klar ist es OK was du machst aber du siehst schon dass dies nur klappt wenn man hier Bezeichnungen verbiegt die dafür eigentlich nicht gemacht sind (warum soll ich einen internen Port eSATA nennen?) und wie machst du es wenn im Bios nicht solche Kunstgriffe geschaffen wurden?
Also bei dem Punkt werden wir uns nicht einig. Für mich ist Fakt, dass die SATA Spezifikation nicht sauber umgesetzt wurde - von wem auch immer ist mir auch egal - und daher die Ports so markiert werden müssen.
Für mich sind ganz im Gegenteil alle anderen Lösungen ein Verbiegen - zB über Device Manager oder Programme von Drittherstellern abmelden.
Also das sehen wir beide anscheinend komplett konträr, da werden wir uns nicht einig.
Nein weil ich den echten Admin account dann nie brauche und mir die rechte mit einem einfachen Klick oder der eingabe eines passworts hole (elevation halt)
Siehe meinen Punkt 3.
das ist klar, ein user hat da aber auch nichts verloren. Wir reden hier von den üblichen Heim PCs wo man selber der Sysadmin ist. Aber genau aus dem gründen wurde ein erweiteres Rechte System und elevation geschaffen um hier nochmals eine genauere und tiefgreifendere Einschränkung zu machen. Aber auch in Firmen trifft das zu wo sich der Admin selber beschränkt sollte wer seinen account gehackt oder er sich einen Virus eingefangen haben.
Wenn ich nen Windows Server administriere ist es aber mehr als mühsam. Also ich kenne keinen Admin der das auf sich nimmt. Wobei ich zugeben muß, dass aktuellste Windows Server System bei dem ich selber mitreden kann ist 2003 - also bin ich da sicher "altmodisch" unterwegs - aber immerhin bin ich im Gegensatz zu vielen Firmen schon über NT4 und Win2000 hinweg

.
Wie ich sehe ist dir das Thema wirklich fremd und ich würde dir dringend raten dich damit gut zu beschäftigen, die c't bringt hier seit Jahren immer wieder tolle Artikel raus
Genauso könnte ich über dich urteilen, dass dir die industrielle Welt vollkomen fremd ist und du in SinglePC/Single User Umgebungen daheim bist bzw nicht lesen kannst denn mein Punkt 3 beschreibt dein Szenario - ich habe halt beide Möglichkeiten - den Mißbrauch des Adminaccounts Punkt 2 und das Elevation System Punkt 3 - abgedeckt.
Mein Netzwerk ist permanent via IPSEC-VPN in mind. einem, meistens 2 andren (Firmen-) Netzwerken präsent. Ich lass mir das gerne "vorwerfen" ich wäre altmodisch - weil diese altmodischen Lösungen funktionieren.
Im Übrigen ist das zwar korrekt:
seit Windows Vista hat auch die Windows Welt elevation. und das ist jetzt seit recht genau 5 Jahren am Markt.
Aber nur weil etwas da ist was so heißt, heißt das noch nicht, dass es funktioniert. Ich habe damit unter Win 7 immer wieder Probleme. Daher ist das für mich kein Thema.
Du mußt wissen, in der Industrie werden von Global Players Programme auf den Markt geworfen deren aktuellste Versionen zB nicht mit Windows UAC kompatibel sind. Es gibt etliche AKTUELLE Programme die Windows XP vorraussetzen. Das ist der techn. Standard. Wenn du also zu mir gehst und meinst ich wäre altmodisch - dann gehe gleich weiter zu Siemens & Co und erkläre denen das. Ich wäre dir sehr verbunden und viele andere Techniker mit mir.

siehe hier Punkt eins. Auswurfknopf für wirklich externe sachen geht immer, wenn man es aber für interne umbiegen muss seh ich das nicht mehr als Standardkonform.
Siehe Anfang.

Bitte, beim ersten mal ist es noch erträglich, beim zweiten... lass dir das von einem Linux-User gesagt sein.

Meine Güte was ist an Mirkosoft Windoof schlimm? Ich benutze selber das was gerade am besten passt - Ubuntu auf dem einen, Mint am anderen, Debian an Server - Win XP am alten Schlepptop, Win7 auf CAD Arbeitsplätzen.. lass mich daoch Namen vermurksen und Mirkosoft Windoof ist einfach genial auch wenns mind. 15 Jahre alt ist.

Um wieder auf das Thema zurückzukehren: Um die HD mittels Device Manager abzumelden muß ich mir Adminrechte verschaffen - oder wie du so schön meinst das Elevation System bemühen - und das sind eindeutig mehr unnütze und lästige Klicks als einmal im Systray auf Auswerfen zu klicken. Und um das gehts.