Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Naja das wird schon so sein, inzwischen, früher hats keinen gejuckt und die Platten liefen auch ;-) Ich bin das beste Beispiel, mein altes Sys rennt seit Jahren mit 2 120 GB Platten im Raid 0, damals haben mich alle für Irre gehalten und ich hab gesagt 1. is es mir schnuppe wenn das System flöten geht und 2. glaub ich nicht, dass die schneller die gretsche machen als andere Platten in anderen Konfigurationen. Bisher nicht mal ein Anzeigen von Problemen, aber vor 2 Wochen hab ich diese Kombi endgültig außer Dienst gestellt und gegen SSD ersetzt. Aber ja, in Punkto Garantie usw. habt ihr sicher recht, da werden sich die Hersteller abputzen. Was die Modelle angeht, so einfach ist es dann doch nicht, schau mal was da von WD alles gelistet ist, RED, BLUE, GREEN, BLACK, PURPLE, RED PRO, AV, NAS (ohne RED), RE usw. aber ja, aktuell hat WD aus der Seite auch nur die genannten FARBEN im Programm. Aber das wollt ich jetzt eh nicht diskutieren... Würde dann auf 2 von diesen hinauslaufen http://geizhals.at/western-digital-...39.html?hloc=atLG
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
geh grade nochmal die Spec durch aber ich weiß nicht ...
Da gibts so viele Modelle bei den NAS, ich komm da nicht wirklich drauf worauf ich gucken sollte.
Was kann jetzt z.B. die Synology DS215+ SOOOviel besser als die Qnap TS-231 oder die Synology DS215j, da liegen immerhin mehr als 100 € dazwischen und die müssen sich für mich auch bezahlt machen ;-)
Wie gesagt, ich will da hauptsächlich Fotos ablegen, Backups machen und MAXIMAL noch meine iTunes Musik drauf ablegen. Ein Sync mit meinen Apple Geräten wäre nice ebenso wo direkter Zugriff/Angucken von Diashows auch aber das sind schon keine MUST haves mehr.
Ich hab aktuell vielleicht 20 Filme und die sind fast alle DVDs, wenn ich die NICHT über das NAS gucken kann is mir wurscht, dafür hab ich eh nen eigenen Player (der sowieso nicht im Netz hängt) und da steckt ich dann eben den USB Stick rein.
LG
|
MuP
OC Addicted
|
dafür reicht das j auch. die + haben halt mehr ram, cpu power, hardware unterstützung für videotranscoding/verschlüsselung. wenn es rein als dateiablage dienen soll, dann nimm das j modell. die können im prinzip das gleiche aber halt etwas langsamer aber für deine ansprüche immer noch mehr als ausreichend.
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Das klingt gut ;-) Leistungsmäßig wird also in meinem Fall eher das Netzwer der Bottleneck sein und nicht das NAS selbst...
Wobei mien WLAN jetzt auch ordentlich flutscht seit ich den neuen Router habe.
Dann wirds eins von den beiden zuletzt genannten werden, ich guck noch bissi ob was gebrauchtes auftaucht ;-)
Wenn wer so eines verkaufen mag ich wüsste da wen der eins will hahaha
LG
|
pinkey
Here to stay
|
hast mich wohl falsch verstanden. es ging mir um die ironie an der sache: verletzen/ töten kann man letztlich auch mit nem küchenmesser.
bitte um details, was ist eine emulierte synlogy? einfach 0815pc mit dem synlogy image?
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Hätte ich vermutet ;-) Bzw. ein "anderes" NAS mit Synology Firmware drauf, hab sowas mit Qnap mal gesehen aber das war ein Fujitsu NAS welches eigentlich von Qnap war und nur mit Fujitsu Firmware bestückt wurde...
Hab jetzt nochmal überlegt, also USB3 wäre ein Kriterium, ich hab Stick und HDD die ich aus NAS kopieren will und da sollte es schon USB 3 können.
LG
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Hi,
danke für das Angebot, ich denk es wird ein Synology werden wegen der Schreib/Lese Performance. Da steht die WD EX nicht so gut da, oder ist das mit einer neuern Firmware besser geworden? Hab keine aktuellen Daten.
Kann mir noch wer was zu den Versionen bei Synology sagen, die bringen ja schienbar jedes Jahr neue Modelle und da gibt es immer SE (low budget), J (normal?), + und/oder Play (Highend). Soweit sogut, zwischen den Jahren (also 213, 214, 215 und 216) sehe ich aber kaum Unterschiede, bei den neueren kam USB 3 dazu und die CPUs haben sich geändert (aber nicht immer schneller!).
Welche DS2xxs ist denn nun wirklich die beste Wahl, ich muss nicht das neueste haben sondern eins wo die Leistung passt. USB 3 wäre mir schon wichtig aber wenn ich es mir mit viel Geld oder geringerer Performance kaufen muss dann verzichte ich lieber auf USB3!
LG
|
Punisher
Bukanier
|
|
Master99
verträumter realist
|
Die + Varianten haben meist auch mehr RAM... und teils auch x86er CPUs auf denen du mehr Software laufen lassen kannst. Das hätte also bei diversen parallelen Serverdiensten einen Vorteil, ansonsten reicht bei dir wie gesagt wohl ein aktuelles j oder nonPlus Modell.
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Und die Option Synology Router + Externe HDD? Soll ca. 50MB/s erzielen und hat auch einen SD-Karten-Slot für kleinere Sachen. Bin am Überlegen ob das für mich was ist mit ähnlichen Anforderungen wie du.
Und die oft vorgeschlagene Kombo mit HP Microserver? Wie schlägt sich die?
WAF (in dem Fall kann das W auch für Wohnzimmer und nicht nur für Frauenzimmer stehen) der Synology NAS?
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Hi,
also neuer Router ist für mich keine Option, ich hab grade die Infrastruktur etwas "aufgepeppt" weil ich mit dem WLAN ziemlich unzufrieden war, jetzt ist alles supie (Netgear Router) und so soll es bleiben ;-)
Microserver klingt interessant, die ProLiant G8 sind aktuell schon für schlappe 200 € zu haben (4GB Ram Version mit Celeron) und kommen mit 4 HDD Slots.
Der Haken wird sein, dass man ein entsprechendes OS braucht und man keine out of the Box Lösung für die typischen Features eines Consumer NAS hat. Fragt sich ob und wie einfach man das realisieren kann mit so einem Server. Ansonsten ist das ne interessante Sache speziell wenn man mehrere Clients usw. bedienen will ...
Der WAF ist allgemein gering bei solchen Dingen, solange sie im Abstellkämmerchen oder Keller stehen gehts meist noch aber auch nur wenn die Features IHR auch was bringen (außer Arbeit und Ärger). Im Wohnzimmer würd ich sowas generell nicht wollen.
hmmm
Bearbeitet von Nightstalker am 05.02.2016, 13:34
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
OpenMediaVault, FreeNAS oder RockStor wären für ein solchtes Projekt die naheliegendsten OS.
Aber ja, es ist etwas mehr Aufwand als einfach nur Platten rein, einem Assistenten folgen und befüllen, wobei ich mit Rockstor zuletzt recht schnell zu einem brauchbaren Ergebnis gekommen bin.
|
Master99
verträumter realist
|
wieso 4 bay wenns um 4+ TB geht?
einfach ein 2bay ding und 4-6TB platten im Raid1 fahren....ein ds215j kostet 160€
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Weil wir (ich) wieder mal nicht den Hals voll bekommen können ;-) Ne weil ein Raid 5 speicherplatzmäßig natürlich effizienter ist. Da ich aber ohnehin auch baumiche Einschränkungen habe darf das Teil auch nicht zu schwer werden ;-)
Was haltet ihr von den HGST oder Seagate Platten, letztere schaun auch gut aus und schneiden nicht schlecht ab?! Hatte bisher immer gute Erfahrungen mit Hitachi, Samsung u. Seagate. WD hatte ich eig. früher nie... Wobei HGST ja auch zu WD gehört also ev. sogar ähnliche Bauweise?
LG
Bearbeitet von Nightstalker am 05.02.2016, 22:17
|