"We are back" « oc.at

neue hdd aber welche?

rai081´5 01.01.2003 - 12:28 405 11
Posts

rai230

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: NÖ
Posts: 543
hi!

also da die hdd aufm weg zu seagate is und die mir sicher ka neue geben welche hdd?

dachte an 60-80gig

sind eigentlich die 7200er noch immer so "laut"?
meine letzte hat immer so zum surren angefangen is das heut noch so?
(3jahre her) :)
und ist da viel performance von 5200 auf 7200er?
ist ja eigentlich zugriffszeit/dma wichtiger oder?


Welchen hersteller sollt ich nehmen?
wichtig ist mir:
leise muss sie sein
lang leben soll sie

thx
mfg

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
nimm ne flüssigkeitsgelagerte maxtor
DiamondMax heists glaub i
weiter spezif. weiss i ned

Daywalker

im Stress
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 2820
ich würde dir zu einer seagate barracuda IV oder V raten... sind ziemlich leise -> prädestinierte storage-platten

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3284
naja maxtor d740x oda die dx+9 san sicher ned schlecht aber obs dir leise genug san kann i ned sagen ;)

rai230

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: NÖ
Posts: 543
und ein wirklicher unterschied zwischen den 5200er und 7200er is nicht oder?

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Also ich habe bisher immer Seagate-Festplatten gehabt und von denen ist bisher keine verreckt. Die neuen Seagates sind auch nicht mehr laut, und wenn sie dir zu laut sind, dann schraubst du die Lautstärke einfach per Tool von IBM herunter. Zwichen 5400 - 7200 ist nicht sehr viel Unterschied.

rai230

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: NÖ
Posts: 543
also dann wirds einfach ne 5400er

nur wie soll ein tool die lautstärke runterbringen?
wie nennt sich des? *testenwill*

mfg

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Ich weiß nicht mehr, wie das heißt.
Ich ha' mir das Tool mal von der IBM-Seite gesaugt.
Da gibts das sogenannte 'Acoustic Management', mit dem kann man die lautstärke der HDD voll herunterschrauben. (Auch mit Festplatten von anderen Herstellern).
Da kann man auch noch viele andere Einstellungen machen, wie den DMA-Modus einstellen etc.

Es ist sowas wie das IBM-general-fesplatten-administrationstool :D

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
Zitat von Oper8or
Zwichen 5400 - 7200 ist nicht sehr viel Unterschied.

da is imho a unterschied. a 5400er fürs system und die wichtigen programme/spiele nehmen kann nix. 5400 sind aber optimal für storage.. weils ned so heiß wern.

in die meisten datasheets is zwar ein nicht sehr großer unterschied bei den seek times usw.. aber praktisch merkst das auf jeden fall.

i würd 5400er samsung kaufen.. kosten ned soviel mehr dafür 3 jahre garantie..

rai230

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: NÖ
Posts: 543
wär eigentlich für progs/games und storage

sorry aber wenn kein großer unterschied is was merk i dann?

und zugriffszeit, udma is ja bei beiden 5400 und 7200 auf gleichen nivou möglich.

crashman

OC Addicted
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 891
ich würde heutzutage keine 5400er mehr kaufen ausser du bekommst sie wirklich günstig (€/GB) und bootest nicht von ihr.

Hier hast du eine englische seite die sehr genau auf die auswirkungen der Drehzahl eingeht
http://www.pcguide.com/ref/hdd/perf...sLatency-c.html
Wobei man noch beachten muss das die meisten 5400er auch noch eine miesere seek time haben.

rai230

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: NÖ
Posts: 543
k thx i werd ma den link mal geben

kauf hat sich scho erledigt freund hat mir seine billig gegebn :)

thx

mfg
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz