"We are back" « oc.at

Suche einen Raid-Controller!!

xymon 01.07.2006 - 14:28 3797 45
Posts

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5901
war jez drauf und dran die o.g. hdd mit diesem controller zu kaufen. nun unterstützt der controller ja nur sata der ersten gen als bis 150mb/s und die hdd eben sata der zweiten gen bis 300mb/s. meine frage ist, ob ich die hdd trotzdem an dem controller betreiben kann, also ob die abwärtskompatibel ist?

thx und gn8

Volti

aka Sepultura1
Avatar
Registered: May 2006
Location: Tirol
Posts: 330
normalerweise funktioniert es schon aber die SATA II platte wird´s dir herunterdrosseln
und mit zwei verschiedenen platten solltest du keinen raid verbund machen

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5901
schon klar, dass dann alles auf sata I läuft, aber wo hab ich denn geschriebene, dass ich ein raid mit zwei verschiedenen platten machen will? ich habe atm 2 200gb platten im gebrauch, diese hier und hab wie gesagt überlegt, mit denen ein raid 1 zu machen und dort meine wichtigen daten drauf zu speichern.

alz zusatzinfo: ich hab zwei sata ports aufm board, die auch kein raid unterstützen, also brauch ich auf jeden fall n sata controller und raid muss wie gesagt nich sein!

da fällt mir grad noch was ein. wie sieht das denn aus, wenn ich nu die beiden 200er platten im raid 1 betrieb laufen lasse und danach partioniere, gibts da in irgendeiner form streß oder probleme?

edit: was ist denn mit den controllern von promise, wie zb diesem hier taugt der was, bzw ist der ausreichend für meine zwecke und wie sind die produkte von promise überhaupt so? da habsch dann zwar nur, 2 sata schnittstellen, dafür sata II, ncq wird auch unterstützt und vom preis jer auch erschwinglich.
Bearbeitet von D-Man am 03.07.2006, 06:18

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50765
Zitat von Sepultura1
normalerweise funktioniert es schon aber die SATA II platte wird´s dir herunterdrosseln
und mit zwei verschiedenen platten solltest du keinen raid verbund machen

was heist da drossln? glaubst deine HD is so schnell das sie die 150MB/s mitmacht?

promise bin ich kein grosser Fan davon, ausadem is das wieder nur software raid, wennst winXP prof hast sollte raid 0 und 1 mit board mittln locker gehen, auch am mainboard eigenen controller! (maybe kan das sogar das bios schon!)

mit win2k und linux gehts sowieso!

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von Viper780
was heist da drossln? glaubst deine HD is so schnell das sie die 150MB/s mitmacht?
ganz falsch ist seine aussage nicht, auch wenn er sie aufs interface bezogen hat.
die neuen generationen, die schneller sind, verfügen alle über SATAII - dh, die wahrscheinlichkeit, dass die SATAI platte die langsamere sein wird ist unglaublich hoch.
liegt also nur indirekt am interface.
geht aber auch nicht um viel geschwindigkeit, sollte man allerdings trotzdem erwähnen, imho.
Bearbeitet von Smut am 04.07.2006, 02:26

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50765
dein schluss is scho richtig, aber er nimmt ja aktuelle platten und bei 2 platten im Raid1 wirds doch nu dauern das die 150MB/s überschritten werden ;)

btw. zu den HD's ich würde gleich zu 400GB platten greifen!

Maekloev

linux addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Absam
Posts: 920
ich kann dir folgenden controller sehr empfehlen: http://www.geizhals.at/a159537.html

ist zwar "nur" ein promise-controller, hat aber dennoch hw-raid mit einem Intel IOP333 XScale I/O processor (500 MHz) und 128 mb cache. Areca-Usern dürfte die ausstattung bekannt vorkommen.

zu seinen features folgendes: http://www.promise.com/product/prod...;product_id=156

weiß aber nicht, ob sich so ein controller mit 3 hds überhaupt auszahlt. ich selbst betreibe 8 hds im raid 5 damit (4x http://www.geizhals.at/a108045.html und 4x http://www.geizhals.at/a177400.html) und bin mit der leistung, konfiguration und stabilität mehr als zufrieden.

ich hoffe, du findest den passenden controller für dich. ist nicht ganz einfach, war selbst auch lange zeit auf der suche ;)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50765
dein controlelr hat PCIe 4x er aber nur PCI zur verfügung
ausadem für Raid 0 und 1 würd i bei software raid bleiben

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Also wenn ich mir das board angucke sehe ich da 3 PCIe x1 Slots. Also:http://www.geizhals.at/eu/a187853.html

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50765
ihr schaut euch aber des Board vom xymon an aber gebt lösungen fürn d-man!

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3732
Ein billiger DawiControl wird's schon machen beim RAID Level 1? Reines Software-RAID ohne Controller würd ich ned betreiben, ich denke, das Portieren des Arrays auf ein anderes System ist mit einer Karte einfacher. Ich hab z.B. immer noch einen uralten Promise FastTrak66, ein RAID-0. Das hab ich schon von Win98 bis auf ein XP geschleppt, läuft immer noch, und geistert so durch diverse Systeme.

Beim RAID-5 würde ich nur drauf achten, daß entweder ein Intel SA110 (StrongARM RISC) oder ein XScale Prozessor als XOR Einheit dienen. Bei den neueren PPC RISCs kenn ich mich ned so aus, dazu kann ich nichts sagen. Diese Einheit bestimmt jedenfalls größtenteils die Leistung deines RAID-5 Arrays. Da kriegst je nach HDD-Bestückung, Busbandbreite und Taktung des RAID Prozessors auch schon Mal locker über 100MB/s zusammen.

GAR nicht zu empfehlen sind alte Intel i960er Chips, wie der i960RM oder i960RD. Um die machst bitte einen WEITEN Bogen, denn da hängst unter ~20MB/s fest bei RAID-5.

xymon

Little Overclocker
Registered: Jun 2006
Location: PuNtiGaM
Posts: 78
würd mal sagen ich nehm einen einfachen 0/1 RaidController!! Danke für die unterstützung

greets xymon

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
Hach, und schon wieder eine RAID 5 Frage bzw. der Schrei nach einer möglichen Controller-Empfehlung:

Folgendes, aus Angst mein Musik-Archiv früher oder später zu verlieren, spiegle ich im Moment manuell die HDD, aber bei zunehmender Datenmenge wird der Aufwand einfach unangenehm groß.

Deswegen muss jetzt eine RAID-Lösung her die mich auch in Zukunft zufrieden stellen kann. RAID 5 sollte da genügen, da ich keine besonders hohe Performance brauche, weder beim Schreiben noch beim Lesen.
Ich dachte schon an eine Software-Lösung, aber mein Rechner ist ein 900MHz Thunderbird mit 380MB RAM, nix großes also.

http://geizhals.at/a60813.html , das der Controller der mir als geeignet erscheint, dazu 4 240GB HDDs und die Sache sollte gegessen sein für die nächsten zwei Jahre :)

Was meint ihr?
Bearbeitet von salsa am 21.08.2006, 16:31

Whistler

Alias Revo./Tscheckoff
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: Graz / Judenburg
Posts: 1102
@salsa:
Du hast übrigens beim Lesen fast die gleiche Performance, als wenn du alle Platten im Raid 0 betreiben würdest ;)
Nur die SCHREIB Performance bricht rapide ein ;)

Der Controller, auf den du verlinkst ist für Raid 5 auf PCI 32 schon ok ;). Nur bedenke, dass die CPU und das komplette System dann auch mehr zu tun hat, da der Controller keine eigene Raid 5 XOR Engine onboard hat. Gute Raid 5 controller gibt´s erst ab 150,- ... und da oft nur mit "billigen" XOR-CPUs drauf (Promise oder Highpoint haben z.B. meist nur billige XOR Chips drauf, keine richtige CPU).

Nur gibt´s gute Controller eben nur für PCI-X oder PCIe 4x oder 8x ...
Für dein Archiv würde ich nen kleinen PCI-X Controller vorschlagen, aber mit größeren Platten ;).

Z.b. würde ich da eher nehmen:
3Ware 4-Port SATA II Controller
8xxx,9xxx oder 9550 Serie. Kostet ca. 100->150,- (je nach modell)
Dafür kannst du:
(+) Raid Kapazität online erweitern (z.b. mal später ne Platte nachstecken) oder
(+) Während dem Wiederherstellen einer defekten Platte des Raids sogar schon wieder aufs Array zugreifen
usw. usw.

Gibt viele Vorteile von solchen Controllern ;)
Und in PCI 32 funktioniert solch ein PCI-X Controller auch.
Zwar nur mit 133MB/Sek. max. ... aber würde dir ja eh reichen ... also was solls ;)

Platten würde ich Anfangs zu 3 Stk. 400GB raten.
Haben akzeptables Preis/MB Verhältnis, und du hast schon mal 800GB mit 3 Platten im Raid 5 statt 750GB mit 4 Platten ^^
Und du kannst dann später mal ne weitere 400GB Platte nachrüsten -> mit der Online-Kapazitätserweiterung, und dann hättest sogar 1,2TB an Speicher ;)

Ist viel zukunftssicherer wennst´ es so machst ;)
Und vielleicht baust ja mal ein Server-Board (mit PCI-X) rein, und dann kannst auch um die 200->250MB / Sek. mit 4 Platten über nen PCI-X Slot bringen.

Wenns noch zukunftssicherer sein soll, kannst natürlich auch 250 oder 320GB (320er eher optimal) Platten hernehmen (4 Stk. ... da gerade auch ziemlich billig), und nen 8 Port PCI-X Controller. Kosten 200->250,-, aber dafür eben noch mehr Erweiterungsmöglichkeit durch noch mehr Platten möglich.

Dann ist aber wieder die Platzverschwendung und der Stromverbrauch durch immer mehr Platten fast viel zu groß. Besonders, wenns nur ein kleines Rackgehäuse oder Desktop-/Midi-Gehäuse ist, das du dafür verwendest ;)

mfg
Revo
Bearbeitet von Whistler am 21.08.2006, 09:05

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
Danke für diesen sehr ausführlichen Post :) Da sind einige Deatils enthalten an die ich so nicht gedacht habe. Und wenn die PCI-X Controller tatsächlich in den alten PCI 32 funktionieren, wäre auch ein evtl. Nachrüsten der CPU / des MBs kein großes Ding.

Die von dir angesprochene Datenmenge allerdings übersteigt meine Vorstellung doch ein wenig, da ich die 4 Stk. 250GB als fixen Zweijahresbestand betrachte. Musik ist nicht so hungrig nach endlos viel Speicher.

Was mir ein wenig Kopfzerbrechen macht ist auch der Stromverbrauch eines solchen Arrays, ein Controller + 4 HDDs werden ca. wieviel mehr Strom ziehen?
Und die angesprochene schwache CPU - 900MHz, das ist nicht viel - wie siehts da mit einem billigen Controller ohne XOR-Einheit aus? Ist der dann kaum mehr für andere Dinge zu gebrauchen, oder hält sich das in Grenzen?

tia
Bearbeitet von salsa am 21.08.2006, 16:44
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz