"We are back" « oc.at

Sicherheit bei externer Festplatte

AngelOfDeath 13.12.2002 - 19:30 473 11
Posts

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1482
Hi
Kann ich eine externe (USB) Festplatte sperren. In etwa so, dass beim Anstecken der HD ein richtiges Passwort eingegeben werden muss, damit man auf die Daten zugreifen kann?
Zur Zeit hätt ich eine aus der Maxtor Personal Storage 5000 Serie im Auge, hab aber nirgends ein solches Feature entdecken können.

MfG
Mike

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
wennst winXP bzw win2k verwendest und die platte mit NTFS formatiert ist, kannst es über die berechtigungen regeln, wird dann zwar ka passwort verlangt, aber es kommen nur die leute auf die platte, die du rauflasst

sonst gibts noch paar free/shareware tools zur plattenverschlüsselung die auch gehn

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1482
Das Problem bei solchen Tools ist, dass ich nicht einfach die HD nehmen kann und an einem anderen PC anstecken kann, ohne vorher irgendeine Software installieren zu müssen (ich gehe davon aus dass die notwendigen Treiber installiert sind). Außerdem würde ich die Festplatte auch unter Win9X nutzen können.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
irgend ein tool hab ich mal gesehen, da brauchst nix installieren, ist im ungeschützen bereich der platte, weis nur net auf die schnelle wie des heisst

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1482
wer toll wennst mir den namen oder einen link geben könntest

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
werd suchen, hab ich letzte woche in irgend einer pc zeitschrift gelesen :)

nur wo? (bekomm jedes monat so ca. 10 stk )

samba

Bloody Newbie
Registered: Dec 2002
Location: zuhause
Posts: 32
Ein gutes Tool ist PGPDisk. Das legt eine verschlüsselte Datei an, die als Laufwerk gemapt wird. Diese Datei kann man so auch "gefahrlos" Backupen.

http://www.pgp.com/display.php?pageID=32
Bearbeitet von samba am 16.12.2002, 03:16

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1482
Zuerst mal danke.
Würde das so funktionieren, dass ich auf der USB- Festplatte PGPDisk installiert habe und dann ein großes File, das die eigentlichen Daten beinhaltet? Damit könnte ich die Festplatte ausstecken und an einem anderen PC anstecken, wo PGP Personal nicht installiert ist.
Wie schaut die Performance aus?

samba

Bloody Newbie
Registered: Dec 2002
Location: zuhause
Posts: 32
PGP Disk muß auf jedem PC installiert sein, wo du das verwenden willst.

Performance ist von der CPU abhängig. Insgesamt OK aber nicht berauschend. So ca. 2-5 MB/sec

Von PGP gibt's eine Eval Version mit der du das ausprobieren kannst.
Bearbeitet von samba am 16.12.2002, 13:53

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1482
danke für deine antwort. Aber dann ist das Programm für mich nichts, da ich ein vom PC unabhängiges Programm brauche, das nur auf der HD installiert ist.

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Zitat von samba
Ein gutes Tool ist PGPDisk. Das legt eine verschlüsselte Datei an, die als Laufwerk gemapt wird. Diese Datei kann man so auch "gefahrlos" Backupen.

http://www.pgp.com/display.php?pageID=32

das ist imho die einzige möglichkeit wenn du vernünftige sicherheit haben willst..

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1482
gibts bei einer USB Festplatte eigentlich sowas wie einen MBR?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz