"We are back" « oc.at

S-ATA wie funzt das genau?

Master Chief 06.11.2002 - 20:19 432 11
Posts

Master Chief

Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Aschach
Posts: 370
Hi


wie funzt S-ATA eigentlich? ist das wie IDE mit Primary und Secondary und master und slave? oder kann man da einfach dranhängen ohne zu jumpern?

und wann machen andere hersteller S-ATA HDs?

mfG Master Chief

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
pro s-ata header/kanal/stecker nur ein gerät
keine jumperung mehr notwendig

http://www.serialata.com

diverse hdd prototypen existieren schon ... z.b. seagate hat schon sein cuda6 als sata hdd gezeigt

Smoldi

rape diem
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Wien
Posts: 1371
wie es genau funktioniert stand mal in den oc.at news, aber ich find den artikel nicht mehr :(

Master Chief

Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Aschach
Posts: 370
ich weis aber ich find den artikel auch nicht mehr :(

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
in einem jahr wirds wohl schon einige s-ata platten geben, denn die oem's haben genauso wie wir ein großes interesse daran, dass die parallel ata platten so schnell wie möglich verschwinden... die flachbandkabel sind einfach unhandlich :)

Bit Master

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: .
Posts: 61
Auf TecChannel gibts ein kleines Know How für SATA.

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Es soll derzeit noch nicht sooo toll sein => fürs Kabel 2 Standards vom Stecker her, einen Adapter fürn Strom brauchts derzeit anscheinend auch ...

=> derzeit Mist :(

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Ganz richtig. Derzeit ein nettes Feature, aber mit tausenden Kinderkrankheiten. In mehreren Testberichten hab ich gelesen, daß die Stecker nicht fest sitzen etc.
Abgesehen davon braucht man nur kurz überlegen, wie denn die hohe Datenrate zustande kommen sollte. Die bezieht sich nämlich nur auf die Verbindung zwischen SATA-Controller und Device, aber wie gehts nach dem SATA-Controller weiter? Das ganze Bussystem am Mainboard ist doch noch nicht so wirklich ausgelegt für so hohe Datenraten.

Ich würd meinen, die PC-Industrie sollte überhaupt mal die Architektur der Hardware insgesamt überdenken. Alle Welt nutzt (leider) Windows (ja ich auch) und das läuft nun mal nur auf der etwas bescheidenen x86-Architektur. Das Problem gäbe es zB mit Linux nicht, Linux läßt sich schließlich auf nahezu jeder Architektur kompilieren... So ich schreib nicht weiter, wird schon off topic...

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
@cyberdance

solang der sata kontroller noch am pci hängt, hast du recht ... aber das wird sich änderen. ich sag mal nur pci-express :rolleyes: ....

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 5990
ich habe so einen zwischenstecker von SATA aud IDE de sand echt dumm

sitzen nichtz fest aber nett anzusehen und endlich kann ich die IDE KAbeln entfernen. des stört mi voll aber sonst ist es ganz nett.

ja genau stromversorgung hat es extra


MEINE FRAGE ist wo krieg ich ein 2tes(Zwischensteckerle) dazu da ich nur eines beim mobo dabei hatte. aber ich brauch halt noch ein 2tes

Kann es sein das SATA auch mal bei DVD oder bei dvd brenner kommen kann ???

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
sata wird auch bei den anderen laufwerken kommen. das ist nur einen frage der zeit ...

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14707
mein gott! Des dauert halt alles seine zeit... SATA wird imho die zukunft...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz