"We are back" « oc.at

NAS - eSata + Gbit

dosensteck 22.03.2012 - 00:01 969 9
Posts

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5619
Gibt es ein NAS auf das man am Computer per eSata und übers Netzwerk per Gbit zugreifen kann? Sollte man auch gleichzeitig zugreifen können.

Und 2 Festplatten im Raid 1 sollte es auch können.
Habe zwar Lösungen gefunden die mit 8 Platten und mehr arbeiten, aber leider nichts bezahlbares :D

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Warum willst du überhaupt über eSATA darauf zugreifen?

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5619
Derzeit rennt das Raid bei mir im PC, und der soll nicht mehr ständig laufen.
Will aber trotzdem schnell auf die Daten zugreifen können die drauf liegen wenn der Computer läuft - deswegen eSata.

Soll halt neben meinen Computer stehen und wenn der eingeschalten ist als Externe eSata Platte laufen, wenn ich vom WDTV was streamen will oder vom Laptop drauf zugreife soll es sich halt wie ein normales NAS verhalten.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Wenn's ein NAS mit relativ viel Power is, is es egal ob du über GBit LAN oder eSATA auf die Festplatte zugreifst ;).


Selbst wenn es NAS gäbe, die das erlauben, gleichzeitig wird es auf jeden Fall nicht gehen, so wie du dir das vorstellst.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Um auch einen Vorschlag für's NAS abzuliefern: Mit dem Synology DS212+ schaffst du theoretisch bis zu 108 MiB/sec Lese- und 66 MiB/sec Schreibgeschwindigkeit. Wenn dir das zuwenig ist und du die nötigen Hardwarevoraussetzungen hast, kannst dur dir auch das DS712+ überleben, welches mit Link-Aggreation 181 MiB/sec lesen und 106 MiB/sec schreiben schafft. Die jeweiligen Pendants von QNAP wären das TS-219P+ und TS-259 Pro+

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5619
Will darauf auch Videos schneiden - das ist der Punkt warum ich gerne eSata dabei gehabt hätte. Da hab ich die erfahrung das es problemlos funktioniert. Wenn ich das übers Netzwerk versuche hab ich oft ausgelassene Bilder oder Ruckeln beim schnellen Sichten.

Schon oft mit 2 Mac Pros (Dateifreigabe) ausprobiert und auch schon über ein einfaches Lacie NAS - über Gbit läufts nicht so flüssig.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Hast du's auch schon über iSCSI probiert?

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5619
iSCSI verwendet auch XSAN? Wenn ja - dann ja :D

Kann das ein NAS, und können dann auch WDTV und Laptop normal drauf zugreifen?

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von dosensteck
iSCSI verwendet auch XSAN? Wenn ja - dann ja :D
Uhm, kA in wie fern das jetzt vergleichbar ist ;). Ich dachte mir nur, dass das evt. gewisse Probleme lösen könnte, weil mit iSCSI der Storage Space vom NAS direkt als pseudo-physisches Laufwerk im Rechner eingebunden ist.


Zitat von dosensteck
Kann das ein NAS, und können dann auch WDTV und Laptop normal drauf zugreifen?
Die Synologies könnens (evt. nicht jede Variante, aber die 212+ etc. auf jeden Fall schon), QNAPs wahrscheinlich auch, andere Clients können dann auch weiterhin normal auf das NAS zugreifen. Allerdings, soweit ich das verstanden habe können andere Clients nicht auch auf die iSCSI Targets über FTP/Windows Share/etc. zugreifen. Ich selbst habe sowas noch nicht eingesetzt.

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5619
Hab mich kurz eingelesen - wird wohl auch nicht die Lösung sein.

Evt. wirds ein einfaches NAS mit nur einer Platte für meine Videos und Musik, und meine Bilder werden dann mit Sync 2 Folders am laufenden gehalten. Mein Raid 1 bleibt dann halt im normalen PC...

trotzdem Danke!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz