SLC wieivel Performaceunterschied?
Whiggy 07.08.2009 - 13:36 2219 28
chris_87
OC Addicted
|
Gibts eigentlich die neue Samsung Firmware schon irgendwo zum laden? Auf unterstützung vom Controller darf ich wohl nicht mehr hoffen.
MfG
|
plainvanilla
rudi
|
Bearbeitet von plainvanilla am 08.08.2009, 17:51
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
der samsung kontroller führt momentan eine quasi "eigenen" trimbefehl im idle aus der noch nicht mit win7 und den anderen trims kompatibel ist, aber den gleichen effekt hat. Woher soll die SSD wissen, welche Blöcke das Filesystem von Windows als "freigegeben" ansieht, wenn sie keine TRIM-Befehle bekommt?
|
chris_87
OC Addicted
|
Theoretisch kömmte eine SSD das Dateisystem auswerten. Praktisch stelle ich mir das allterdings etwas schwierig vor abseits von Windows wo es doch eine ziemliche vielfalt gibt.
|
><))))°>
Idle ...
|
Weiß irgendjemand von euch ob Adaptec den TRIM Befehl in der Firmware seiner RAID Controller implementieren wird? Ich hab die 5er Serie und wär deshalb speziell an Informationen darüber interessiert. Sollten sie den TRIM Support einbaun, wären SSD RAIDs mit dem Controller auch kein Problem mehr, imho. wo jetzt der wirkliche Performanceunterschied liegt, der den Preisunterschied rechtfertigt. Der Preisunterschied kommt vor allem daher dass bei SLC Platten nur ein Bit pro Speicherzelle gespeichert wird. Bei MLC Platten können es hingegen mehrere Bits (meistens 2) sein. Daher brauchen SLC Platten doppelt so viele Speicherzellen um die Selbe Größe wie MLC Platten zu erreichen.
Bearbeitet von ><))))°> am 10.08.2009, 19:42
|
deleted060824
|
Bearbeitet von deleted060824 am 12.08.2009, 12:18
|
chris_87
OC Addicted
|
Mich würde insbesondere die Adaptec 3er Serie intressieren wobei die aber schon etwas "betagt" ist
|
><))))°>
Idle ...
|
Ich hab vor ein paar Tagen mal in Google nach Informationen drüber gesucht, und da hab ich in irgendeinem Forum einen Eintrag gefunden in dem ein User behauptet er hätte mit dem Adaptec Support gesprochen und die hätten ihm versichert dass TRIM Unterstützung auf der "To Do" Liste steht, und ca. zur selben Zeit kommen soll wie Windows 7.
Ich hoffe halt dass hier vielleicht jemand etwas Genaueres weiß.
|
Fidel
Here to stay
|
Also kann der TRIM Befehl von der Firmware der SSD, der FW des Controllers oder vom OS gehandelt werden?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
TRIM ist ein ATA-Kommando, das (mit einer Liste fuer TRIM freigegebenener Blocks) vom OS/einem Dienstprogramm an die SSD abgesetzt wird. Dort wird das dann "offline", also ohne Zutun des Hosts, seines SATA-Controllers oder dem OS von der SSD (bzw. deren internem Controller/ihrer Firmware) abgearbeitet. Afaik.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Also kann der TRIM Befehl von der Firmware der SSD, der FW des Controllers oder vom OS gehandelt werden? Nur das OS kann wissen, welche Blöcke frei sind. Nur die SSD kann mit dieser Info diese Blöcke löschen und damit zukünftige Schreibvorgänge beschleunigen. Der Controller muss die Trim-Befehle weiterleiten. Bei einem RAID müsste der Controller wissen, an welche physische(n) SSD(s) der Befehl weiterzuleiten ist. Spätestens mit RAID5 wirds dann interessant - z.B. ob das Lesen von getrimmten Blöcken deterministische Daten liefert, weil falls nicht, geht das mit dem Parity nicht vernünftig.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Besonders "schlimm" ist die SSD-Situation auch fuer User von Disk Encryption. Deren Medium wird auf dem Block Layer wohl immer als "randvoll" gelten muessen.
|
plainvanilla
rudi
|
|
deleted060824
|
To mitigate this problem, virtually all SSD manufacturers have incorporated, or soon will incorporate, garbage collection schemes into their drives' firmware that actively seek out and remove the garbage data. http://hothardware.com/News/OCZ-and...lection-Scheme/Alle Indilinx SDDs sollten bald von dem neuen Feature profitieren.
|