"We are back" « oc.at

RAID 5 mit großen platten sinnvoll?

HitTheCow 23.04.2007 - 10:43 8881 81
Posts

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4253
bei mir gehts, ich stells euch neu rein

click to enlarge

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
soda... neues problem, neue frage:
raid wurde gestern eingerichtet und erstellt (9-10h normal?) und wird jetzt aus den sicherungen bespielt.
die ganzen größeren files (dvd, game-images) gingen alle wunderbar über gbit, jetzt wollt ich jedoch die mp3s kopieren und es reizt nichtmal ordentlich (zu testzwecken) 100mbit aus. flunkert zwischen 10-80% rum (bei gbit zwischen 5 und 50).

gibts ein tool wie hdtach oder hdtune auch fürs raid? bei beiden programmen kann ich nur die einzelnen platten testen :(

wenns so weitergeht steck ich die sicherungsplatte um und probiers direkt (obs nun am netzwerk oder am raid liegt)

edit1: in 1h hat er grad mal 20gb geschaufelt :rolleyes:
edit2: lesen geht konstant mit 65% der 100mbit - ich steck mal schnell um
edit3: noch immer ned hitverdächtig mit gbit: nedmal doppelt so schnell :mad:
edit4: solved: hab zuerst gedacht nod32 wärs, aber mit prozesserlast war nix -> sygate personal firewall pro wars :/ lässt nicht mehr als 12-13MB/s drüber... die outpost firewall an der gegenstelle beeindruckt das ganze hingegen nicht. -> 20-30% auslastung der gbit verbindung.
edit5: kornig! die lösung funktioniert aber nur beim lesen vom raid, beim schreiben darf weiterhin gegähnt werden :(
edit6: ich sollt mir ein edit-tagebuch zulegen.
edit7: festplatte transferiert -> am netzwerk liegts nicht. die leseperformance vom raid ist ca doppelt der schreibperformance, aber immer noch nicht berauschend. kanns am pcie interface liegen?
Bearbeitet von HitTheCow am 02.06.2007, 17:22

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
hat denn keiner von euch eine idee? irgendwie wirds immer langsamer (zumindes mein subjektiver eindruck)
derzeit spiel ich seit 2h die daten (weniger als 60gb) wieder zurück auf die backupplatte.

wenn ich das problem akustisch beschreiben sollte würd ich sagen, dass die lese-/schreibköpfe ständig herumschwirren und daraus der langsame speed resultiert. im gegensatz wenn ich von platte zu platte kopiere geht das ganze schön flüssig in einer spur ohne viel geklacker und zugriffsgeräuschen.

falls noch notwendig oder interessant - die restliche hardware:
asus m2a-vm hdmi mit ATI/AMD SB600 (4*SATAII)
pci sata karte mit sil3112
pcie sata karte mit sil 3132

hab schon verschiedene anschlussarten durchprobiert (2*sb600+2*sil3112 oder 2*sb600+2*sil3132 oder 2*sil3112+2*sil3132; windows vom sil controller und die 4 platten an die sb600 geht nicht, da ich kein diskettenlaufwerk hab -> win auf sb600 aufsetzen und danach auf sil chip hängen inkl. bootloaderänderung geht ebenfalls nicht)

beide sil treiber sind natürlich per nlite schon in die wincd eingebunden worden (ohne erfolg)
Bearbeitet von HitTheCow am 02.06.2007, 20:06

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
hast du jetzt in windows ein sw-raid oder?
ich weiß nicht ich hab in einer c't mal gelesen, dass es z.B. unter winxp nicht sonderlich schnell sein soll
der artikel ist aber glaub ich schon 2 jahre her

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Die Schreibleistung wird bei RAID-5 generell niedriger ausfallen, als die Leseleistung, egal ob es sich dabei um ein HW oder SW RAID-5 handelt. Das hat zwei Gründe: Erstens müssen beim Schreiben Paritätsdaten generiert werden. Das kostet Leistung. Zweitens müssen die generierten Paritätsblöcke auch geschrieben werden, d.h. beim Schreiben werden mehr Informationen geschrieben, als du beim Lesen physisch von der Platte zurückholen mußt, denn beim Lesen können die Paritätsblöcke ignoriert werden, außer natürlich wenn der Array im degenerierten Modus läuft, dann müssen fehlende Blöcke on the fly nachgeneriert werden!

Weitaus niedrigere Schreibleistung als Leseleistung ist also Mal ein normaler Effekt würde ich sagen.

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
@fresserettich, ja winxpsp2 mit gepatchten dmadmin, dmboot, dmconfig. was heisst: nicht sonderlich schnell?

@gat: generell ist mir das verfahren hinter raid5 schon klar (lesen schneller als schreiben), ABER: paritätsdaten generieren müsst der x2 3800 schon dapackn, an dem liegts jo auch nicht - dümpelt so um <5% rum.
das schreiben müsste aber trotzdem schneller gehen, da nicht 1 schreibkopf zu einsatz kommt sondern 3!
generell hab ich ja nix dagegen, wenns nicht leistung pur ist (brauch ja nur halbwegs sicheren storage), aber zumindest die leistung einer physikalischen platte hätt ich mir schon erwartet (was sie gerade mal beim lesen schafft)

der bus kann ja auch nicht der limitierende faktor sein, oder? in den variationen kam die sb600 und die beiden pci/pcie karten zum einsatz (sb600 müsste ja schneller angebunden sein, oder auch nur per pcie?)
Bearbeitet von HitTheCow am 02.06.2007, 23:03

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
also beziehe mich auf c't 05/3
dort ist von 6 MB/s die rede (beim schreiben, einzeln 48 MB/s
edit:
wenn du hier a bissl suchst z.B. nach mb dann siehst dass a bissl mehr möglich ist
Bearbeitet von fresserettich am 03.06.2007, 21:52

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
tja, habs jetzt übers we nochmal neu aufgesetzt:
sys platte hängt an der sb600 - frisches winxpsp2
danach die kritischen dateien per hand gepatcht.
2 platten hängen am 3112 und 2 platten am 3132.
danach das alte raid gelöscht und ein neues angelegt + formatiert (64kb blocksize) (10h+5h) -> 1,39TB
die letzten files werden gerade draufkopiert.

unterschied zum letzten mal: das raid5 sys verhält sich schneller, lässt sich auch schneller bespielen. zumindest mit filmen (über gbit, ca 25% auslastung) gings recht flott, einzig und allein die mp3s (ebenfalls gbit) gingen ziemlich lahmarschig drüber (10% der gbit verbindung)
lesen vom raid ist kein problem.
und dann kommt noch hinzu, dass die störenden geräusche nun auch weg sind - die platten schreiben und lesen jetzt viel ruhiger - kein hektisches hin und her mehr von den leseköpfen.

fragts mich nicht wieso und warum ich weiß es auch nicht :/

:)

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
tjo interessant
irgendwie komisch eigenltich sollte man doch auch raids http://www.overclockers.at/attachme...&fullpage=1
benchen können :(
vielleicht gehts mit h2benchw
was allerdings relativ interessant wäre, ist natürlich die schreibperformance

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
das problem mit software raid ist, das die platten im betriebssystem als einzelplatten sind, und nur durch den LVM als RAID volume dastehn.

das SW RAID kann man aber mit atto diskbench testen...

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
start->run->perfmon

Und dann einfach fett kopieren oder was auch immer.
nicht perfekt, aber gut genug um zu sehen welche leistung man erreicht in der praxis und obs probleme gibt.

zb click to enlarge

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
thx. werd ich morgen abend mal testen.
iometer hab ich auch noch gefunden, aber da bin war ich geistig zu umnachtet, um es zum laufen zu bringen :)

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
wie testet man am besten ein Raid5? Welche Fehler könnten auftreten und wie kann ich diese simulieren?

Mag mich zerst bisl mitm Raid rumspieln, bevor ich diesem meine Daten anvertrau

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
bin selber noch immer nicht zum benchen gekommen, aber in GATs und Tilmans thread findest ein paar programme:
hdtach, iometer, atta, ...

fehler? platte fällt aus, oder s'kabel hat was - einfach strom oder kabel von der platte weg - kannst sie auch aufn boden schmeissen :D
bei mir wars kein problem, hatte entweder ein defektes kabel oder an wackler beim steckkontakt (crap sata stecker): selbst nachm hochfahren wollt die platte nicht wirklich - also kabel gewechselt und gut war. aber er hat auch sonst noch ein paar fehler angezeigt und so hab ich die platte einfach re-initialisiert (also das raid). dauert dann zwar wieder n paar stunden, aber du kannst daneben problemlos bereits daten vom raid lesen und draufschaufeln
Bearbeitet von HitTheCow am 10.06.2007, 23:10

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
Zitat von HitTheCow
bin selber noch immer nicht zum benchen gekommen, aber in GATs und Tilmans thread findest ein paar programme:
hdtach, iometer, atta, ...

Ich hab eher testen bzgl. Ausfällen gemeint.
Ich hab das Raid auf ner Linux Kiste laufen, da würd ich mit den genannten eh nicht weit kommen :P
hdparm -tT sagt 450/56, wobei der Bench für mich nicht wirklich Bedeutung hat, weil die NIC sowieso limitiert.

Zitat
fehler? platte fällt aus, oder s'kabel hat was - einfach strom oder kabel von der platte weg - kannst sie auch aufn boden schmeissen :D
bei mir wars kein problem, hatte entweder ein defektes kabel oder an wackler beim steckkontakt (crap sata stecker): selbst nachm hochfahren wollt die platte nicht wirklich - also kabel gewechselt und gut war. aber er hat auch sonst noch ein paar fehler angezeigt und so hab ich die platte einfach re-initialisiert (also das raid). dauert dann zwar wieder n paar stunden, aber du kannst daneben problemlos bereits daten vom raid lesen und draufschaufeln

Mit den Kabeln hab ich eh schon rumgespielt, intressant wär auch, obs möglich wär, wenn ich ne Hd Testweise formatier, wobei das mdmda nicht erkennt :/
Bearbeitet von schizo am 10.06.2007, 23:32
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz