"We are back" « oc.at

[RAM] Welcher Speicher für Athlon 64?

rund 31.07.2004 - 11:06 772 5
Posts

rund

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Senden - Deutsch..
Posts: 34
Ich steh grad vor nem mächtig dicken Problem. Ich hab hier 2 Rechner mit je 1GB PC133 SDRAM @ 100Mhz (Boards können irgendwie nicht mehr). Jetzt will ich mir die Tage nen neuen PC kaufen und Blick grad überhaupt nicht mehr duch den ganzen Speicherwirrwar durch. Irgendwie hat sich einiges getan seit der PC133-Generation.
Ich hab mir mein System wie folgt vorgestellt:

AMD Athlon 64 3200+ Newcastle CG (So754)
MSI MS-7030 K8N Neo Platinum Edition
1 GB RAM <---- Sollte Problemlos auf 2-3GB erweiterbar sein!

Jetzt gibt es blöderweise ziemlich viel 1GB RAM ;)
Das ich PC400 brauch hab ich inzwischen geschnallt und das NoNamespeicher nicht mehr funktioniert irgendwie auch.
Ich hab mir mal was bei Tomshardware durchgelesen:

http://www.de.tomshardware.com/moth...0525/index.html


Der Liste die hier später folgt, hat wohl Corsair den kompatibelsten Speicher. Voller Vorfreude beginne ich mit der Suche nach Corsair-Speicher bei http://www.mix-computer.de
Da stehen dann aber zig verschiedene Modelle. Zu meinem erstaunen die meisten mit irgendwas 2x512 in der Beschreibung... Die gibt es dann in der Ausführung Corsair XMS und Corsair ValueSelect. Diese wiederum gibt es dan mit unterschiedlichen CL Einstellungen und die wiederum dann nochmal mit mehr oder weniger Blinkenden LEDs.


Meine Fragen wären jetzt die folgenden (evtl. trivial, aber hab eben die letzten 3 Jahre 0 mitbekommen, was Speicher angeht):

1.1 Wieso bieten Leute 2x512-Module an?
1.2 Werden dann wirklich 2 Steckplätze belegt, oder befindet sich da alles auf einer Platine?
1.3 Bei Tomshardware stand noch irgendetwas von DualChannel-Betrieb, für den die 2x512 besser wären. Was ist da gemeint und betrifft das überhaupt Sockel 754-CPUs? (Hätte gedacht, das gibt`s nur bei Sockel930?)

(2.1 Was bedeuten diese CL-Zahlen?) <-- Hat sich schon übere nen anderen Thread geklärt...
2.2 Wie ausschlaggebend sind diese Zahlen was Overclocking und Performance angeht?


3. Was ist der utnerschied zwischen XMS und ValueSelect bei den Corsair-Speichern? Oder sind doch ganz andere Module besser als Corsair?

4. Laut Beschreibung des Mainboards gibt es nur einen Raid-Controller für Serial-ATA-Platten. Ich hab hier allerdings nur UDMA100-Platten (200GB über Raid0) im alten PC. Gibts es Adapter/Möglichkeiten die Platten auch weiterhin über Raid an den SATA-Schnittstellen zu betreiben? Oder ist das Raid bei UDMA-Controllern inzwischen schon so selbstverständlich, das es nicht mehr extra aufgeführt wird?

5. Gibt es inzwischen möglichkeiten einen Athlon 64 über Multiplikator zu übertakten?

Würde mich freuen, wenn mich hier der ein oder andere erleuchten würde :)

m-Misk

Big d00d
Registered: Feb 2004
Location: austria
Posts: 186
bei 2x512 werden 2 speicherplätze belegt
und das dualchannel geht nur bei sockel 939

centaur

it's still alive?
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: st.margarethen/s..
Posts: 2449
1.1: wegen dual-channel, mehr speicherbandbreite, bei deiner planung nicht nötig
1.2: es werden 2 steckplätze besetzt, bei deiner planung nicht nötig
1.3: geht beim a46 nur am s939

2: die zahlen stehen für die speichertimings, je niedriger desto schneller. dafür sind weniger mhz drinn, da muss man herumprobieren, was für welches board besser ist

3: kA

4: es gibt spezielle ide-sata adapter. ua. von abit. damit gehts (ob das raid dadurch erhalten bleib weiß i ned, kann sein, dass du es neu erstellen musst)

5: nein, nur fsb

xcfk9

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Salzburg
Posts: 2306
2.2 - liegt im 2-5% bereich afaik
3 - die valueselect sind riegel die aussortiert werden weil sie nicht gut genug gehen: gehen sehr schlecht zum übertakten und haben meist cl2,5 (weil sie cl2 nicht schaffen)

wenn du später auf 2-3 gb aufrüsten willst ist es am besten du kaufst dir einen 1 gb riegel: http://www.geizhals.at/a92086.html
Bearbeitet von xcfk9 am 31.07.2004, 12:12

rund

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Senden - Deutsch..
Posts: 34
Danke für die Antworten. Jetzt bin ich wieder ein gutes Stück schlauer :)
Ich habe jetzt 3 Module in die engere Auswahl genommen:
1.: http://www2.alternate.de/shop/infoN...ml?artNr=iaidu2 (CL2,5 mehr steht nicht da? das bekomme ich bei einem shop für 168€)

2.: http://www1.mix-computer.de/cgi-bin...zz605ZcAAHuhPsU
(hier steht auch CL2,5allerdings kostet das Teil schon 276,42€)

3.:http://www1.mix-computer.de/cgi-bin...IT605ZcAABkrRL8
(Kostet 196€ CL3)

Nur kann ich mich zwischen denen jetzt nicht entscheiden.
Das Kinston-Modul (2.) hat wohl die besten Werte, kostet aber ca. 100€ mehr als das 1. Modell, das auch mit CL2,5 angegeben ist. Der Hersteller des 1. Modells (MDT) sagt mir aber gar nichts und wurde auch beim Test von Tomshardware nicht mitgetestet, wodurch ich nicht weiß, ob das Modul mit meinem Board problemlos läuft. Hat hier jemand erfahrung mit MDT-Speicher? Das 3. Modell von Infinion würde laut tomshardware laufen, kostet auch nicht so viel wie das Kinston-Modul, hat aber nur CL3.

Welches der Module soll ich jetzt nehmen?

rund

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Senden - Deutsch..
Posts: 34
so hat sich erledigt... neues system ist bestellt:

AMD Athlon64 3200+ Newcastle CG
MSI MS-7030 K8N Neo Platinum Edition
1024MB DDRRAM MDT PC400 (hab wo gelesen, das MDT wohl recht guter Speicher ist)
HighPoint RocketRAID 1640
3x 200GB Seagate ST3200822AS 7200rpm

Gibt ne spannende Bastelaktion nächste Woche :)
Vor allem mit WaKü und so .... kann ja heiter werden..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz