"We are back" « oc.at

Probleme mit Corair PC150 256MB auf KT7A-Raid

flatline 20.07.2001 - 18:03 1083 16
Posts

flatline

Bloody Newbie
Registered: Nov 2000
Location: hartberg, austri..
Posts: 6
hi overclockers!

hab hier nach einer woche herumprobieren leider noch immer folgendes problem: ich hab nun versucht ein corsair PC150 256MB modul als einzigen speicherdimm in meinem KT7A-Raid zu verwenden.

jedoch gelingt mir das nur bei CAS2@133 :(

sobald ich etwas höher gehe bekomme ich nur probleme, windows lässt sich bei 138 schon nicht mehr starten, und mit 136 bekomme ich permantente abstürze der programme. bin nun immer von den fail safe defaults ausgegangen und hab versucht etwas im bios umzukonfigurieren, falls ich die "MD Driving Strength" nicht auf LO hab, gelingt nicht mal mit 133 das starten bis ins windows. auch änderungen am timing und IO-Voltage haben nichts gebracht.

könnte dies nun ein problem am ram selbst sein? oder eine unverträglichkeit mit meinem motherboard?

denn zuvor hatte ich infineon PC133 drinnen (2x256MB) und konnte dieses mit CAS2@143 betreiben (turbo, 4-way interleave, fast R/W turnaround). achja, für die tests hab ich das system auch kurz bis auf die agp grafikkarte ausgeräumt um mögliche andere fehlerquellen zu beseitigen.

vielleicht kennt ja jemand von euch dieses problem, bzw. noch besser weiss sogar eine lösung dafür, sonst werd ich mich wohl wieder von den corsair trennen müssen und wieder zurück zu den infineon gehen.

thx,
flatline

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
probier mal den corsair in einem anderen system!

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
versuch vielleicht mal einen anderen dimm-steckplatz ... vielleicht sind die corsair auch hin. lies sie mal mit ctspd aus



mfg simml

flatline

Bloody Newbie
Registered: Nov 2000
Location: hartberg, austri..
Posts: 6
hier noch kurz eine zusammenfassung meiner letzten versuche.

ich hab nun die dimms zuerst mal in allen steckplätzen versucht aber war jedesmal das selbe sobald ich über 136 raus bin. auch cas3@136 geht nicht mehr hab ich bei den letzten tests festgestellt.

auch mit ctspd hab ich die dimms ausgelesen (kann zwar mit vielen der gelesenen werten nicht so besonders viel anfangen, aber im vergleich zu meinen infineon sehen die werte nach höherer leistungsfähigkeit aus). jedenfalls sind cas2@133 im spd rom eingetragen. soviel ich weiss gibts ja kein PC150 standard sondern nur selektierte PC133 die auf 150 getestet wurden und laufen (sollten)

ich konnte den speicher nun auch auf einem anderen system versuchen (MSI K7T Turbo), und dort schienen die dimms auch nicht schneller zu funktionieren (immer wurden beim starten von windows fehler in der registry gemeldet)

da wird mir also nichts anderes übrigbleiben als die speicher umzutauschen zu versuchen.

danke für eure hilfe,
flatline

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50350
hört sich nach defekten speicher an.
gibts beim kt133A chipsatz noch die erhöung von fsb+33MHz für die ram noch so wie beim kt133?
vielleicht liegts auch daran (glaubs aber kaum)

flatline

Bloody Newbie
Registered: Nov 2000
Location: hartberg, austri..
Posts: 6
und noch eine abschließende ergänzung:

ich habe nun weiterhin mit allen möglichen einstellungen herumexperimentiert und hab es schlussendlich dann doch geschafft :D

das problem war anscheinend die IO-Voltage, die beim KT7A ja standardmäßig auf 3.40 war und ich bei meinem alten ram auf 3.50 immer erhöhen musste um einen stabilen betrieb auf 143 zu ermöglichen.

hier beim corsair hab ich sie nun auf 3.30 hinuntergesetzt (war das nicht eigentlich der gängige standardwert?) und nun funktionierts :)

wollte dies nur noch hier mitteilen, denn vielleicht ist diese information ja auch für manch andere mit einem ähnlichen problem zielführend

mfg,
flatline

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50350
is er sunst heiss gelaufen?
hast mal hin gegriffen?

flatline

Bloody Newbie
Registered: Nov 2000
Location: hartberg, austri..
Posts: 6
ja, hab auch mal hingegriffen, aber im gegensatz zu meinem früheren speicher haben sich diese auch nach längerem betrieb nur unwesentlich erwärmt.

anscheinend mögen die speicher eine etwas vom standard abweichende spannung nicht (wenn ich beim abit 3.3V einstelle ermittelt MBM ja noch ca. 3.4V was vielleicht gerade noch toleriert wird)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50350
naja glaub kaum das die a V controlle haben und höhere Spannung = mehr stabilität

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
sowas nenn ich wieder ein phänomen
dem speicher ist die spannung sicher wurst, i behaupte mal dass dein speicher sogar eine betriebsspannungsbereich von 3.3V bis 3.6V hat
ich würde eher vermuten, dass die spannung die der spg-regler bei 3.4V liefert nicht ganz sauber ist (wellig, reste vom pwm-signal) und das dürfte deinem speicher nicht ganz geschmeckt haben


mfg simml

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50350
hm glaubst?
also das der spannungsregler schuld is is gut möglich aber i glaubs fast ned das der Ram so empfindlich is

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
das klingt plausibler als, dass der ram a zu hoche spannung gekommen hat, wenn die spannung ned amol 5% über der normalen gelegen hat




mfg simml

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50350
ja also an den ram (rein vo da spg her) liegts zu 90% ned aber das grad dei corair wegen "störsignale" empfindlicher sand als infinion? (sand da ned auch infinion chips oben? oder verwenden dei Micron) und warum gehts bei 133 MHz aber drüber ned? (grad mal 5 MHz....)
hast probiert mit der spannung noch weiter rauf? (weis ned ob des beim Abit geht beim Asus is möglich)

flatline

Bloody Newbie
Registered: Nov 2000
Location: hartberg, austri..
Posts: 6
auf den corsair sind chips von micron drauf.

ich habs bei mir mit einem variieren der spannung versucht, die standard 3.4V bis zu 3.6V laut bioseinstellung (sind dann beim auslesen 0.1V mehr) haben sowohl früher bei den infineons als auch bei den corsair (aber dort nur mit 133MHz) funktioniert.

sobald ich mit der frequenz höher ging kam es nur mehr zu fehlern im windows bzw. gar nicht mehr zum vollständigen hochstarten (in 98se und w2k). ich hab mich die spannung nicht höher als meine maximal versuchten 3.6V einstellen getraut. und erst vor kurzem hab ich dann versucht die spannung gegenüber des standardwertes zu verringern (bei 3.2V machte meine grafikkarte aber nicht ohne grobe mit) und nun scheint mit der 3.3V einstellung alles zu funktionieren

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50350
wäre nur interessant wies mit mehr läuft so 3.8 oder 3.9 Volt (nu rfür kurze zeit Ram wirds wurshct sein Sound und Graka musst aufpassen)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz