"We are back" « oc.at

REQ: Solid State Disk (SSD)

Locutus 02.10.2009 - 22:12 13135 114
Posts

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Wenn dann die OCZ, aber viel besser die SSD vom Post darüber, der Indilinx Controller ist einfach noch deutlich besser.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Also Kingston V+ und V-Series ist ein gewaltiger Unterschied bedenkt das ;) ich hab die V-Series und die ist im Praxis Einsatz ca. halb so schnell wie eine VelociRaptor, auch wenn sie in Benchmarks beim Lesen die VelociRaptor total abzieht. Die V+ Series ist beim Lesen nicht wirklich besser, hat aber zumindest laut Hersteller deutlich höhere Schreibraten, kostet aber auch entsprechend mehr. Die 128 GB V-Series hab ich vor Ort bei meinem Händler für 199 EUR gekauft.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12143
Ich konnte letztendlich auch nicht widerstehen, und hab mir eine Kingston SSDNow V-Series mit Intel-Controller geholt (http://geizhals.at/a476747.html).

Ist heute versandt worden, und wird ihren Weg in mein THinkpad x200 finden. Ich berichte dann ueber die Performance, und werde wohl auch das eine oder andere Alignment-Benchmark durchfuehren. :)

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Sehr sehr fein, bin schon gespannt darauf nicht zuletzt wegen meiner ähnlichen Hardware (X200s). :)

Bei gewohnt guter Dokumentation deiner Tests würd ich auch gern meine zum Vergleich stellen wenn es dann soweit ist (wird eher eine > 100 GB SSD werden).
Bearbeitet von t3mp am 13.11.2009, 18:28

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
guad colo, hehe, mich interessiert ob sich der aufpreis zu
http://geizhals.at/a453277.html
lohnt. ;)

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
Zitat von COLOSSUS
Ich konnte letztendlich auch nicht widerstehen, und hab mir eine Kingston SSDNow V-Series mit Intel-Controller geholt (http://geizhals.at/a476747.html).

ich hoffe du bist zufrieden damit, wenns nicht gross und günstig sein soll würd ich noch immer zur aktions K6 32gb bei winkom greifen
http://www.winkom.eu/16.html

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
Ist die K6 von der Geschwindigkeit in Ordnung?

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
standard indilinx, gleiches design wie ocz vertex, ST GX, Gskill falcon, corsair X, ..................

z.b.

click to enlarge

anhand der 60/64gb ist vielleicht einfacher.

bei ocz agility werden andere, kleinere, 45nm, 32nm, oder sowas, flash verbaut. deswegen muss der controller runtergetaktet werden.
deshalb kommt jetzt auch der indilinx eco (gskill hat schon angekündigt).
ist genau gleich, muss aber nicht mehr runtergetaktet werden.
bei der vertex turbo ist der controller übertaktet. und ST macht manchmal experimente...
ansonsten gilt das billigste ist das beste;)
mit ausnahme firmware updates, OCZ und ST sind da beim herausgeben momentan am freudigsten!

click to enlarge
Bearbeitet von Smut am 17.11.2009, 10:48 (thumbs: ist wirklich störend auf einem kleinen monitor.)

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Um Himmels Willen mach bitte ein thumb draus :rolleyes:

Indilinx & IM Flash SSDs: http://www.computerbase.de/news/har...oller_im_flash/

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Es gibt ja jetzt 2 versch. Postville SSDs: einmal mit 7mm und einmal mit 9,5mm Bauhöhe.

Gibt es zwischen den beiden Versionen noch andere Unterschiede? Passt die dünnere Variante auch in Notebooks (von den Bohrungen her)?

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
also ansich passt 9,5mm eh in "jeden" laptop. problematisch ists meistens über 10mm.

edit: sorry, mein fehler.
Bearbeitet von Smut am 17.11.2009, 10:57

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von Smut
also ansich passt 9,5mm eh in "jeden" laptop. problematisch ists meistens über 10mm.
DAS war mir auch klar. Ich wollte wissen, ob die 7mm-Variante problemlos ohne Adapter in Notebooks paßt.

EDIT: Hat sich erübrigt, bei mir passt sie nicht.
Bearbeitet von Cobase am 17.11.2009, 11:00

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Nur weil es mich interessiert, welches Notebook hast du, weil normale HDD´s mit weniger als 9,5mm Bauhöhe zu bekommen ist selten und dann vom Hersteller noch eine verbaut zu bekommen ganz exotisch.

Normalerweise werden dann meist 1,8" verbaut, weil dann hast wieder deutlich mehr Platz.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von Castlestabler
Nur weil es mich interessiert, welches Notebook hast du, weil normale HDD´s mit weniger als 9,5mm Bauhöhe zu bekommen ist selten und dann vom Hersteller noch eine verbaut zu bekommen ganz exotisch.

Normalerweise werden dann meist 1,8" verbaut, weil dann hast wieder deutlich mehr Platz.
Ich hab ja geschrieben, daß die 7mm-Variante bei mir NICHT paßt.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Der Unterschied zwischen 7mm und 9,5mm ist nur das angeschraubte Abstandsplastik, die Bohrungen sind bei beiden Versionen auf der gleichen Position gesehen von den Sata-Steckern.

Es ist also komplett egal, welche Bauhöhe du bekommst, es müssen beide in den HDD-Mount passen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz