sata-hdd defekt?
hexer14 08.07.2005 - 01:32 1105 19
hexer14
Big d00d
|
ich hatte bisher in meinem compi eine samsung sp2004c sata als bootplatte laufen - heue nachmittag ist die kiste auf einmal abgeschmiert und anschliessend war booten von dieser hdd nicht mehr möglich!
auch eine neuinstallation von xp war nicht mehr möglich. wenn ich die disk an sata anschliesse und eine ide-platte als bootlaufwerk nehme, lässt sich windows nicht hochfahren - scheinbar versucht das sys, von der sata-hdd zu booten!
da ich auf der erweiterten partition der samsung noch daten habe, die ich brauche und ich hoffe, dass nur die bootpartition zerfleddert ist:
gibts eine möglichkeit, die sata-platte nachrangig zu behandeln? klappt das mit einer anderen sata als bootplatte? (bei ide funktioniert das ja!)
habe mit sata bisher kaum erfahrung, deshalb thx im voraus für tipps!
hexer14
|
chrisx190
Addicted
|
häng die sata platte ab, fahre windows auf der ide platte hoch, steck die sata platte an und versuch die Daten zu retten.
|
hexer14
Big d00d
|
hab ich schon versucht, hdd wird nicht erkannt, und system stürzt nach 2 min ab
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Meine erst 3 Monate alte Samsung SP1614N 160GB IDE hat seit neueste 40 Sektorfehler laut Samsung HDD Utility. Zwar kann ich die Platte umtauschen aber nur gegen die selbe und ich will aber keine Samsung mehr haben sondern eine Maxtor, Seagate oder Western womit ich nie Probleme gehabt habe. Gestern war ich auch bei einem Kumepl (sein PC spinnt) der die selbe Platte wie ich nutze nur dass sie halt ein halbes Jahr älter ist+SATA hat. Da hat das Utility 2 Sektorfehler gefunden + langsames Auslesen bei bestimmten Sektoren (Platte arbeitet nicht mehr mit voller leistung). Ich kann Samsung Festplatten nicht empfehlen!!! Glump!!!Die werden zu schnell hin trotz aktiver Kühlung. Lass mal das HD Utility von samsung drüberlaufen.
Bearbeitet von Aslinger am 08.07.2005, 09:13
|
hexer14
Big d00d
|
Meine erst 3 Monate alte Samsung SP1614N 160GB IDE hat seit neueste 40 Sektorfehler laut Samsung HDD Utility. Zwar kann ich die Platte umtauschen aber nur gegen die selbe und ich will aber keine Samsung mehr haben sondern eine Maxtor, Seagate oder Western womit ich nie Probleme gehabt habe.
Gestern war ich auch bei einem Kumepl (sein PC spinnt) der die selbe Platte wie ich nutze nur dass sie halt ein halbes Jahr älter ist+SATA hat. Da hat das Utility 2 Sektorfehler gefunden + langsames Auslesen bei bestimmten Sektoren (Platte arbeitet nicht mehr mit voller leistung).
Ich kann Samsung Festplatten nicht empfehlen!!! Glump!!!
Die werden zu schnell hin trotz aktiver Kühlung.
Lass mal das HD Utility von samsung drüberlaufen. welches utility? ich hab keins, und von der samsung home page kann ich nur hutil runterladen, und das findet die hdd im dos-mode nicht, obwohl sie im bios aufscheint - und du hast recht: samsung ist ein glump!
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
das kann dir bei jedem anderen hersteller genauso passieren ... fakt ist aber, dass die 160gb platten der p80 fehleranfälliger sind als die kleineren modelle der selbe reihe.
|
hexer14
Big d00d
|
ich hatte bisher 3 x samsung-hdd´s, und jede hatte bisher einen garantieaustausch, mit anderen marken hatte ich solche probleme nicht (ausser mit einer alten conner-serie)
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Ich habe den Händler überredet dass er mit jetzt anstatt der selben Samsung eine Seagate 200GB gibt natürlich mit draufzahlung.  Die andere Platte muss eingeschickt werden und das wird 2 Monate dauern.
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Meine neue Seagate 200GB ST3200826A schafft laut HDTach 57.5MB/sec Durchschnitt und IDE typische 15.8 msec bis jetzt ist das meine schnellste Platte die ich nutzte. Die ST3200822AS schafft 51.4MB/sec Durchschnitt, 12.8 msec wegs SATA.
Bearbeitet von Aslinger am 10.07.2005, 11:12
|
GNU
Friedensbringer
|
Meine neue Samsung 200GB ST3120026A schafft laut HDTach 57.5MB/sec Durchschnitt und IDE typische 15.8 msec bis jetzt ist das meine schnellste Platte die ich nutzte. Die ST3200822AS schafft 51.4MB/sec Durchschnitt, 12.8 msec wegs SATA. Die WD SE16 wirds noch schneller bringen. Freu mich schon auf die Ankunft meiner Bestellung. MFG
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
..., 12.8 msec wegs SATA. das interface hat mit der zugriffszeit nix zu tun.
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Die Seagate SATA Platten sind alle bei der Zugriffszeit schneller als die gleichgebauten IDE Platten. Die Durchsatzrate ist gleich.
|
hexer14
Big d00d
|
hat noch jemand tips bezüglich datenrettung?
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Ja "GetDataBack" und "PC Inspektor File Recovery" hat mir schon geholfen.
|
hexer14
Big d00d
|
Ja "GetDataBack" und "PC Inspektor File Recovery" hat mir schon geholfen. problem ist gelöst über knoppix-boot-cd - ich konnte die daten auslesen, habe dann die defekte primäre partition gelöscht - disk ist wieder ok!
Bearbeitet von hexer14 am 09.07.2005, 23:57 (problem solved!)
|