NAS oder was?
charmin 16.03.2014 - 21:09 1285 3
charmin
Elder^_^
|
Hi oc.at! Ich möcht mir für mein Serverkammerl ein NAS anschaffen. Nur isses mir irgendwie lieber einen echten Rechner hinzustellen. Da gibts ja so yatx boards mit integrierter cpu, sowas in der art. Möcht mich einfach net auf Firmwareupgrades verlassen wenn ein neuer Übertragungsstandard kommt oder sonstwas. Mit nem PC bin ich einfach flexibler? Was ich benötige: Gehäuse in welches 4 HDDs passen, DLNA Streaming Von unterwegs per Smartphone auf den Server zugreifen Meine Daten sollen sicher sein, Anfangs geb ich eine 3TB HDD rein, später möcht ich mehrere dazuhängen. Was nimmt man da? Welches RAID? Software oder Hardware? Das Teil muss Stromsparend sein, aber dennoch ordentlich streamen können, als auch GB LAN, Wake on lan, laufen NAS derzeit so? Rauf kommen Fotos, Musik, Spiele, etc. und auch wichtige Dokumente. Was is gscheider? A echter Rechner oder a NAS? Möchte ohne HDDS etwa 250 bis 300 ausgeben. LG tia
Bearbeitet von charmin am 16.03.2014, 22:37
|
spunz
ElderElder
|
|
charmin
Elder^_^
|
Das iss ja günstig. Raid 1 und 0 kanns hardwaremässig. Geht ein Raid 5 dann über Software ordentlich auf dem Teil? (Raid 5 wär mir am liebsten, mit 3x2tb hdds) Welches Betriebssystem installiert man auf so einem Teil? Irgendeine Linux Distri? ok, hab den thread auf hardwareluxx entdeckt, uff, muss mich mal einlesen. Danke schonmal edit: jo, hört sich alles schön und gut an, aber ich versteh leider nur bahnhof, wenn ich mir den thread durchlese. Brauch ich für das Teil also noch so ne Remote Karte, damit ich dann per Lan drauf ordentlich konfigurieren kann? Bin ein kompletter Noob, halp Vorallem VGA daugt mir, glaub netmal dass mein Monitor sowas noch hat lol, dann werd ich wohl mal suchen gehen muessen.
Bearbeitet von charmin am 17.03.2014, 05:44
|
spunz
ElderElder
|
Den Remote Adapter brauchst du nicht. Aber vermutlich wäre ein "fertiges" NAS für dich die bessere Lösung. Bei einem Eigenbau, sollte man schon genau wissen was man tut.
|