Neue Intel SSDs Update 20.3.2011: Postville Refresh!
Joe_the_tulip 18.02.2011 - 17:07 28440 99
UncleFucka
-
|
aber um programme im startmenü zu starten braucht man den indexer nicht. der indexer ist doch dafür zuständig unter anderem den inhalt der files zu indizieren und so (schneller) durchsuchbar zu machen. denn auch für die normale suche im explorer benötigt man den indexer nicht.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Es ist einfach schneller die ersten paar Buchstaben eines Programmes zu tippen als sich durchs Menü zu schlängeln, außerdem sind Suchergebnisse sofort da (inkl Volltextsuche in Dateien), in Outlook kann ich tausende Emails schnell filtern etc. Den Indexer abschalten käme für mich gar nicht in Frage.
|
UncleFucka
-
|
wie gesagt, den indexer brauchst du NICHT für "die ersten paar buchstaben des programmes tippen" (ich könnt mir auch nix anderes mehr vorstellen) outlook verwende ich nicht und die volltextsuche eigntlich auch nicht sehr oft.. ich lass es mal abgedreht bis ich was darüber finde was mir aufschluss gibt.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Jetzt würde ich mir noch noch einen Content-Indexer wünschen, der auch Dateien findet, in denen der Suchbegriff vorkommt. Ich hab den von Windows XP ausprobiert, der war unbrauchbar, und der von Win7 geht auch nicht - zumindest mit so unglaublich komplizierten Dateiformaten wie Plaintext C++ Sourcecode.
|
ica
hmm
|
Jetzt würde ich mir noch noch einen Content-Indexer wünschen, der auch Dateien findet, in denen der Suchbegriff vorkommt. Ich hab den von Windows XP ausprobiert, der war unbrauchbar, und der von Win7 geht auch nicht - zumindest mit so unglaublich komplizierten Dateiformaten wie Plaintext C++ Sourcecode. also das sollte unter win7 doch gehen? zumindest in den einstellungen kann man sagen welche orte + welche dateitypen wie durchsucht werden sollen (nur eigenschaften oder eigenschaften + inhalt). wenn du also die einstellungen für cpp/c änderst sollte das doch funktionieren?
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
also das sollte unter win7 doch gehen? zumindest in den einstellungen kann man sagen welche orte + welche dateitypen wie durchsucht werden sollen (nur eigenschaften oder eigenschaften + inhalt). wenn du also die einstellungen für cpp/c änderst sollte das doch funktionieren? Ich werds bei Gelegenheit nochmal probieren - und ich sehe gerade, dass das in diesem Thread völlig off-topic ist. Dass mich die neue Postville nicht gerade beeindruckt, habe ich aber schon etwas weiter oben geschrieben. Wird jedenfalls kein Update für mich von der alten Postville.
|
UncleFucka
-
|
die "neue" postville ist ja eigentlich nur eine "alte" postville mit 25nm flash und ein bisschen aufgebohrten IOPS. für mich war die wahl klar, wegen HDD
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Mit dem Indexer von Win7 funktioniert das ganz sicher, ich habe so schonmal zum Modden von S.T.A.L.K.E.R.-Configfiles so die zu editierenden Dateien gesucht indem ich sie mit Volltext indizieren habe lassen um dann nach bestimmten Begriffen in der Datei zu suchen.
|
UncleFucka
-
|
ja, nur achtung bei pdf files! um die zu indizieren muss man einen filter installieren. wenn man nicht adobe verwendet muss man sich den öfters selbst besorgen. foxit hat glaub ich auch einen dabei, und foxit liefert auch NUR den filter aus, für leute die was anderes verwenden. (zumindest haben sie den mal ausgeiefert)
|
Nico
former person of interest
|
die win7 suche findet alles in textfiles btw ich schon meine 2 babys nicht, und die schnurren wie am ersten tag. intel eben
|