nexus_VI
Overnumerousness!
|
Hm, hab auch 2x640G im Einsatz ... bislang absolut keine Probleme, die Platten laufen auch sehr geräuscharm. Hoffentlich bleibts so
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
bin bisher immer gut gefahren mit seagate und eine hdd kann natürlich immer eingehen. deswegen würd ich seagate jetzt nicht verteufeln.
aber wenn das mit der momentanen ignoranz, dementi und thread löschungen wirklich stimmt, dann ist das natürlich ein guter grund GEGEN seagate.
|
rider
We work hard-We play hard
|
es is nur die frage was passiert wenn man jetzt einschickt, bekommt man wieder die selbe reihe zurück wos das risiko wieder gibt oder hams es bei den verschickten schon im griff? weil sonst würd ich bei einem 4,5TB Raid5 im vorhinein einschicken anfangen, jede woche ne neue platte  Same here. Nun frag ich mich, wie kann man jetzt am besten an das Problem heran gehen? Einschicken obwohl nicht defekt, oder warten bis eine ausfällt? Wenn 2 gleichzeitig ausfallen dann gute nacht
|
userohnenamen
leider kein name
|
Same here. Nun frag ich mich, wie kann man jetzt am besten an das Problem heran gehen? Einschicken obwohl nicht defekt, oder warten bis eine ausfällt? Wenn 2 gleichzeitig ausfallen dann gute nacht  GENAU das is eben auch meine angst, und bei mir is es noch blöder, weil ichs nem arbeitskollegen eingerichtet hab, d.h. das fallt dann wieder auf mich zurück
|
crusher
Vereinsmitglieddur ned blern
|
aber eines sei gesagt, der hype gegen seagate ist nicht sooo nennenswert wie die samsung f1 serie imho: 5 1tb f1 -> 5 ausfälle ...
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Nun frag ich mich, wie kann man jetzt am besten an das Problem heran gehen? Einschicken obwohl nicht defekt, oder warten bis eine ausfällt? Händler anrufen, ob der sie von alleine zurücknimmt  Und dazusagen, wenn es sensible Daten sind
|
XXL
insomnia
|
ich hab 2 1,5 tb, und bis jetzt noch kein einziges problem mit einer der beiden gehabt ...
hab auch genauso 2 f1, die machen auch keine mucken ....
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
ich war mit meiner deathstar auch bis zu dem tag an glücklich, bis sich ihr spitzname behauptet hat
|
prronto
Garage
|
wobei vor allem das 1-TByte-Modell betroffen sein soll. ..na toll....was ich vor 3 Wochen gekauft habe brauch ich wohl nicht zu sagen... Welche empfielt man momentan als Backup?
|
Deejay2k1
go.omni
|
in dem inquirer-bericht steht nur was von der 1TB Version. Ist die 1,5tb auch so anfällig? Will mir bald 4 Stk. davon holen für ein Raid-5.
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
aber eines sei gesagt, der hype gegen seagate ist nicht sooo nennenswert wie die samsung f1 serie imho: 5 1tb f1 -> 5 ausfälle ...  Zur Fehlerbehebung: Kein Support. Seagate bestreitet kategorisch, dass die Modellreihe 7200.11 die beschriebenen Defekte „in statistisch signifikanter Zahl“ aufweist. Ein Mitarbeiter aus dem Support soll allerdings unter der Hand eingeräumt haben, dass Seagate derzeit bei der betroffenen Modellreihe eine Rücklaufquote von 30-40% verzeichnet. Im Userforum bei Seagate (http://forums.seagate.com) werden kritische/ unliebsame Postings von den Moderatoren systematisch gelöscht oder um relevante Passagen gekürzt. Eröffnet man auf der Supportseite von Seagate einen sogenannten „case“ (Fehlerbeschreibung), wird dieser nach wenigen Tagen mit dem Vermerk „self solved“ geclosed, was wie Hohn anmutet. Die Seagate-Hotline verweist auf den Umtausch im Rahmen der Garantiezeit, d.h. wer die defekte Platte einschickt, bekommt sie anstandslos ersetzt. Die Daten sind dann natürlich weg. E-Mails werden von Seagate nicht beantwortet. Also da kamma sich schon aufregen  @Deejay21: Es gibt derzeit ein rätselhaftes Massensterben bei Seagate-SATAs der Modellreihe 7200.11 Barracuda. Betroffen sind vorwiegend HDDs der Größen 500 GB, 750 GB, 1 TB und 1,5 TB. Auffällig ist die Häufung des Versagens bei Festplatten mit Firmware SD 15, Site Code KRATSG, Product of Thailand. Ich würde keine kaufen, sondern WesternDigital Caviar  (Mach ich zumindest heute, ist halt imho gut abgeschnitten bei Tests) Beide Quotes aus: http://www.heise.de/foren/S-Massenv...-16134449/read/
|
Deejay2k1
go.omni
|
welche WesternDigital Caviar meinst denn genau? Dachte Seagate ist doch so zuverlässig. Tausche grad meine 8 x Samsung F1 gegen 4 x 1,5TB aus (egal welcher Hersteller wollte die Seagates kaufen). Mir wir der Platz langsam knapp bei m Raid-6. Die Samsungs waren top nur halt jetzt zu klein.
|
valentin
Here to stay
|
Toll, war genau die, die der DiTech in der Weihnachtsaktion hatte, sogar mit der zweifelhaften Firmware. Wobei man denen keinen Vorwurf machen kann, die werdens nicht gewusst haben. Ich habe die damals auch gekauft, die erste war nach 2 Stunden auf 60% Health laut S.M.A.R.T. und wurde gleich getauscht, die Austauschplatte war nach 2h ebenfalls auf 57%. Bei Ditech wurde diese dann geprüft und zurückgenommen. Ich habe aber keine Austauschplatte genommen sondern sie haben mir das Geld zurückgegeben. Scheint wirklich keine tolle Platte zu sein.
|
Deejay2k1
go.omni
|
wie ich gerade sehe gibt es nur die Seagate mit 1,5 TB im Geizhals. Von der Western Digital ist das max bei 1 TB. Mhmmm wieso hat kein Hersteller nachgezogen mit 1,5 TB? Immherin sind es schon 6 Monate seitdem Sie auf dem Markt ist...Mhmm
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Anruf klärt und TOR! Bitte erläutere das genauer. Ich hab momentan auch Probleme, genauer gesagt mit der 1,5TB Variante: Hab vor Weihnachten 2 Stk. gekauft (Firmware: LC1A), eine als Backup Platte, welche immer aktiv ist, wenn der Rechner läuft, die andere als Backup Platte, welche nur für Backups angesteckt wird. Erstere läuft seit dem Kauf problemlos. Aus Zeitmangel hab ich auf die zweite nur 1, 2 mal verwendet (noch vor Jahreswechsel). Vorgestern hab ich mir 7 weitere geordert (Firmware: CC1H), welche ich im Server auf einem Areca 9650 in einem Raid5 betreiben möchte. Diese sind gestern gekommen und ich hab sie natürlich bei erster Gelegenheit eingebaut und hab das Raid initialisiert. Da bis 15% der Initialisierung ich schon 4 Mails vom Controller bekommen habe, dass ein fehlerhafter Sektor auf einer (immer derselben) Platte gefunden wurde hab ich diese ausgebaut und die zweite Hdd von oben eingebaut. Diese hat der Controller jedoch nur als ~500GB Hdd erkannt. Auch in der Workstation schien derselbe Wert auf (auf dem Gigabyte Controller des GA-P35-DS3P). Über beide Platten läuft gerade Seatools, welche die LC1A Platte mit der richtigen Größe erkennt und bis jetzt (~80%) keine Fehler aufgetreten sind. Die CC1H Platte hat bis jetzt 61% abgeschlossen, ebenfalls ohne aufgetretene Fehler -> WTF  Bin mal gespannt, was ich jetzt weiter machen werde. Ursprünglich hatte ich geplant diese gegen andere 1,5TB Cudas umzutauschen und zu hoffen, dass bei diesen keine Fehler auftreten.
|