Locutus
Gaming Addicted
|
Ich muss mich mal wieder vertrauensvoll an Euch wenden. Und zwar suche ich diesmal eine Externe Festplatte zwecks Datensicherung. (Irgendwie hab ich das Gefühl dass meine Samsung bald ex gehen wird).
Was könnt ihr mir da empfehlen? Vielleicht wäre eine die sowohl USB als auch E-Sata hat keine schlechte Idee?
Bin für Vorschläge offen.
|
xtrm
social assassin
|
Ich würde gerne wissen, wozu man eine externe festplatte braucht - also eine mit einem gehäuse usw. blah blah. Die kosten doch nur unnütz mehr geld und wirklich flexibel ist man auch nicht. Ich steck einfach jede beliebige festplatte per drivelink an den USB und damit hat sichs. Wenn ich fertig bin, steck ich die festplatte wieder in die alu hülle in der sie kam als sie gekauft wurde und legs ins regal. Amen =). Natürlich ist USB nicht wirklich schnell, von daher wäre vielleicht ein ähnliches gerät mit eSATA von vorteil, aber mir reichts.
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Ich würde gerne wissen, wozu man eine externe festplatte braucht - also eine mit einem gehäuse usw. blah blah. Die kosten doch nur unnütz mehr geld und wirklich flexibel ist man auch nicht. Ich steck einfach jede beliebige festplatte per drivelink an den USB und damit hat sichs. Wenn ich fertig bin, steck ich die festplatte wieder in die alu hülle in der sie kam als sie gekauft wurde und legs ins regal. Amen =). Na ganz toll. Dieses Ding kostet also >=25€, und dann schließt eine nackte Festplatte an und hast auch nur USB. Eine externe hdd in nem Gehäuse ist aber keine so holprige Lösung. Praktisch, wenn Sicherungsprogramme oben sind sofern man keine hat. Und sie sind kaum teurer als interne Festplatten und so oft kauft man sich das ja auch nicht.. Also ich habe die Seagate FreeAgent 500GB und bin sehr zufrieden. Bauartbedingt eignet sie sich aber nciht so zum Transport. Ein Freund von mir hat ne Externe von Maxtor, is genauso ok.. Also ich würd sagen, kauf Dir eine der WD MyBook-Serie oder wie die heißen. Mit eSATA gehts zwar schneller, aber mit USB ist man am flexibelsten.
|
xtrm
social assassin
|
Wo is der unterschied zwischen einer nackten festplatte und einer in einem gehäuse, außer dass die im gehäuse teilweise schlechter an frische luft kommt, man sie sich teilweise garnicht aussuchen und/oder tauschen kann und wie gesagt, wenn eSATA nicht gerade dabei ist, hat man auch dort nur USB. Und dauerhaft eine externe am USB hängen zu haben ist wirklich nicht gerade das gelbe vom ei. Wenn man schon eine komplette externe will, dann nimmt man zumindest eine 2,5", damit man keine zusätzliche power supply braucht schön mobil ist.
|
sLy-
semiconductor physicist
|
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Du kannst es eh machen wie Du willst, aber es hat halt sicher nicht jedermanns Sache, die hdd am Tisch herumliegen zu haben. Für mich wäre das "kein Zustand", wie man so schön sagt!  Und Hitzeprobleme hatte ich auch noch nie.. aber das ist alles Geschmack. Widersprechen wollte ich nur in dem Punkt, daß Deine Lösung ernsthaft billiger sein soll. Das würde ich nicht so sehen, vor allem nicht in Hinblick auf die Nachteile die man sich damit auch erwirbt.
|
Crash Override
BOfH
|
Die lösung mit dem Quickport pro ist bei mir auf jeden Fall die günstigste. 3 320GB Platten mussten im Dezember in meinem Rechner 3 1,5TB platten weichen. Nun habe ich eine Platte für audio und auf der 2. wird Windows 7 getestet. Die 3. bleibt für systembackups.
|
xtrm
social assassin
|
Wie gesagt, dauerhaft lass ich eine externe sowieso nicht laufen, ich schließ eine von 3 festplatten (1x backup, 2x storage) mit diesem gerät an wenn ich daten zu übertragen hab, und wenn ich fertig bin, steck ich sie wieder ab und sie kommen zurück ins regal. Daran seh ich bis darauf, dass kein eSATA dabei ist, garkeinen nachteil. Vor allem kann man beinahe alle erdenklichen festplatten anschließen, 2.5" und 3.5" SATA und IDE, nur für 1.8er gibt es keine schnittstelle.
Dass man hitzePROBLEME hat, hab ich auch nicht behauptet, sondern nur, dass es die festplatte an der freien luft besser hat temp-mäßig, sofern das externe gehäuse keinen kühlkörper direkt eingebaut hat. Und diese 40mm lüfter die teilweise in sowas drinnen sind, taugen eh nichts und sind nur nervig vom geräusch her.
Bearbeitet von xtrm am 16.01.2009, 17:45
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Also um das klarzustellen, ich möcht die HDD auch nicht 24/7 am Rechner hängen haben. Ich möcht einfach nur meine Daten sichern und danach wieder abstecken und im Kasten verstauen. Offen am Tisch herumliegen lassen möcht ich aber auch nicht unbedingt. Also fällt der Adapter schon mal weg.
Die WD MyBook find ich ganz interessant. Aber davon gibts wieder zig verschiedene Ausführungen was wäre denn da empfehlenswert?
|
xtrm
social assassin
|
Du willst sie also an und abstecken und -schalten, aber nie vom tisch, also ihrer position entfernen, hab ich das richtig verstanden?
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Bearbeitet von t3mp am 16.01.2009, 19:22
|
Locutus
Gaming Addicted
|
@xtrm: Theoretisch kann ich sie auch stehen lassen.
temps 2. Idee gefällt mir.
|
FearEffect
Here to stay
|
http://geizhals.at/a283089.htmlhab die und bin sehr zufrieden damit. schaltet sich automatisch aus wenn sie längere zeit ned verwendet wird, hat ein schönes design und ist sehr leise.
|
e-Lummi-N@tor
Provocateur D`Automobile
|
Bin auch gerade am überlgen. beim MM gibts momentan eine Maxtor Easy Touc IV mit 500GB um 59,99 und mit 750GB um 69,99.
Bin schwer am überlegen ob ich mir nicht noch eine hole, da das Angebot anscheinend nur bis morgen gilt.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Interessant danke für den Hinweis. Scheinbar macht Maxtor gemeinsames Ding mit Seagate? Bei geizhals wird sie zumindest als Seagate Maxtor gelistet.
Hat jemand Erfahrung mit den Dingern? Bin nämlich schwer am überlegen ob ich mir einen 750er hol.
|