"We are back" « oc.at

rams übertakten?

andy21 23.10.2007 - 20:06 795 8
Posts

andy21

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: salzburg
Posts: 30
hallo

ich habe 4x 1GB Corsair xm2 CL5 800MHZ auf meinem ASUS P5W-DH deluxe mit einem E6600, das mit dem übertackten vom E6600 hab ich schon gelesen, aber da steht niergendwo wie weit man rams tackten kann .. oder ist es zu empfehlen die rams gar nicht zu tackten?

mfg andy
Bearbeitet von Smut am 24.10.2007, 00:21 (thradtitle-edit: wah, pfui übertac.kten.)

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538
natürlich kannst du deine rams übertakten. wieviel liegt ganz bei dir und natürlich auch bei deinen speichern.

grundsätzlich gibt es 2 möglichkeiten.. die timings senken und den takt erhöhen. beides erfordert, wenn der speicher nach der einstellung fehler beim stabilitätstest (zB orthos) ausgibt, eine höhere spannung. wieviel du gibst ist sehr stark von den speichern selbst abhängig. zu wenig und es hat keinen effekt, zuviel und du grillst sie.

prinzipiell würde ich nicht über 2,4V bei DDR2 gehen, schon gar nicht über längere zeit. ich hab zB auch einen xms2 1066er cl5-5-5-15 hier der wirklich schön hoch geht (~1250 mhz). mehr als 2,2V braucht er jedoch nicht, selbst bei 2,4V geht er keine spur besser.

ich würde mal beginnen den takt höher zu schrauben - ohne den cpu-takt zu erhöhen => teiler verwenden! - und dann immer wieder überprüfen, ob windows bootet und ob orthos noch zumindestens 5 minuten läuft.

könnte mir schon vorstellen, dass deine steine locker 900 mhz schaffen.. ist aber wie gesagt auch sehr stark von der hardware selbst abhängig.

letzter tip: ab einem gewissen ram-takt kann es sein, dass du mehr spannung an der northbridge brauchst (im bios oft unter NBV zu finden). mehr als 1,5V wirst du da jedenfalls nie brauchen.. und immer schön mit der hand überprüfen, ob der northbridge-kühler nicht zu heiss wird.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Als Ergänzung zu Mats ordentlichem How to. Ab einer Spannung von 2,2V(falls du wirklich so viel einstellst bzw brauchst), würde ich die Rams extra kühlen->Entweder mit einem einfachen Lüfter davor, oder mit extra Ramkühlern(bsp OCZ memory cooler)...Vor mehr als 2,4 würde ich aber sogar dann abraten(mir sind dabei meine G.skill speicher "flöten" gegangen, weil ich nicht genug kriegen konnte(bei 2,5V)
Wenn du ein Amd system hast bringen niedrigere Latenzen mehr und bei Intel ein höherer Takt der Rams->Am besten ist eine gute Mischung(CL4 mit hohem Takt, 5 mit sehr hohem geht auch noch->auf keinen Fall höher als 5!!)

Edit @ mat: Meine "Neuen" gehen mit mehr Spannung als 2,2 deutlich höher->2,2 reichen für 1150 mit CL4 nicht:D Aber natürlich kann man das ja nicht pauschalisieren und ohne aktive Kühlung würde ich eh nicht mehr als 2,1 geben
Bearbeitet von Darkside_86 am 23.10.2007, 20:53

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538
mhm, bezüglich der ram-kühlung bin ich anderer meinung. da die xms2 ohnehin einen 0815-heatspreader haben, reicht meiner meinung nach schon eine mittelmäßige gehäuselüftung. laut corsair ist das größte problem bei den xms2, dass die hitze innerhalb der chips zu hoch wird, bevor es über die oberfläche der chips und damit dem heatspreader abgegeben werden kann. deshalb gibt es ja auch die dominator, die die hitze dort ableiten wo sie wirklich den overclock verhindert.

..schaden tut ein extralüfter natürlich nichts ;)

andy21

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: salzburg
Posts: 30
danke für eure antworten werd mir das morgen mal alles in ruhe anguggen und testen

mfg

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Ne da er die Heatspreader ja auch abkühlt, die auf den Rams aufliegen und diese somit mitkühlen^^ Leider habe ich jetzt auf die Schnelle die Defaultspannung der Corsair rausgefunden, sonst hätte man zumindest ein Tip geben können wieviel Spannung er maximal hinzu geben sollte?!

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538
zu einem gewissen (geringen) grad wird es helfen, prinzipiell nein. hier hast du was zu lesen.
Zitat
A Micron Semiconductor study shows that in a
BGA memory device as much as 50% of the heat generated by the chip
is actually conducted into the circuit board. Since traditional heat sinks
are only attached to the front surface of memory chips, there’s no easy
thermal path for the heat coming from the back of the chips.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Ah wieder was gelernt;) Deswegen hat die aktive Kühlung auch nichts gebracht, als ich die 2,5V auf die Rams gegeben habe. Die Wärme vom "Rücken" der Chips konnte nicht entweichen und so sind sie nicht vernünftig gekühlt worden(wenn ichs richtig verstanden habe)
Aber ich habe ja draus gelernt und gebe eh nicht mehr als 2,4(aktive Kühlung hin oder her:D )

THX

andy21

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: salzburg
Posts: 30
hallo

so ich hab das jetzt mal ausprobiert und hätte da noch fragen,
hab die cpu frequency auf 333mhz also 3ghz und bei DDR frequency habe ich den teiler verwendet auf 834mhz, das system lässt sich booten und läuft mit orthos ca. 1 stunde stabil aber dann kommt ein freez.
also wegen den ram's, wenn ich die rams bei einer cpu frequency von 333mhz mit dem teiler auf 889mhz stelle bootet der pc gar nicht mehr ich komme nicht mal mehr ins bios.
memory voltage ist auf auto, soll ich da mal 1,9 V (******** ist 1,8V) oder höher einstellen? und wie ist das mit den timings, soll ich das auf auto lassen oder manuell einstellen?

danke, mfg andy
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz