Ich steh grad vor nem mächtig dicken Problem. Ich hab hier 2 Rechner mit je 1GB PC133 SDRAM @ 100Mhz (Boards können irgendwie nicht mehr). Jetzt will ich mir die Tage nen neuen PC kaufen und Blick grad überhaupt nicht mehr duch den ganzen Speicherwirrwar durch. Irgendwie hat sich einiges getan seit der PC133-Generation.
Ich hab mir mein System wie folgt vorgestellt:
AMD Athlon 64 3200+ Newcastle CG (So754)
MSI MS-7030 K8N Neo Platinum Edition
1 GB RAM <---- Sollte Problemlos auf 2-3GB erweiterbar sein!
Jetzt gibt es blöderweise ziemlich viel 1GB RAM

Das ich PC400 brauch hab ich inzwischen geschnallt und das NoNamespeicher nicht mehr funktioniert irgendwie auch.
Ich hab mir mal was bei Tomshardware durchgelesen:
http://www.de.tomshardware.com/moth...0525/index.htmlDer Liste die hier später folgt, hat wohl Corsair den kompatibelsten Speicher. Voller Vorfreude beginne ich mit der Suche nach Corsair-Speicher bei
http://www.mix-computer.deDa stehen dann aber zig verschiedene Modelle. Zu meinem erstaunen die meisten mit irgendwas 2x512 in der Beschreibung... Die gibt es dann in der Ausführung Corsair XMS und Corsair ValueSelect. Diese wiederum gibt es dan mit unterschiedlichen CL Einstellungen und die wiederum dann nochmal mit mehr oder weniger Blinkenden LEDs.
Meine Fragen wären jetzt die folgenden (evtl. trivial, aber hab eben die letzten 3 Jahre 0 mitbekommen, was Speicher angeht):
1.1 Wieso bieten Leute 2x512-Module an?
1.2 Werden dann wirklich 2 Steckplätze belegt, oder befindet sich da alles auf einer Platine?
1.3 Bei Tomshardware stand noch irgendetwas von DualChannel-Betrieb, für den die 2x512 besser wären. Was ist da gemeint und betrifft das überhaupt Sockel 754-CPUs? (Hätte gedacht, das gibt`s nur bei Sockel930?)
(2.1 Was bedeuten diese CL-Zahlen?) <-- Hat sich schon übere nen anderen Thread geklärt...
2.2 Wie ausschlaggebend sind diese Zahlen was Overclocking und Performance angeht?
3. Was ist der utnerschied zwischen XMS und ValueSelect bei den Corsair-Speichern? Oder sind doch ganz andere Module besser als Corsair?
4. Laut Beschreibung des Mainboards gibt es nur einen Raid-Controller für Serial-ATA-Platten. Ich hab hier allerdings nur UDMA100-Platten (200GB über Raid0) im alten PC. Gibts es Adapter/Möglichkeiten die Platten auch weiterhin über Raid an den SATA-Schnittstellen zu betreiben? Oder ist das Raid bei UDMA-Controllern inzwischen schon so selbstverständlich, das es nicht mehr extra aufgeführt wird?
5. Gibt es inzwischen möglichkeiten einen Athlon 64 über Multiplikator zu übertakten?
Würde mich freuen, wenn mich hier der ein oder andere erleuchten würde