nexus_VI
Overnumerousness!
|
Wenn du die CA, mit der das Zertifikat signiert wurde, in deinen Keystore (je nach Browser und OS, Firefox bringt z.B. einen eigenen mit, Chrome benutzt den vom OS) importierst und als vertrauenswürdig markierst, scheint auch das Zertifikat gültig auf. Auf Android ist es dann leider so, dass permanent eine Warnmeldung im Notification Bar aufscheint, weil es könnte Gefahr im Verzug sein ... Hauptsache die üblichen Verdächtigen aus China, die deutsche Bank etc. sind alle von Haus aus vertrauenswürdig @brain_death, am Mac musst du das in der Schlüsselbundverwaltung machen. Diese hat mitunter lustige Bugs, in Kombination mit Apple Mail sind mir da etliche Facepalms untergekommen mit Zertifikaten die er wieder verliert, etc.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
@brain_death, am Mac musst du das in der Schlüsselbundverwaltung machen. Diese hat mitunter lustige Bugs, in Kombination mit Apple Mail sind mir da etliche Facepalms untergekommen mit Zertifikaten die er wieder verliert, etc. yep, weiß ich eh. bin da einem tut nach gegangen. trotzdem hats _nie_ hinghaut. auf zwei unterschiedlichen macs ... ich hab nicht die leiseste ahnung warum. egal, so oft bin ich nicht drauf, dass es mich großartig stören würde.
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Auf Anhieb hab ichs gestern nicht geschafft. Vielleicht spiel ich mich damit noch ein bisschen. Mich stört es insofern, dass offensichtliche sämtliche chrome widgets aufgrund des Zertifikatproblems nicht selbsständig connecten können. Also ich muss zuerst die "normale" website von sabnzbd/sickbeard aufrufen und das "Sicherheitsrisiko" in Kauf nehmen, und erst dann kann sich das jeweilige widget selbstständig anmelden. Das passiert halt bei jedem Browserneustart und macht somit die Widgets "fast" unbrauchbar.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ich hab mir gerade die CloudStation eingerichtet und wollte meine Daten mit dem NAS synchronisieren. Ich hab allerdings auf der Platte, die ich synchronisieren will auch einige Daten wie VMs, bei denen eine Synchronisierung keinen Sinn macht. Aber bei mir funktioniert irgendwie die selektive sync nicht. Er graut die meisten Ordner aus. Hat jemand eine Ahnung warum?
|
c147258
- - - - - - -
|
Gibt es Erfahrungen zwischen dem Sync 2er Synology Diskstations direkt über das Internet, wobei eine in China steht und die andere in Europa. Vor allem macht mir die Great China Firewall GCF etwas Sorgen, das die das wieder blocken...
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
seit quasi eben verfügbar...
V.5.0-4493 Update 5 (2014/09/10)
Improvement 1.Improve the stability of file copy to encrypted shared folders.
Fixed Issues 1.Fixed a vulnerability that could allow servers to accept unauthorized access.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
thx! up and running.
|
ccr
|
Die 415+ klingt interessant ![:cool:](/images/smilies/cool.gif) Falls wer eine 414 sucht - ich hätte in 3 Wochen eine abzugeben
|
ccr
|
DSM 5.1 Beta ist auch heraussen.
|
ccr
|
del
|
c147258
- - - - - - -
|
Hat jemand die Cloudstation von der Synology, sowie deren Client am Mac im Einsatz? Die frisst ja unheimlich an CPU Leistung....
|
ColdFire
Addicted
|
Gibt es Erfahrungen zwischen dem Sync 2er Synology Diskstations direkt über das Internet, wobei eine in China steht und die andere in Europa. Vor allem macht mir die Great China Firewall GCF etwas Sorgen, das die das wieder blocken... Meinst du diese 2 Synchron zu halten oder was meinst du? Mit einer VPN-Verbindung am NAS solltest du auch die Firewall egal sein. lg CF
|
c147258
- - - - - - -
|
@ColdFire - richtig, direkt synchron halten, bzw. evtl. stell ich nur ein Backup ala Datenspiegelung ein. Bin mir noch nicht sicher was ich machen werde. Evtl. wäre ein inkrementielles Backup besser... Aktuell teste ich Cloudstation mit dem MAC, wobei die Cloud Station Software am MAC extremst Ressourcen frisst
|
ColdFire
Addicted
|
Ressourcen CPU oder HDD? Ich denke wenn du mal bei beiden Synchron bist wird sich das NAS langweilen. Wie viele Änderungen pro Stunde bzw MB rechnest du da? (AT<-> CHINA). CAD oder Renderings stell ich mir spannend vor.
|
c147258
- - - - - - -
|
CPU Ressource beim MAC AT - CN Auf der einen Seite werden hin und wieder Fotos raufgespielt und in CN vorwiegendes laufend kleine Dokumente. Somit nichts wirklich größeres. Was verwendet ihr? Sync oder Backup? Zusätzlich werde ich auf eine ext. USB HDD anstecken um Backups zu machen.
|