Neue Intel SSDs Update 20.3.2011: Postville Refresh!
Joe_the_tulip 18.02.2011 - 17:07 28427 99
UncleFucka
-
|
|
MaxMax
Here to stay
|
hier hab ich einen ersten review der 80GB version gefunden http://en.expreview.com/2011/03/23/...80gb/15569.htmlweiss jemand, ob die schreibrate mit dem speicherausbau ansteigt bei der Intel SSD? weil sonst ist die platte ja irgendwie nicht soviel besser als eine G2...
|
rad1oactive
knows about the birb
|
AFAIK ja. Bei den Modellen mit mehreren Chips, ist die speicheranbindung besser.
|
UncleFucka
-
|
kann mir wer erklären wie sich die 3000 write cycles auswirken auf die lebensdauer? ist immerhin fast die hälfte eingebüßt zu den 34nm chips..
|
Guest
Deleted User
|
Du kannst, sehr grob gesprochen, ungefähr 36TB (lt. Angaben der Hersteller) auf eine 25nm 120er SSD schreiben, bevor sie hinüber ist. Bei 60GB Modellen halbiert sich die Menge logischerweise. Mit 34nm war ca. das Doppelte möglich. Meine 120er SSD (34nm) ist etwas über 6 Monate alt und ich habe bisher ~2 TB "verbraucht". Bis auf die Deaktivierung des Indexdiensts und des Pagefiles hab ich keine besonderen Vorkehrungen getroffen und behandle die Platte wie jede andere HDD. Spiele werden auch regelmäßig installiert und deinstalliert. Mit dem Tool SSDlife kann man sich die ungefähre Lebensdauer anzeigen lassen. Das ist wahrscheinlich eher eine Hausnummer denn ein echter Wert, aber die Angabe von "9 Jahre und 11 Monate Restlebenszeit" haben eine angenehm beruhigende Wirkung.
|
Nico
former person of interest
|
nett, meine 1 jahre alte 40gb hat ca 9TB gegessen. den wearout-wert in der toolbox kann man dann wohl vergessen?
|
Smut
takeover & ether
|
nein, der ist imho aussagekräftiger. intel wird das wohl nicht umsonst zur verfügung stellen.
|
UncleFucka
-
|
meh.. das find ich aber auch nicht so bueno... ists der günstigere preis wirklich wert ist die frage.. muss ich wohl noch warten was ein bissl aussagekräftigere tests sagen.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Du kannst, sehr grob gesprochen, ungefähr 36TB (lt. Angaben der Hersteller) auf eine 25nm 120er SSD schreiben, bevor sie hinüber ist. Das ist ja extrem wenig, wenn man die Platte zum Arbeiten nutzen will. Welcher Hersteller gibt das an? (ich schätze, die HDDs im Firmen-PC werden so um die 100 GB jeden Tag löschen und neu schreiben)
|
Blair
Big d00d
|
intel selbst gibt bei der x25-m serie einen täglichen schreibaufwand von 20GB an, und das über 5 jahre. (~36TB). siehe: ftp://download.intel.com/design/fla...d-datasheet.pdf - abschnitt 3.5.4 meine G2 vom 12.8.2009 hat 7366 betriebsstunden auf dem buckel und 5.45TB hostwrites. zähle auch irgendwie zu den powerusern. in servern wird natürlich mehr geschrieben, aber pro stunde werden bei mir also ~0.75GB geschrieben. wenn die kiste am tag 16h rennt, wären das also 12GB, bei 24h eben 18h. also noch unter der angegebenen 20GB.
|
Pyros
fire walk with me
|
|
rad1oactive
knows about the birb
|
hmmm naja sieht so aus, als hätt sich das warten von der postville nicht wirklich gelohnt.
|
Blair
Big d00d
|
jo schon irgendwie eine enttäuschung find ich. vor allem, wo die leistungssprünge der mittleren modelle doch recht signifikant sind, was die schreibleistung angeht. hätte mir entweder allgemein mehr leistung oder weniger preis erhofft. der controller ist ja gleichgeblieben, da wurde nix verändert, was sich auch in den tests bemerkbar macht. bis auf die vertex3 (bzw sandforce 2xxx), scheinen alle neuen generationen irgendwie enttäuschend zu sein. bei dem test selbst ist die G3 leider noch nicht dabei, aber er zeigt auch was bzgl neuer crucial m4 und vertex3: http://www.tweaktown.com/reviews/39...ut/index10.htmlfinde ich insofern interessant, weil hier offensichtlich die m4 (die c300 übrigens auch) bei vollerem zustand ziemlich stark einbricht, während die vertex3 nicht so viel verliert. abseits von dem test: der intel controller betreibt normal sehr gute garbage collection und wearleveling. der verliert prozentuell sehr wenig gegenüber dem leeren zustand. dadurch kann man die testwerte der G3 nur gering niedriger schätzen.
|
MaxMax
Here to stay
|
so, ich hab mir nach den ganzen (preview-)tests mal die OCZ Vertex 3 240GB bestellt...irgendwie hauen mich die Intel 320 oder G510 nicht vom hocker... lg
edit: ich hab auf meine 160GB Postville G2 in einem jahr über 12TB geschrieben, fragt mich nicht wieso...also haltbarkeit der SSDs von Intel dürfte nicht schlecht sein.
|
UncleFucka
-
|
ich werd mir die intel holen. wenn ich weiss, dass sich die vertex bewährt dann vielleicht. aber solange es schauergeschichten gibt, bleib ich lieber bei intel. (ausserdem hab ich im notebook derzeit sowieso nur sata2)
|