"We are back" « oc.at

NAS Upgrade von DS216play - 10GbE anstreben?

Joe_the_tulip 02.09.2019 - 17:04 20686 70
Posts

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16469
Zitat aus einem Post von NiL_FisK|Urd
NVME als storage verwenden: https://www.reddit.com/r/synology/c...ume_instead_of/

Hab das probiert, aber ab dem Kommando "fdisk" sagt er mir fehlen permissions?

NiL_FisK|Urd

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2017
Location: Wien
Posts: 450
Ich hab das tutorial nicht ausprobiert, da mein NAS keine nVME-Drives hat - aber meine Vermutung: Versuchs mal mit "sudo fdisk -l /dev/nvme0n1"

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16469
Zitat aus einem Post von NiL_FisK|Urd
Ich hab das tutorial nicht ausprobiert, da mein NAS keine nVME-Drives hat - aber meine Vermutung: Versuchs mal mit "sudo fdisk -l /dev/nvme0n1"

jetzt scheints zu gehen. Leider läuft grade wieder ein längere Operation am NAS, bevor ich den Cache wieder deaktivieren kann und mit den NVME-SSDs experimentieren kann. Danke!

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16469
So hat mal geklappt mit Basic Disc, SSD wird gefunden, kann drauf schreiben und lesen.

Allerdings ist es bei kleinen Dateien nicht viel besser als die beiden Ironwolf, zumindest wenn ich via Windows was draufkopiere? Beim Lesen ist noch weniger Unterschied. Vielleicht ist einfach mein SSD im Laptop zusätzlich kacke:

Toshiba KXG50ZNV512G

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11386
Die XG5 ist eigentlich ganz brauchbar, da gibt es deutlich schlechtere SSDs.
https://www.hardwareluxx.de/index.p...aechen.amp.html

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16469
hm, dann ist vielleicht der Test-Ordner besonders kacke?

Plex-library und Cloud-Sync-Ordner liegen mal auf der SSD1. SSD2 weiß ich noch nicht, was ich damit mache.
btw. Ich bin auch sehr zufrieden mit der Lautstärke des neuen NAS. Es gibt DEUTLICH weniger Vibrationen obwohl ich keine besonderen Vorkehrungen getroffen habe.

Benchmark eines Ordners:
4,44GB - viele kleine Dokumente, ein paar größere PDFs (10+MB), ~200 Fotos

auf dem NAS mit dem integrierten Dateimanager
SSD 2 SSD: 30,5s
SSD 2 HDD: 34s
HDD 2 SSD: 46,5s

via Netzwerkumgebung/Windows Explorer (Win10)
SSD 2 Windows (SSD): 121,3s
Windows 2 SSD: 125s
HDD 2 Windows: 124s
Windows 2 HDD: 129s

Löschen von Dateien geht auch nur mit ca 90 Elementen/s auf dem SSD, ca 110/s auf der HDD. (über den Dateiexplorer)

Max Transferrate schreiben/lesen SSD oder HDD ist immer 111MB/s. Laptop und NAS (2x1GbE) stecken nebeneinander am Switch.

NiL_FisK|Urd

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2017
Location: Wien
Posts: 450
Die 111 MB/s sind das Limit der GBit Connection mit der Standard-MTU. Wenn man die MTU auf 9000 erhöht, gehen ca. 120 MB/s

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16469
Ja ich weiß, über 1Gbe geht nicht mehr drüber. Aber beim Verschieben von Daten auf dem Nas selbst sollte es ja schneller gehen?

Und Von SSD auf SSD übers Netzwerk hätte ich mir auch mehr als 36MB/s erwartet bzw mehr Unterschied zur HDD vor allem. Insbesondere weil ich ja ein NVME SSD mit 3GB/s habe...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50313
Wie schaut die CPU und Speicherauslastung beim kopieren am NAS aus?

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16469
CPU keine 10%. Speicher weiß ich Grad nicht.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16469
Die "illegal" eingebundenen SSDs laufen nach wie vor gut. Lautstärke des NAS passt, Stabilität auch.

RAM und CPU-Auslastung gibt es so gut wie keine bzw <10%.

Trotzdem hab ich gestern eine 5GB Datei nur mit 14,6 MB/s auf die SSD geschrieben. Diesmal zwar via WLAN, aber bei optimalen Bedingungen (3m vom Router mit Sichtkontakt).

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50313
per SMB?

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16469
Windows Netzwerkumgebung.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16469
Die NVME-SSDs (wie oben konfiguriert) wurden problemlos ins DSM7 übernommen, ohne irgendwas zu ändern. Davor sind sie auch ein Jahr völlig problemlos gelaufen!

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16469
DSM 7.2 (kein Downgrade mehr möglich) hat gestern als erstes Update den "illegalen" Speicherpool gekillt. Sonst lief es annähernd 3 Jahre ohne ein einziges Problem.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz