"We are back" « oc.at

Sata raid zerstört ärger files

semteX 26.07.2003 - 14:48 2421 53
Posts

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
naja, auch wieder war...
nachdem mein RAID-0 eingenganen is, hab ich jetzt a neue WD800JB alleine am RAID controller hängen.. und letztens auch mal wieder per FSB übertaktet.
Und nun will ich zwecks Datensicherheit ein RAID-1 aus 2 WD800JB machen.

Hm... das heißt, ich sollte den FSB Takt wieder runtersetzen. Oder kann der controller sowieso schon hinüber sein, wenn schon mal des RAID-0 Sys nimma funktioniert hat? Allerdings weiß ich nicht mehr genau, ob ich auch damals schon mal den FSB übertaktet hab..

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6697
Zitat von HaBa
Wenn der Controller spinnt und auf beide Platten den selben Müll schreibt (was er ja auch soll, RAID 1 soll ja "nur" Plattenschäden abfangen) ist trotzdem alles hin ...

Sorry für OT aber Haba beantwortet mir damit eeendlich meine grundlegende Raid Frage...

d.h. wenn mein System crasht und Files zerstört dann nutzt mir das ganze Raid nix stimmts?

MfG

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
@spikx: so richtig "eingehen" wäre mir wegen hohem FSB nicht bekannt (der Controller), aber dass er Müll senden kann wurde schon oft gepostet ...

@Nightstalker: Controller schreibt Müll auf die Platte, bei RAID 1 hängt eben noch eine 2te dran auf die auch Müll geschrieben wird ...

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Aber wovon hängt das nun ab.. ich mein.. wir sind hier auf overclockers.at und jeder hat schon mal den FSB übertaktet.. müsste dann icht jeder eine Festplatte haben, dessen Daten irgendwann verloren gehen oder verloren gegangen sind? Ein normaler IDE-controller muss ja davon genauso betroffen sein, wie ein RAID-Controller, bzw. eine Festplatte, die alleine am RAID-controller (in Verwendung als normaler IDE-controller) hängt.

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
also!
ich hab des abit nf7-s 2.0 und hab 2 40gb fujisu platten an den raid controller gehängt mittels ide-sata adapter! 2 wochen bei übertaketen system gelaufen! dann 1 ide platte tot! *wein*
jetzt hab ich 2 barracuda v 140gb sata platten im raid 0 laufen im nicht übertakten system und alles haut derweilen hin(4 wochen)!

meint ihr jetzt das es sicherer wäre die platten einzeln an den serial ata controller des boards zu hängen oder ist nur das raid das gefährliche???

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Zitat von Spikx
Aber wovon hängt das nun ab.. ich mein.. wir sind hier auf overclockers.at und jeder hat schon mal den FSB übertaktet.. müsste dann icht jeder eine Festplatte haben, dessen Daten irgendwann verloren gehen oder verloren gegangen sind? Ein normaler IDE-controller muss ja davon genauso betroffen sein, wie ein RAID-Controller, bzw. eine Festplatte, die alleine am RAID-controller (in Verwendung als normaler IDE-controller) hängt.

Die Erfahrung hat gezeigt dass es ab ca. 40 MHz PCI-Takt kritisch wird.

Natürlich auch bei "normalen" IDE-Ctrl.

Aber diese Onboard-Software-RAID-Controller sind halt noch um einiges anfälliger ...

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
hm, ok. Ich werde das Risiko eingehen und des RAID-1 Sys auch bei übertaktetem FSB betreiben. Ausfall wäre eh nicht so schlimm, da ich sowieso vorhabe, zusätzlich auch noch auf die 120 GB Platte unseres kleinen Firmenservers zu sichern.

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14707
also.. ich hab mir nach 2 wochn problemlosn "nicht raid" betriebs gedacht, gehst des risiko ein, nochmal raid 0

nen halbn tags hats gehaltn, der tipp mit den 1ms ding hat GAR nix gebracht...

grml... naja who cares

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
die eine ide platte geht bei mir jetzt doch noch!
serial ata raid bei mir auch problemlos 5wochen!
ich glaub das man erst probleme hat wenn man gscheid übertaktet!
trotz festen agp und pci is dann des board a bissal überlastet und macht manchmal fehler beim schreiben auf die festplatten!
ich hab meinen 1700er jetzt auf 1660 Mhz laufen und alles liegt im grünen bereich!
hoff ma das so bleibt!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz