__Luki__
bierernste Islandkritik
|
8 x 2 TB Hitachi Deskstar, RAID5 (3ware/LSI 9650SE-8LPML) NTFS 8 x 4 TB WD RED, RAID-Z2 (LSI SAS2308) ZFS 1 x 1 TB Seagate GoFlex (Extern) NTFS 2 x 1 TB Seagate, RAID1 (Intel Onboard) NTFS
Im Gegensatz dazu Flash Speicher: 2 x 16 GB Transcend CF, RAID1 (StarTech Adapter) ESXi 2 x 160 GB Intel G2 (C222) Datastores for OmniOS/Illumos 1 x 80 GB Intel DC S3500 (C222) L2Arc/ZIL 1 x 160 GB Samsung 830 (Intel Onboard) NTFS 1 x 160 GB Samsung 840 (ICH10R) NTFS 1 x 320 GB OCZ Vertex2 (PS3) FAT32?  Alles privat? ESXi daheim ist sicher nett, auf welcher HW betreibst den, bzw was laeuft drauf? [gern auch per PM].
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
Im Laptop schon seit 3 Jahren SSD, im hauptsys zieht grad eine ein. Dort drehen derzeit aber auch noch 3 1TB Platten als storage, die jetzt hoffentlich bald ins neue selbstbau nas ausgelagert werden (5x 3TB WD RED).
Im Storage Bereich wird's wohl noch lange so bleiben, dass konventionelle HD's verbaut werden, 100€ für 3TB, das muss mal bei SSD's geboten werden, sogar ein Raid 1 is da noch billiger - zahlt sich einfach nur wus wenn man den Geschwindigkeitsvorteil braucht.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Yep. Workstation hat noch den RAID5 und die Samsung 840 verbaut, für den habe ich mir Anfang des Jahres ein " Backup" (sofern man das noch so bezeichnen kann) angeschafft. Momentan primär als Fileserver/Backup, Downloads via Web Interface (no-ip). Dazukommen wird mit Sicherheit noch DLNA Media-Server, diverse kleine VMs für Emulatoren (NES, SNES, SMS, SMD, ePSXe, ...) Firewall, eigene Domäne, Mailserver etc wäre überlegenswert - ist aber fraglich ob das Sinn macht. Primär ist mein Vorhaben (neben dem Backup) sowohl für Workstation als auch Server so eine Art "Game-Server" (nur für private Zwecke). Die 830 und RAID1 sind die Workstation der Holden
|
othan
Layer 8 Problem
|
Hab noch alleine in meinem "Server" 12 HDD's Den Rest mach ich je nach Einsatzgebiet mit SSD oder alten HDDs.
Rechner die ich nur alle paar Tage oder nur 2-3x im Jahr starte, laufen noch mit allten HDDs.
Rechner die täglich im Einsatz sind, haben alle SSD.
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
zwei im NAS. sonst SSD
ich hab meinem PLEXmini ne 32gb ssd gegönnnt und kanns nur empfehlen. idlet mit der bei ca. 10W  hab dort halt auch alle fotos drauf und dann gehts gleich richtung 500gb. Arbeiten kannst mit dem teil eh nicht, da werd ich waaaaahnsinnig bei der grottigen performance wenn man mal eine SSD gewohnt ist.
|
zeta
Addicted
|
[JA] aber nur im NAS und als Sicherung vom NAS
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
hab dort halt auch alle fotos drauf und dann gehts gleich richtung 500gb. Arbeiten kannst mit dem teil eh nicht, da werd ich waaaaahnsinnig bei der grottigen performance wenn man mal eine SSD gewohnt ist. aso ok, deshalb. bei mir liegt der gesamte content am NAS. der mini plext lediglich und dient als HTPC
|
Römi
Hausmeister
|
Wenns günstige 4TB ssds gäbe könnt ich gern auf drehende scheiben verzichten.
|
Error404
Dry aged
|
2xSSD im Hauptsys, 1x im Notebook, aber 2x2TB interne Scheiben für Storage und 3x1TB Externe, klar wenns 1TB SSD für 50E gäbe, hätt ich keine Scheiben mehr!
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Nachdem ich SSDs was Haltbarkeit und "schneller, leiser Tod" angeht, nicht wirklich vertraue, möcht ich meine Datengräber auf jeden Fall auch weiterhin auf magnetischen Datenträgern haben, unabhängig von den SSD-Preisen.
|
Crash Override
BOfH
|
2x 640GB WD Blue in der Workstation (NTFS JBOD) 6x 3TB Hitachi Deskstar RAID-Z2 12x 1,5TB Diverse (Samsung und Seagate) RAID-Z2
1TB Samsung 840 EVO als Bootmedium mit Programmen und Spielen in der WS.
|
enforcer
What?
|
2 im nas.... sonst nur noch ssd's same here
|
XXL
insomnia
|
Nachdem ich SSDs was Haltbarkeit und "schneller, leiser Tod" angeht, nicht wirklich vertraue, möcht ich meine Datengräber auf jeden Fall auch weiterhin auf magnetischen Datenträgern haben, unabhängig von den SSD-Preisen. also die meisten festplatten sterben aber auch einen leisen oder fast leisen tod
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Hatte ich noch nie (*klopf*). Die Festplatten, die mir eingegangen sind, machten immer komische Geräusche, hatten defekte Sektoren u.Ä. Aber es war meist noch der Großteil zu retten. Bei ner hinigen SSD kann ich gar nix machen und ich denke eine Datenrettungsfirma ist bei SSDs auch teurer als bei HDDs..
|
InfiX
she/her
|
SSD für system HDD für daten
und das wird wohl auch noch lange so bleiben.
|