"We are back" « oc.at

PCIE Raid Controller / Platten für Raid 5

SaxoVtsMike 08.03.2012 - 14:14 1853 10
Posts

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Hallo zusammen

Nachdem ich mit meinem Server zuerst Geschwindigkeitsprobleme hatte (Click me) habe ich nun das Problem das ich regelmäßig das Array rebuilden muss.
Vermutlich liegt das Problem im Dunstkreis von TLER meiner WD-Greens.

Ist das TLER nur eine erfindung von WD und andere Platten haben diese Problem nicht ?

Aktuell ist der Gedanke gleich 4x 3TB baracudas zu kaufen. Die haben im Moment den geringsten preis pro TB und schnell sind sie noch dazu.
Die würden schon sata 6gb unterstützen, mein Mobo tut das aber nicht.
Würde es sinn machen einen PCIE raidcontroller einzusetzen ?
Im moment habe ich ein reines Softwareraid, wobei es eben so ist das die CPU sonst ja eh nix zu tun hat.

Sind die Seagates Empfehlenswert ??
Gibts Alternativvorschläge ?
=> http://geizhals.at/588865?t=alle&am...;v=l#filterform nur 2TB groß, "nur" 5900 upm aber NUR 1 Jahr Garantie ??
=> http://geizhals.at/686483?t=alle&am...;v=l#filterform 7200, 2Tb NUR 1 Jahr Garantie ??

Hat jemand eine Empfehlung für einen Raidcontroller der mit derart großen Platten, 4K Sektoren und arraygrößen von 9tb (Raid5) umgehen kann ?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
also das schnellere Interface (6 GBit/s) bringt dir bei konventionellen Platten nix... spielt sich ja ohnehin alles im bereich <= 150 Mbyte/s ab.

@ TLER naja diese erfindung wird ja nur dann zum problem wenn man die platten für dinge einsetzt für die sie nicht vorgesehen sind. bei jedem hersteller findest du für den raid-betrieb explizit freigebene platten.

ein hardwarecontroller wird dir dementsprechend vermutlich nicht viel (mehrwert) bringen wenn der hund wo anders begraben ist.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Tja, die Greens hab ich nun mal seit November 09, drum frag ich ja ob sich andere Platten an der ICHR oder an einem Raid controller unauffälliger verhalten.
Ich glaube mal garnicht daran das hier jeder der ein raid 0/1/5/6/10 am laufen hat sich mit Raid-Edition platten seinen Server gefüllt hat.

Kann man bei einem Raidcontroller die response Time einstellen (die größer sein soll als das pauser für TLER) oder hab ich mit den Greens einfach pech gehabt und jeder andere platten Hersteller macht das irgendwie anders oder besser

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Du kannst die TLER Werte bei einigen Platten mit smartctl einstellen. Bei allen Consumerplatten sind die werte deutlich zu hoch für einen Hardwarecontroller, d.h. sie fliegen noch öfter aus einem HardwareRAID. Bei MDADM kann man das Timeout einstellen, bei ZFS ist es abhängig vom Betriebssystem, bei Openindiana ist der Wert hoch genug und die Platten bleiben im RAID, bei ZFSonLinux gehen mir auch ständig platten flöten wenn ich nicht per smartctl die Werte anpasse. Ich habe diverse Samsung und Seagateplatten im RaidZ.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Ich wäre mal wieder einen alten Thread von mir auf.

Gibts empfehlungen für einen Raidcontroller ?
Aktuell laufen bei mir 3x3TB WD Red am ICHR im Raid 5 mit WHs2011
OS Liegt auf einer eigenen SSD

Wünschen würde ich mir einen PCIE Raid controller der sich mit WHS2011 verträgt um bei einem Hardwaredefekt eine gewisse Platformunabhängigkeit zu erzielen.

Raid5 wäre pflicht, 4 Anschlüsse minimum, und kein problem mit großen platten.
Eine erweiterung des Raids von 3 Platte Raid5 auf 4 Platten Raid5 sollte der controller können.
Wenn der Aufpreis auf einen Controller mit 8 Anschlüssen nicht allzugroß ist, why not.
Was ich bisher gesehen hab verwenden die Meisten controller spezielle SAS/Sata Kalbelpeitschen ich glaub 8087 nennt sich das Kabel mit einem Anschluss am controller und 4 Sata am anderen Ende.

BBU / Ram erweiterung am controller ist vermutlich nicht nötig, da der Server nur Bunker für Bilder ist und wenn beim kopieren der Daten der Strom ausgeht, dann sind sie immer noch auf dem Quelldatenträger oder am Quell rechner.

Tips / Empfehlungen ?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Imo: RAID auf dem Controller ist ein Fehler, Windows Home Server sowieso.

Wie auch immer, kauf einfach den hier: http://geizhals.at/lsi-megaraid-sas...9-a1037342.html (oder http://geizhals.at/lsi-megaraid-sas...7-a1037340.html fuer acht Ports) - kann man auf einer vernuneftigen Plattform in Zukunft auch mal im IT-Mode als reinen HBA betreiben. Vergiss halt die passende Kabelpeitsche (http://geizhals.at/lsi-mini-sas-hd-...1-a1110079.html) nicht.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14465
falls du willst, ich hätte so einen inkl. kabeln zum abgeben:
http://www.adaptec.com/en-us/suppor..._raid/sas-3805/

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Zitat von COLOSSUS
Imo: RAID auf dem Controller ist ein Fehler, Windows Home Server sowieso.

Wie auch immer, kauf einfach den hier: http://geizhals.at/lsi-megaraid-sas...9-a1037342.html (oder http://geizhals.at/lsi-megaraid-sas...7-a1037340.html fuer acht Ports) - kann man auf einer vernuneftigen Plattform in Zukunft auch mal im IT-Mode als reinen HBA betreiben. Vergiss halt die passende Kabelpeitsche (http://geizhals.at/lsi-mini-sas-hd-...1-a1110079.html) nicht.

Kannst du meine Fehler etwas spezifizieren ?
WHs2011 hab ich genommen weil ich kein Win7 einsetzen wollte, und es nicht besser wusste. Andererseits hat mich bisher die Kombination aus WHS2011 + LightsOut Plugin noch nie enttäuscht, mach ja aber auch nix anderes als ab und an mal Daten daraufzuschieben und über Win clients oder meine VuSolo/WDTV draufzugreifen
Warum ist raid auf einem Raidcontroller ein Fehler ? oder meinst du mein aktuelles ICH-R "fake" raid wie es so oft bezeichnet wurde.

@infiX, preisvorstellung ? alter ? zubehör ?

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14465
preisvorstellung: 70€ inkl.
alter: leider k.a. hab ihn selbst gebraucht gekauft aber nie verwendet nachdem ich mir dann ein board mit onboard sas controller gekauft hab.
zubehör: ich glaub eine low profile blende und wie gesagt 2 kabelstränge
http://www.adaptec.com/en-us/suppor...power-cable.png
muss ich nochmal genau schaun.

Denne

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 2801
Ich meine mal gehört zu haben, dass wenn der raid controller den Geist aufgibt, du große Probleme haben kannst, wieder auf die Daten zugreifen zu können.

Habe bei mir ein Software Raid 5 mit 5 x 2TB auf OpenMediaVault (bassiert auf Debian) laufen. Mehr oder weniger idiotensicher und klappt wunderbar! OMV lässt sich gemütlich über den Browser bedienen. Hatte auch mal WHS2011 und nachdem im Raid 5 eine Platte angefangen hat zu spinnen, hatte ich das Raid nicht mehr zum Laufen gebracht... :bash:
Die selbe Platte läuft btw in meinem Hauptrecher als Müllplatz und funktioniert einwandfrei :rolleyes:

Seit dem nie wieder WHS :D

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Ok ich hatte auch schon ein paar mal das problem das mir eine platte aus dem raid geworfen wurde, meist nach einem umbau und durch einen wackler am strom oder datenkabel.
Im bios die Platte wieder zurückgesetzt und schon wurde das raid wieder rebuilded.
Kam jetzt beim letzten umbau einmal vor und mit den greens die ich vorher hatte öfters.

Wen jetzt ein dezidierter raid controller den geist aufgibt und man nicht 1:1 ersatz bekommt stell ich mir das auch problematisch vor, da ist ja eine ICH-R lösung besser weil kompatibel.
Zumindest X48 und folgend hab ich über ein paar Asus boards ein Raid0 für´s OS mitgenommen. funzte immer ohne probleme...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz