"We are back" « oc.at

SATA hotplugging

pari 03.10.2006 - 17:45 936 9
Posts

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
hab jetzt eine neue sata-platte und will diese in meinen linux-server einbauen. kann ich das jetzt im laufenden betrieb machen? eigentlich ist ja sata hotpluging-fähig, oder irre ich mich?

ich bitte um eine schnelle antwort, da ich das gute stück bald einbauen will ;)

tia
pari

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
In der Theorie sind SATA Platten Hot-Plug fähig. Mehr kann ich aus meiner Sicht nicht dazu sagen, aber vielleicht (ziemlich sicher) hilft dir google da ja auch weiter ;)

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4254
Gegenüber seinem Vorgänger besitzt SATA drei Hauptvorteile: höhere Datentransferrate, vereinfachte Kabelführung und die Fähigkeit zum Austausch von Datenträgern im laufenden Betrieb (Hot-Plug).

von wiki

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
ich glaube hot-plug darf man von der liste streichen ;)

bei mir ging nach anschluß der platte im laufenden betrieb gar nix mehr.

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Muss man das nicht irgendwo im BIOS aktiviert haben?

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
bin grad draufgekommen, dass ich im kernel den SATA treiber nicht aktiviert habe...

naja, aber mobo(nforce4 mcp430) und hd(samsung spinpoint 250gb) werden als SATA 2.0 angepriesen und da hätt ich mir schon ein bisschen hotplugging ohne totaten systemcrash erwartet.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Zitat von pari
ich glaube hot-plug darf man von der liste streichen ;)

bei mir ging nach anschluß der platte im laufenden betrieb gar nix mehr.

Hotplug unterstuetzt libata erst ab der Version, die mit Version 2.6.18 des Kernels in mainline gemerged wurde - und auch da nicht fuer alle Controller. Mehr Infos findest du hier: http://linux-ata.org/driver-status.html#matrix

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
mhh, für den neuen kernel hätt ich aber dann sowieso rebooten dürfen ;)

bei der nächsten platte die ich einbau, werd ich mal schaun obs funktioniert(sata_nv sollte hotplug unterstützen)

vielen dank für die infos!

kurze frage offtopic: welches dateisystem ist am besten, wenn fast ausschließlich Dateien größer als 100MB raufkommen?

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2410
Das wichtigste an der Hotplug faehigkeit ist imho der Controller nicht die Platte ;)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Zitat von pari
kurze frage offtopic: welches dateisystem ist am besten, wenn fast ausschließlich Dateien größer als 100MB raufkommen?

ext3 formatiert mit "-T largefile4".
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz