"We are back" « oc.at

REQ: NAS für Buchhaltung

böhmi 19.01.2009 - 17:03 1094 13
Posts

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4664
Ahoi!

Ich würde für unser kleines Firmen-LAN ein NAS für die gemeinsame Datenbank der Buchhaltungssoftware benötigen.

  • Dabei steht Ausfall-/Datensicherheit an erster Stelle (RAID 1)
  • Geschwindigkeit ist so ziemlich egal, da die Software nur wenige kbit/sek Bandbreite benötigt.
  • Sicherungen werden von einer Workstation aus per DVD erstellt (die gesamte Datenbank umfasst gerademal 3GB)
  • Stromverbrauch möglichst gering
  • Keine eigene Software nötig, sondern idealerweise SMB-share

Momentan leistet ein Duron 900MHz mit 128MB RAM, Linux und SMB-share absolut zufriedenstellende Dienste, nur soll einfach weniger Strom verbraucht werden. (außerdem sinkt das Vertrauen in das betagte Gerät langsam)

Alternative ist natürlich ein neuer Server mit effizienterer Hardware, nur wollte ich wissen, was bei den NAS brauchbares am Markt ist.
Nachdem ein entsprechender Stromsparserver mit allem drum und dran ungefähr 300€ kostet, wäre das auch der ungefähre Preisrahmen fürs NAS

mfg, tia, böhmi

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
- atom + 2*2.5er platten?
- wie schauts mit einem gebrauchten notebook aus?
- was braucht das derzeitige duronsystem?

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4664
Zitat von HitTheCow
- atom + 2*2.5er platten?
auch eine idee, werd ich mir einmal ansehen.
Zitat von HitTheCow
- wie schauts mit einem gebrauchten notebook aus?
kein RAID und noch weniger vertrauen als 24/7-Lösung dank einzelnem 40er-lüfter usw.
Zitat von HitTheCow
- was braucht das derzeitige duronsystem?
nicht gemessen, aber es heizt massiv hinten raus und außerdem ist die hardware eben schon zu alt, um noch mein vertrauen zu besitzen

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Im Falle eines Atom sehr interessant:

http://geizhals.at/a390521.html


Sonst gäbe es noch 2 sehr interessante AM2-Boards:

http://geizhals.at/a392514.html
http://geizhals.at/a391941.html

coolsn11

1k senseless posts
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Hermagor/Graz
Posts: 1053
Atom oä ist sicher eine ausreichend leistungsfähige und sparsame Möglichkeit.

bzgl. dem 2. Jetwayboard ( http://geizhals.at/a391941.html ): schade, dass nur 95 Watt CPUs unterstützt werden :D

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4664
thx schonmal, aber im vergleich zu den intel essential boards alles relativ teuer => zB http://geizhals.at/a356403.html

wenn man einen core deaktiviert, sollte der verbrauch ja gleich sein

coolsn11

1k senseless posts
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Hermagor/Graz
Posts: 1053
wie willst denn einen core deaktivieren?
außerdem frisst der chipsatz deutlich mehr strom als die CPU

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4664
übers BIOS, oder geht das bei den boards nicht?

und der 945GSE frisst weniger strom als der 945GC?

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von böhmi
und der 945GSE frisst weniger strom als der 945GC?
Sehr viel weniger. Und der N270 ist wie der Chipsatz ebenfalls eine Notebook-Version ---> nochmals geringerer Verbrauch.

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4664
ok, klingt schon mal gut. der doppelte preis schmerzt halt etwas

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4664
sonst noch jemand tips für ein NAS ohne selber basteln?

rider

We work hard-We play hard
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Austria , Linz
Posts: 1252
Buffalo geht nicht?

edit: oder zu teuer?
Bearbeitet von rider am 22.01.2009, 14:14

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4664
thx, wird wohl die linkstation pro duo von buffalo werden :)

hersteller

geizhals

shadowman

OC Addicted
Registered: Oct 2000
Location: Feldkirchen
Posts: 1612
Deine Entscheidung steht eh schon fest, nur zu den Jetway Boards.
Meine letzte Info war, das die 8200 unter Linux noch nicht im vollen Funktionsumfang laufen, da wird der AMD Chipsatz bei weitem besser unterstützt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz