"We are back" « oc.at

Neue S-ATA HDD's welche?

D-Man 14.12.2004 - 00:09 3036 46
Posts

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5883
Hi zusammen,
also möchte mir zu Weihnachten zwei neue S-ATA Platten schenken!
Jetzt ist nur die Frage welche. Sollten 200GB haben, die scheinen vom P/L her am besten zu sein!
rausgepickt hab ich die:

Maxtor I
Maxtor II

kann mir jmd den Unterschied zwischen den beiden Platten erklären?

Seagate
WD

hat irgendjmd erfahrungsberichte oder empfehlungen?

besten dank
lg
danny

Corran_Horn

Wollt's nur wissen...
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Stockerau
Posts: 569
hab die Seagate und bin vollauf zufrieden!

kaum hörbar, wird ned übermässig heiss und 5 Jahre garantie :)

was will man mehr :)

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4280
ich würde auch die seagate empfehlen. ich hab die 160GB version von & bin sehr zufrieden mit ihr. leise & mittelmässig war & ausserdem hat sie als einzige 5 jahre garantie.

greetinx NeseN

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Seagate wird auch in den Tests die ich in jüngster Zeit gelesen habe seinen Ruf weiterhin gerecht: sehr leise, ned so heiß, schnell, nur Zugriffszeiten mittelmäßig. Aber man kann nicht alles haben ;) -> empfehle Seagate.

Greets, Andi

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5883
soso gut zu wissen!
kann mir denn auch jmd was zu den maxtor platten besonders zu der billigeren sagen? hatte schon viele maxtor und war ebenfalls immer sehr zufrieden! hätte jez zuerst zu denen gegriffen!

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Maxtor Platten die ich hatte (zuletzt Diamond 9 Serie) wurden immer sauheiß und das Zugriffsgeräusch ist lauter und so kratzig, das störte mich doch. Aber die Grundlautstärke habens wenigstens schon in den Griff gekriegt.
Ansonsten weiß ich so spontan nichts über die neue Serie..

Greets, Andi

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
naja das mim so heiss kann ich net wirklich bestätigen
hab 3 7200er maxtor mit 2 mm abstand übereinander gekühlt von an S2 auf 7V und die werden netmal lauwarm
a bissl lauter san schon aber net lauter als der S2 ...
das kit hat imho eine sata-kabel und an strom-adapter dabei mehr unterschied ist da glaub ich net ...

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Ich würde auch zu den Seagate-Platten raten. Sie sind leise, schnell und bleiben idR. auch schön kühl. Außerdem hast du 5 Jahre Garantie drauf, was bei Festplatten imho sehr wichtig ist. Bei den Maxtor-Platten sind die Zugriffsgeräusche etwas lauter und sie werden wärmer.

konsolen

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Graz
Posts: 985
ich würde die samsung nehmen.ich habe die seagate SATA und die Samsung SATA.Die Samsung ist um einiges leiser!

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5883
samsung hat aber keine 200gb platten!
ich denke ich werd zu den maxtor greifen!

cyx

Banned
Registered: Oct 2004
Location: vienna
Posts: 100
maxtor oder WD

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Bei WD wäre ich vorsichtig, da sie nach lägerer Zeit im Einsatz zu pfeifen beginnen. Zumindest ist es bei den 5 Platten so, die ich von WD im Einsatz habe.

kleinarler

aka possaune
Avatar
Registered: May 2004
Location: Graz
Posts: 400
würde auch am ehensten zu seagate raten, dann maxtor

hatte und habe einige seagate platten, auch jeweils eine maxtor, eine wd und eine samsung

die samsung ist zwar kein aktuelles modell, ist aber um einiges lauter als meine S-ATA Seagate 160GB, glaub nicht das die das so schnell in griff bekommen haben?!

auserdem: es ist mir noch nie eine seagate kaputt gegangen, habe einen freund, der hat Seagate Platten von 20MB bis 200GB, und dem ist auch noch keine kaputt gegangen!!!!

warum schreibst du eigentlich einen thread, wenn du trotz aller ratschläge auf seagate eine maxtor kaufsd?!

mfg

Balu

BBQ
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Bgld
Posts: 766
empfehle auch seagate! habe eine 120GB eine 80 GB, und schon etliche 160GB bei freunden verbaut, leider sind meine keine SATA!

hatte auch noch keine probs!

von seagate gibts auch ein relativ gute diagnose tool, namens SEATOOL !

mfg

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
@D-Man

Hmm, kriegst vor Deinem reply vier Seagate Empfehlungen und zwei tendentielle Maxtor sowie eine Samsung.

Und dann sagst Du, Du nimmst Maxtor:confused:

Btw: ich hab hier zwei Seagate und bin bis dato zufrieden, vor allem mit der Lautstärke und Preis/Leistung.
Die neueren Samsung (auch SATA) müssen aber auch sehr gut sein.

Stylist
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz