"We are back" « oc.at

Sata Treiber in bestehende XP Installation integrieren

flying_teapot 07.07.2008 - 03:07 2558 15
Posts

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
Zu faul für eine Neuinstallation ? Ich probiers mal :) Sorry, falls dies hier schon einmal gefragt wurde.

Wie kann ich in eine bestehende XP installation OHNE Sata-Treiber (F6 von Diskette) welche momentan auf einer PATA Platte liegt die SATA Treiber von der SB700 integrieren, sodass ein Backup - zurückgespielt auf die SATA Platte - gleich booten kann ?

ftp.

matiss

Chaos Maestro
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Vienna
Posts: 728
Mit nLite funktionierts ganz gut, zumindest solang die verfügbaren Treiber als TXT Treiber verfügbar sind.

Crazyjoe

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Graz
Posts: 386
Ich schau heut Nachmittag mal nach, in einer c't gab's dazu mal einen Artikel. Du musst den SATA Treiber in den system32 Ordner schupfen und in der Registry an einer Stelle die ich grad nicht auswendig weiß die Hardware ID vom SATA Controller eintragen, dann findet er den Controller beim nächsten Boot.

Ich schau dass ich die c't Ausgabe ausgrabe. ;)

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Würde mich auch interessieren!

Danke fürs nachsehen! :)

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4084
hab euch mal schnell ne zip zusammengebastelt und hochgeladen:

Crazyjoe

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Graz
Posts: 386
Wer sich noch für den c't Weg für den Intel SATA Controller interessiert:

Den Intel Matrix Storage Manager runterladen, die EXE mit den Parametern
Code:
-a -pc:\temp (oder welches Verzeichnis gewünscht wird)

einfach entpacken. Danach die iaStor.sys nach C:\Windows\system32\drivers verschieben. Danach musst du noch die Hardware ID herausfinden (in der INF Datei des Treibers zu finden). Mein ICH9R hat z.B. VEN_8086&DEV_2822.

Die Hardware ID dann in dieser REG Datei entsprechend ausbessern und dann zusammenführen:
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

-[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_2822&cc_0106]
"ClassGUID"="{4D36E97B-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}"
"Service"="iaStor"

-[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\iaStor]
"Type"=dword:00000001
"Start"=dword:00000000
"Group"="SCSI miniport"
"ErrorControl"=dword:00000001
"ImagePath"="system32\\drivers\\iaStor.sys"
"tag"=dword:00000019
"DisplayName"="Intel RAID Controller"

-[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\iaStor\Parameters]
"AtapiOnPrimary"=dword:ffffffff
"AtapiOnSecondary"=dword:ffffffff
"queuePriorityEnable"=dword:00000000
"BusType"=dword:00000008

-[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\iaStor\Parameters\Port0]
"AN"=dword:00000000
"LPM"=dword:00000000
"LPMSTATE"=dword:00000000
"LPMDSTATE"=dword:00000001
"GTF"=dword:00000000
"DIPM"=dword:00000000

-[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\iaStor\Parameters\Port1]
"AN"=dword:00000000
"LPM"=dword:00000000
"LPMSTATE"=dword:00000000
"LPMDSTATE"=dword:00000001
"GTF"=dword:00000000
"DIPM"=dword:00000000

-[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\iaStor\Parameters\Port2]
"AN"=dword:00000000
"LPM"=dword:00000000
"LPMSTATE"=dword:00000000
"LPMDSTATE"=dword:00000001
"GTF"=dword:00000000
"DIPM"=dword:00000000

-[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\iaStor\Parameters\Port3]
"AN"=dword:00000000
"LPM"=dword:00000000
"LPMSTATE"=dword:00000000
"LPMDSTATE"=dword:00000001
"GTF"=dword:00000000
"DIPM"=dword:00000000

-[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\iaStor\Parameters\Port4]
"AN"=dword:00000000
"LPM"=dword:00000000
"LPMSTATE"=dword:00000000
"LPMDSTATE"=dword:00000001
"GTF"=dword:00000000
"DIPM"=dword:00000000

-[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\iaStor\Parameters\Port5]
"AN"=dword:00000000
"LPM"=dword:00000000
"LPMSTATE"=dword:00000000
"LPMDSTATE"=dword:00000001
"GTF"=dword:00000000
"DIPM"=dword:00000000

-[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\iaStor\Parameters\oromVersion]
"MajorVersion"=dword:00000007
"MinorVersion"=dword:00000005
"HotfixNumber"=dword:00000000
"BuildNumber"=dword:000003f9

-[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\iaStor\Enum]
"0"="PCI\\VEN_8086&DEV_2822&SUBSYS_50448086&REV_02\\3&61aaa01&0&FA"
"Count"=dword:00000001
"NextInstance"=dword:00000001

Die IDs unterscheiden sich aber für reinen AHCI und RAID Mode, also wirklich die genaue aus der INF raussuchen. Danach mit aktiviertem AHCI rebooten.

Für andere Controller als Intel müssen die IDs/Service Namen entsprechend abgeändert werden. Sobald Windows den neue Treiber fertig eingerichtet hat den Matrix Storage Manager sicherheitshalber drüber installieren damit wirklich alles richtig gesetzt ist.

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
kam das so schlecht rüber ? ich brauche eine Lösung für den 780g chipsatz mit der SB700 Southbridge, momentan ist das XP auf einer PATA Platte.

ftp.

Crazyjoe

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Graz
Posts: 386
Zitat von flying_teapot
kam das so schlecht rüber ? ich brauche eine Lösung für den 780g chipsatz mit der SB700 Southbridge, momentan ist das XP auf einer PATA Platte.

ftp.

In der c't war nur der Weg für Intel beschrieben, ist aber grundsätzlich für alle Controller ziemlich derselbe. Sollte jedenfalls ein guter Anhaltspunkt für dich sein.

Sollte ich für den 780G zusätzliche Infos finden poste ich sie hier.

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4084
Zitat von flying_teapot
kam das so schlecht rüber ? ich brauche eine Lösung für den 780g chipsatz mit der SB700 Southbridge, momentan ist das XP auf einer PATA Platte.

ftp.

nene das kam schon passend,

ne - 1 click lösung wird dir hier keiner anbieten

entweder du nimmst meine variante (paar klick mehr) und setzt windows von den treibern wieder auf default oder du tragst es manuell mit Crazyjoes aufgabe um

aber machen musst du es selbst.

deftenski

mit barockfelgen
Avatar
Registered: May 2002
Location: back home
Posts: 1241
du willst das Board gar nicht wechseln, oder? du willst nur die Platte vom Pata-Controller auf den Sata-Controller umstecken, oder?

if so:
du musst nur den Sata-Treiber installieren (was du dann vermutlich sowieso schon hast, weil Windows ja sowieso die ganze Zeit heult wenn für irgendwas kein Treiber installiert ist), dann kannst du die Platte ohne weiteres zb mit Pata->Sata Adapter an den Sata-Controller hängen, sollte kein Problem geben

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
@defenski : danke, lieb gemeint mit den Adaptern, ich habe aber die Vermutung das mein aktueller Adapter von Conceptronic mein iDE Scanlaufwerk (BenQ Brenner) beschädigt hat.Ausserdem hab ich von der PATA Platte plötzlich Bufferprobleme bei einem läppischen 16x Brand am SATA Brenner.

Da stimmt gröber was nicht, ergo Neuinstallation auf der SATA Platte.

@all others : Danke für die Tips, sicherlich auch brauchbar für andere User, oc.at like eben :)

ftp.

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4084
Zitat von flying_teapot
@all others : Danke für die Tips, sicherlich auch brauchbar für andere User, oc.at like eben :)

meins schon komplett durchgelesen?

es werden alle treiber etc auf default zurückgesetzt, also auch die standard treiber für pata/sata -> wenn du also den treiber einbindest, gibts keine probleme beim wechseln und das teil bootet wie wennst du es direkt drauf installiert hättest

ne neuinstallation / reparaturinstallation wäre aber die feinere englische

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
@crusher :

du meinst das image fragt dann nach F6 treibern beim neustart ? und alle andere treiber sind dann auch weg ?

ftp.

vipa

Bloody Newbie
Registered: Nov 2008
Location: DE
Posts: 2
Hallo zusammen, ich habe aktuell

4 Sata platten in meinem System. Die Configuration im BIOS stand bisher auf IDE. Wenn ich das auf AHCI umstelle will mein WIndows natürlich nicht booten.

Ich habe Crazyjoes anleitung ausgeführt aber das hat keine veränderung gebracht.

Eine Sache war mir dabei allerdings unklar:
Du sprichst immer nur von Treiber. ist das was der Intel Storage Manager entpackt schon der Treiber? oder brauch ich noch einen ICH9R Treiber? erste google suchen danach waren nicht erfolgreich.

Die Treiber ID habe ich auch aus der iaStor.inf herausgesucht.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5279
ich steuer dann auch noch ne lösung bei die so dicht an one-click drann is wie es intel nur zulässt

1.: den matrix-treiber von intel mit der komandozeile in crazyjoes post entpacken
2.: ab in den gerätemanager
3.: dort den treiber für den ide-controller aktualisiern (nicht kanal 1/2 sondern der übergeordnete)
3a.: nein, dieses mal nicht suchen
3b.: software aus einer liste auswählen
3c.: nicht suchen sondern treiber selber wählen
3d.: datenträger
3e.: jetzt den vorhin entpackten treiber angeben
3f.: jetzt sollte ein ahci sata und ein pata gerät zur auswahl stehn, das ahci installieren
4.: win schreit jetzt (berechtiger weise) nach nem reboot
5.: im bios auf ahci umstelln
6.: eventuell will win jetzt nochmal rebooten, aber ansich is die umstellung vollbracht

is eigentlich für jeden otto-normalo schaffbar
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz