"We are back" « oc.at

Probleme beim Kopieren einer Audio-CD OHNE Kopierschutz...

MaxMuster 02.06.2002 - 10:47 672 8
Posts

MaxMuster

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 474
Eines gleich vorweg... ich hab die Original-CD und will a Kopie für's Auto und sowas ist definitiv erlaubt...

Also... folgendes Problem: Ich hab' versucht, mit Nero (Bundled Version, updated auf 5.5.8.2) eine Audio-CD per CD-Copy zu kopieren. Lief wunderbar, allerdings sind die Tracks auf der Ziel-CD zwar vorhanden, aber LEER :(

Es lag anscheinend daran, daß ich die CD vor dem Starten von Nero eingelegt habe (Autostart ist ON) und somit Windows selbst auf die CD zugegriffen hat. Hinterher kann ich mit Nero die Tracks nicht mehr auslesen. Lege ich die CD erst nach dem Start von Nero ein, funktioniert's tadellos... ich hab' von sowas bei kopiergeschützten Audio-CDs gehört, aber bei einer normalen uralten nicht geschützten CD? Weiters läßt sich das auf einem zweiten Rechner mit ähnlicher Hardware/Software NICHT reproduzieren...

System ist Win2k mit SP2 (Auto-Insert-Notification on), Toshiba DVD, LiteON Brenner (beide CD-Laufwerke lesen beim Abspielen digital, kein Audio-Kabel), Nero 5.5.8.2

PS: Auto-Insert-Notification off würde das Problem lösen, aber ich tät gern wissen, wieso sowas auftreten kann (ich hätt' auf einen Bug im Nero getippt, aber auf dem zweiten Rechner funktioniert's ja problemlos)

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
normal san bei eier audio-cd die track (ich mein die .cda datein) nur platzhallter
da könnte man eine dll im win-verzeichnis austauschen das man direkt die wave-dateien sieht ..
aber des mit den tracks is mir echt ein rätsel
hast du die audio-cd im brenner oder im dvd gehabt?
mein dvd hatte früher manchmal probs mit audio-cds .. hat einfach net erkannt
hab neue firmware geflasht und seitdem gehts immer ..

MaxMuster

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 474
hab's mit brenner und dvd probiert... selbes phänomen

Audioz

Addicted
Avatar
Registered: May 2000
Location: Linz
Posts: 573
Zitat von MaxMuster
(Autostart ist ON)
Steht bei Nero nicht extra dabei, dass man genau dieses "deaktivieren" muss!?
Weiss aber ned, obs daran liegen kann, da es mir auch irgendwie sehr komisch vorkommt, weil ich solch ein Problem noch nie hatte, aber ich hab ja auch (so wie es sich eben gehört*gg*)"Autostart" nicht eingeschalten :)

MaxMuster

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 474
im win2k kann man das auto-play AFAIK gar ned einfach so abschalten (wie im win98)... nur durch registry-eingriff... drum nehm ich nicht an, daß ahead das den kunden zumutet

Audioz

Addicted
Avatar
Registered: May 2000
Location: Linz
Posts: 573
Ja wie gesagt, das kann ich mir eh auch nicht vorstellen, aber abschalten muss man es schon irgendwie können, weil im XP-Professionell gehts ja auch mit einem Tool (Tweak-XP) ;)

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
hmm nimm blindwrite und blindread

ansonsten passiert mir sowas nur bei RW rohlingen :rolleyes:
aber nero hat sonst no nie was ghabt...

MaxMuster

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 474
Zitat von Audioz
Ja wie gesagt, das kann ich mir eh auch nicht vorstellen, aber abschalten muss man es schon irgendwie können, weil im XP-Professionell gehts ja auch mit einem Tool (Tweak-XP) ;)

klar kann man's abschalten... aber i wü ned :) auf'n anderen PC funktioniert's jo auch :(

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
Ich kenn das Problem auch nicht, aber ich kopiere meine Auto-CDs immer mit Clone CD, des funzt imma.

greeZ
ccspp

PS: Schaut fast aus als wär die Audio CD als Daten CD geschrieben worden, dann sind eben nur die Platzhalter und nicht die Songs drauf. (maybe check your settings)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz