REQ: Richtige Backuplösung?
VenetianSnares 17.12.2007 - 14:35 764 9
VenetianSnares
OC Addicted
|
Hallo Leute!
Ich habe ein Problem, mir ist am Wochenende meine 500GB externe WD SATA Platte eingegangen. (Spin Up, Spin Down, Spin Up, Spin Down,... bis ins unendliche)
daher suche ich ein gutes Backupverfahren... 500GB ist doch ein herber Verlust, obwohl ich mir so im Nachhinein denke --> die Hälfte ist mir Schnuppe, aber 1/4 wär doch schön gewesen.
Meine Überlegung: 1x 16GB Flash-Stick kaufen, und da immer nur das notwendigste Speichern. Flash ist sicher und stirbt nicht von einem auf den anderem Tag, wie meine Festplatte am Wochenende (da keine Beweglichen-teile)
Oder: 2x 500GB kaufen, immer doppelt kopieren. (manuell, nicht im RAID --> mag kein RAID)
oder was schlagt ihr mir vor, damit das nichtmehr passiert. Habe mir auch vorgenommen, nur noch dann zu saugen, wenn ich etwas wirklich will/brauche.
Bitte um euren Rat... Danke im Voraus
Henrik
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
flash ist für "kleinst backups" (profile, school, work, ...) sicherlich die einfachste/schnellste/günstigste lösung.
manuell doppelt kopieren? ich weiß nicht, dafür würd mir die zeit/geduld fehlen.
um was für dateimengen in welchen abständen gehts überhaupt?
|
t0xic-
Little Overclocker
|
mmn egal was du kaufst - hauptsach ist wohl du hast die daten jeweils auf 2 verschiedenen datenträgern (und evtl ned am selben stromnetz)
ich würd eine externe platte kaufen auf die ich wichtige daten einfach rüberspiel (oder vma auch mit einem backupprog) und für sonst nix verwend.
|
VenetianSnares
OC Addicted
|
es geht um: musik, musikvideos, projekte, eig. alles. und von dem auch nur das wichtigste
also musikvideos die ich wirklich mag, bzw. musik die ich auch sehr mag, hab bis dato alles vom künstler gespeichert was es von ihnen gab. LIVE-Videos, Interviews auch, obwohl nur max. 1x angeschaut.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
RAID != Backup. "Manuell doppelt kopieren" hingegen schon.
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Die Definition ist löchrig. Ein RAID 1 macht dasselbe, nur automatisch. Was oder wer weniger Fehler macht sei jedem selbst überlassen. Der Unterschied ist nur: Wichtige Daten auf DVD brennen und dann im sichersten dunklen Kämmerlein zu Hause versperren kommt einem sicheren "Backup" schon etwas näher. Für den oben angeführten Fall klingt es aber ohnehin so, als bräcuhte er "Ausfallsicherheit", da würde ich auf RAID 5 setzen. edit: manuell doppelt kopieren? ich weiß nicht, dafür würd mir die zeit/geduld fehlen. Wäre allerdings mehr oder weniger automatisierbar und hätte den Vorteil inkrementell zu sichern. Jetzt kann man sich halt die Wahrscheinlichkeit ausrechnen mit der zwei beugleiche HDDs zur selben Zeit eingehen...
Bearbeitet von salsa am 17.12.2007, 16:01
|
VenetianSnares
OC Addicted
|
Wie wärs mit DVD-RAM? Angeblich wie eine Festplatte nur optisch und keine mechanischen Teile + halten 30 Jahre.
|
chris_87
OC Addicted
|
Wie wärs mit DVD-RAM? Angeblich wie eine Festplatte nur optisch und keine mechanischen Teile + halten 30 Jahre. Und sind noch kleiner als USB Sticks von den Beidseitigen mal abgesehen. MfG Christoph
|
Tilmann
Big d00d
|
manuell doppelt kopieren? ich weiß nicht, dafür würd mir die zeit/geduld fehlen. manuell kopieren macht robocopy in vollkommen ausreichender art und weise. imho ideallösung (kost halt nen paar €): 3HDDs - 2 im raid 1 mit einem wechselrahmen. regelmäßig im wechselrahmen 2. und 3. disk tauschen. wenn bei dieser konstellation daten verloren gehen weiss ich auch nicht mehr
|
PlatCraft
Big d00d
|
...ich würd den datensicherungswahn nicht so übertreiben - wir haben alle schon einmal daten verloren - ich genauso wie wohl jeder andere hier auch...
...ich schätze von meinen bisherigen verlusten ca. 10% was echt weh getan hat - und warum haben wir diese daten verloren -> richtig! weil wir überhaupt nicht gesichert haben!
ich bin der meinung ein regelmäßiges backup der wichtigsten kerndaten auf dvd, stick, festplatte oder wasauchimmer reicht doch normalerweise komplett aus - wie oft werden schon alle teile gleichzeitig kaputt???
ich hatte zB vor kurzem einen totalausfall wegen überlastung am stromnetz - spannung sowohl auf der phase als auch am nulleiter tun keinem gerät gut - fazit: alle netzteile im ***** - alle festplatten heil
sollte also zB die USB festplatte am selben stromnetz hängen ist zu 90% (wenn wir einmal vom unwahrscheinlichen fall der kompletten zerstörung des hauptrechners inkl. aller daten ausgehen) vom usb laufwerk nur das netzteil im ***** - neues netzteil kaufen daten zurückspielen -> fertig
bei fixen backupzeiten könnte man sogar die 8 euros für eine zeitschaltuhr investieren, dann ist die platte nur für die backupzeiten am netz...
fazit: ich persönlich glaube nicht, dass wir so brisante daten im 100-1000 GB bereich haben, die eine investition von mehr als 100-200 euros für backuplösungen rechtfertigen... (für mich sind wichtig: meine fotos ca. 30GB, meien daten wie bewerbungen, lebenslauf, schul/maturakram bei ca. 1-2GB, meine projekte wie zB webseiten etc. bei ca. 50GB - darin steckt entweder arbeit oder erinnerungen - der rest ist ersetzbar...)
sollten die mp3's oder die filme, welche ich noch nicht gebrannt habe weg sein - ehrlich sch... drauf lade ich sie eben neu wir haben ja schließlich kein 56k modem mehr...
|