nicolas conte
Here to stay
|
Hey,
ich bräuchte eine externe SSD mit Speicherkarten Slot, um schnell Fotos und Videos zu sichern. Sowas wie die LaCie Rugged BOSS SSD, aber die gibt es anscheinend nicht mehr.
Weiß jemand vielleicht was Ähnliches?
Danke
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Auf dem Gebiet schaut es imho leider recht mau aus mittlerweile... NextoDI wäre da prinzipiell meine Wahl: schon damit gearbeitet und funktionieren gut wenn man das Menü und die Funktionen mal intus hat. Das 'kleinste' Modell NPS-10 sollte für Fotografie eigentlich passen, die Preview-Funktionen sind halt auf Video ausgelegt und nicht auf Foto (RAW-Preview spielt es da eher nicht) - für reines on-site Backup ist das aber egal. Das Problem dabei: schwer zu bekommen hier - NextoDI ist mittlerweile von TVlogic aufgekauft und die Produktserie teilweise eingestellt, der Vertrieb nicht wirklich geregelt, neu kaufen kann man die aktuell nicht, man wird am ehesten auf eBay fündig. TVLogic Always ON-AIR!!!NPS-10 Link: www.tvlogic.tv Mittlerweile würd ich fast sagen am besten/günstigsten/einfachsten bist du da mit dem Handy plus Powerbank und Hub/Cardreader und ext. SSD dran -> das ist OS-seitig kein Problem mehr und funktioniert einwandfrei, auch wenn es natürlich nicht die schönste/sauberste Lösung ist.
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Falls du nichts Gutes findest. Ich würde auch einmal überprüfen, ob man nicht direkt eine SSD bei der Kamera anschließen kann. Des Weiteren könnte man die SSD einfach ans Smartphone hängen und per WiFi transferieren. Oder noch besser mit Hub von SD auf SSD. Geht wahrscheinlich sogar mit Stock Android ohne zusätzlichen App.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja geht, das hab ich selber im urlaub schon gemacht. also mit einem kleinen hub der eben sd card + usb-a oben hatte... ABER ich verstehs dass man das lieber komfortabler hätte... dürfte aber wirklich ausgestorben sein, solche imagetanks.
was auch noch gehen könnte... eine WLAN fähige festplatte/ssd... wenn die Kamera WLAN hat kann man es so eventuell auch transferieren.
findet man auch nix
Bearbeitet von davebastard am 29.03.2023, 01:39
|
InfiX
she/her
|
es gibt usb-c hubs/dongles mit card reader und m.2 storage inkludiert, damit dann übers handy falls das geht? das wär dann wenigstens nur ein trum wo alles drin ist.
|
nicolas conte
Here to stay
|
hab ich befürchtet. Danke. Warum ist das eigentlich so? Kein Bedarf?
Sonst wär mir noch einfallen, das einfach auf Iphone zu dumpen. Sollte ja auch problemlos gehen. Gibt es dafür vielleicht spezielle Apps oder genügt eh einfach Files?
|
Dreamforcer
New world Order
|
iphone wär aber iirc recht langsam, da der lightning ja noch immer nur usb2 ist ? ipad wär da intressanter damit hab ich das selbst im urlaub gemacht.
es gäb sonst noch die gnarbox2 , aber die ist nicht grad billig und ich bin mir nicht sicher obs die firma dahinter noch gibt, letztes jahr gabs da mal rumors dass die zugesperrt hätten
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
dürfts aber auch nur mehr restbestände geben wenn ich mir das auf geizhals anseh wsl nichtmal das: Dieses Produkt hat seit 2022-09-13 kein Angebot von Anbietern aus EU.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
es gibt usb-c hubs/dongles mit card reader und m.2 storage inkludiert, damit dann übers handy falls das geht? das wär dann wenigstens nur ein trum wo alles drin ist. hast du ein beispielprodukt bzw. einen link? sowas würd mich auch interessieren
|
InfiX
she/her
|
|
ccr
|
Die WD habe ich mir vor ein paar Jahren mal angeschaut, und auch einige andere ähnliche Produkte. Es waren aber überall die Kritiken ziemlich schlecht - buggy Firmware, SD Reader die nicht einmal die beworbene Geschwindigkeit erreichen (von UHS-II ganz zu schweigen), usw. Und dafür sind die Dinger aber alle relativ teuer gewesen.
Meine Backup-Strategie unterwegs sieht technisch wie folgt aus:
- kleine Datenmengen und wenig kritisches Umfeld: schnellen Reader ans Smartphone oder Tablet anstecken und Backup dorthin mit Vmax
- größere Datenmengen für eine längere Zeit und kritischere Umgebungen (zB once-in-a-lifetime Fernreise mit hoher Verlustgefahr für das Smartphone oder absichtlich einem Backup das von mir getrennt ist): entweder wie oben mit Reader aufs Smartphone, und von dort dann weiter auf eine robuste SSD (zB SanDisk Extreme), oder in der Zivilisation (stabile Stromversorgung) ohne Zwischenspeicherung am Smartphone über einen USB Hub vom Reader auf die SSD (übers Smartphone gesteuert) - da braucht man aber eine Stromversorgung, weil das Smartphone meist nicht genug Strom für Reader/Hub/SSD liefert
Das kann man dann mach Belieben variieren - bei kleinen Datenmengen tut es auch ein USB Stick statt der SSD, oder Kopien mehrfach auf Smartphone und SSD, etc.
Vorteil: Vmax, alle Komponenten können getauscht werden (zB hat meine Kamera jetzt CFExpress - da wäre ich mit der WD aufgeschmissen), kein Firmware über die man sich ärgern könnte
Nachteil: mehr Trümmer zum Mitschleppen (wobei SSD, Reader und ggf. Hub nicht viel wiegen)
Es gibt auch Hubs mit Reader in die man eine SSD einbauen kann. Ich sehe da aber nur wenig Sinn. Die wasserdichten, robusten SSD (zB von Samsung oder Sandisk) sind mittlerweile recht günstig, und vom Hersteller darauf getestet, dass sie robust sind und funktionieren. Ausserdem ist in dem Hub dann meist wieder nur ein langsamer SD Reader drin. IMHO spart man bei so einer "Bastellösung" nicht genug Geld für die potentiellen Nachteile.
Bearbeitet von ccr am 29.03.2023, 14:10
|
KruzFX
8.10.2021
|
|