NAS oder externe Festplatte für Heimnetzwerk?
NikolauZi 10.08.2014 - 11:59 1786 11
NikolauZi
Little Overclocker
|
Hallo, folgendes Setup: Router: D-Link N300 DIR-645 TV im Netzwerk: LG 42la6918 Rechner im Netzwerk: Ubuntukisten Sonstiges: Tablet am Verstärker zum Abspielen von Musik: HP Touchpad@CM_Tenderloin Android Ziel der Übung: Backup und Storagemöglichkeit schaffen. Diese soll dazu dienen, - Musik über das Tablet abspielen - Filme über den TV abzuspielen - Zugriff zum Backup von den Rechnern aus Der Router hat einen USB Anschluss. Drum stellt sich die Frage: Kann man hierzu einfach eine USB Festplatte an den Router anschließen? Oder reicht das für die vorgesehenen Aufgaben nicht? Und: egal ob ich dann ein NAS oder eine externe Festplatte nutzen werde: muss ich einen (Streaming-)Client noch zusätzlich installieren, damit ich das machen kann, was ich vorhabe? Bonusaufgabe wäre, einen Drucker anzuschließen, der dann von den Rechnern aus mit Druckeraufträgen befüllt werden kann... Aber wäre Schritt zwei  Danke und Gruß!
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Ich hab keine Erfahrung mit Routern und USB Festplatten, aber ich kann mir vorstellen, dass das eine relativ langsame Gschicht (Datendurchsatz) sein wird. Ob man da noch HD Filme streamen kann?
Beim Tablet ist das auch so ne Sache: iPad? Bzw. generell ist es nicht so wahnsinnig angenehm vom Tablet aus Musik abzuspielen, wenn man nur lediglich eine Ordnerstruktur hat, auf die man zugreifen kann. Ich weiß gar nicht ob das bei einem iPad überhaupt gehen würde. Wie machst du es bisher?
Ich würde eher dazu raten, den Drucker an den Router anzuschließen.
Ob du ein NAS brauchst lass ich mal dahingestellt. Ich hab mir jetzt eines geholt und ich hab sehr wenig Einsatz dafür. Dennoch ist es ein sehr angenehmer Luxus.
|
wacht
pewpew
|
Schnapp dir einen Stick mit Musik/Film drauf, steck ihn an den Router und probiers aus, dann weist du ob du mit der Router+externe HDD auskommst oder ein NAS brauchst... Mein Netgear der auch ungefaehr so alt is wie dein Router schafft glaub ich 3-4mb/s ueber den USB share... also nicht so prickelnd
Bearbeitet von wacht am 10.08.2014, 15:12
|
Spikx
My Little Pwny
|
Naja der Test bringt nur was mit einem guten USB Stick, billige USB Sticks schaffen auch nicht mehr als 3 bis 4 MiB/sec direkt am PC  .
|
wacht
pewpew
|
Schreibend vielleicht, obwohl sogar da alle meine Billigsticks mindestens 9Mb/s scahffen, lesend hab ich noch keinen gsehn der das nicht gschafft haett bei grossen Files... // natuerlich nur in den letzten Jahren, USB1.0 Sticks gabs ja auch  Aber natuerlich hast du schon recht im Prinzip...
Bearbeitet von wacht am 10.08.2014, 12:52
|
Guest
Deleted User
|
Hallo,
folgendes Setup:
Router: D-Link N300 DIR-645 TV im Netzwerk: LG 42la6918 Rechner im Netzwerk: Ubuntukisten Sonstiges: Tablet am Verstärker zum Abspielen von Musik: HP Touchpad@CM_Tenderloin Android
Ziel der Übung: Backup und Storagemöglichkeit schaffen. Diese soll dazu dienen,
- Musik über das Tablet abspielen - Filme über den TV abzuspielen - Zugriff zum Backup von den Rechnern aus
Der Router hat einen USB Anschluss. Drum stellt sich die Frage: Kann man hierzu einfach eine USB Festplatte an den Router anschließen? Oder reicht das für die vorgesehenen Aufgaben nicht?
Und: egal ob ich dann ein NAS oder eine externe Festplatte nutzen werde: muss ich einen (Streaming-)Client noch zusätzlich installieren, damit ich das machen kann, was ich vorhabe?
Bonusaufgabe wäre, einen Drucker anzuschließen, der dann von den Rechnern aus mit Druckeraufträgen befüllt werden kann... Aber wäre Schritt zwei 
Danke und Gruß! vorab solltest du dich fragen, ob du mit geschwindigkeiteinbußen beim zugreifen/kopieren (schreiben/lesend) leben kannst. wenn das für dich ok ist, dann nimm die router lösung. preis/leistung nicht zu schlagen. mit nem nas hast du zu der höheren performance auch mehr zusätzliche möglichkeiten. bei interesse am besten mal auf den seiten von qnap und synology nachsehen. bist halt aber gleich mal bei ~300 € mit einem guten 1bay nas +4tb platte. bei der lösung von dir kannst alles machen was du willst. auf jeden client den du via stream bedienen willst muss natürlich a client vorhanden sein. manche können das auch via netzwerkfreigabe und benötigen kein dnla. mir ist letzteres aber lieber, da einfacher. zum kopieren der daten auf die platte einfach via netzwerk einbinden. nach dem du linux verwendest, wird dir das wohl klar sein wie das geht..^^ schöner machen könntest es noch, wennst auf deinen tablet xbmc laufen lässt und dir eine airmouse besorgst!  --- edit: für den stream deiner daten sollte es also vom speed ausreichen.
|
dex
Big d00d
|
Ich habe in etwa die gleichen Anforderungen und mich damit öfters auseinandergesetzt. Ein USB-Stick reicht wegen der Größe einfach nicht, und was man so liest, sind die USB-Steckplätze an Routern wirklich extrem lahm. Überlege mir im Moment, eine 2,5" Platte dafür zu nehmen. Packt ein Router das, die über den USB 2.0 mit Strom zu versorgen?
|
Guest
Deleted User
|
hängt vom usb port des routers ab. kannst net so pauschal sagen.
|
userohnenamen
leider kein name
|
die meisten packen halt ned mehr als 5mb/s --> gröber uninteressant
|
dex
Big d00d
|
Ich denke mir halt, ich bespiele die Platte einmal über den PC, stecke sie dann per USB an den Router und greif im Endeffekt sowieso nur über WLAN drauf zu, das ist eh nicht wirklich schneller als der USB vom Router  . Und wenn ich etwas Neues raufspielen will, dann lass ich "den Upload" halt ein paar Minuten laufen.
|
wacht
pewpew
|
Ich wuerds jedenfalls mit nem USB Stick testen ob du mit der Performance zufrieden bist (musst ja nicht alle Dateien draufbringen fuers testen). Wenn ja sollten sich evtl. Probleme mit der Stromversorgung schaetz ich mal mit einem Y Kabel und einem aktiven Hub loesen lassn?
|
dex
Big d00d
|
Habe ich soeben gemacht, übers WLAN geht es problemlos (diese Dateimanager App ist großartig), aber über Windows kann ich aus irgendeinem Grund garnicht erst darauf verbinden, er findet die Adresse (\\192.168.0.1 bzw. \\tplinklogin.net) nicht einmal. Kanns sein, dass irgendein Windows Dienst nicht läuft, den man dafür benötigen würde?
|