Master99
verträumter realist
|
ports forwarden + dynDNS sind dein freund. das ganze sollte je nach router ziemlich schmerzfrei funktionieren. du musst dich halt entscheiden wie du von draussen zugreifen willst (ftp, vpn, webDAV...)
|
scorp1on
Addicted
|
eee pad transformer tf101 sollte günstig zu haben sein und ics läuft bereits drauf.
Also ich habe diesen Router: http://www.technicolor.com/en/hi/di...ble/emea/twg870VPN ist möglich. eee pad transformer tf101 sollte günstig zu haben sein und ics läuft bereits drauf.
Welche Variante ist denn die beste (Sicherheit/Performance)? Vielen DANK!
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
|
scorp1on
Addicted
|
|
Cuero
Vereinsmitglied Vereinsmitglied
|
da gehts eher um die subnetze im LAN.
insofern kannst du andenken, eine eher ungewöhnliche private IP-Range zu verwenden, falls du aus einem fremden LAN mit privaten IP-Adressen zu dir nach hause connecten magst.
|
scorp1on
Addicted
|
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
ich hab seit august 2x 5900.3er in meinem DS211+ laufen, keine probs bis jetzt.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die performen wahrscheinlich beide gleich gut/schlecht. Ich würde aber eher die Synology nehmen, wegen der besseren Firmware. Ich persönlich hab eine DS212+ in Verwendung. warum sagt dir DSM von Synology mehr zu? ich halte QNAP und Synology beide für sehr sehr brauchbar und empfhele sie im Grunde gleich gerne.
|
MuP
OC Addicted
|
ich halte QNAP und Synology beide für sehr sehr brauchbar und empfhele sie im Grunde gleich gerne. signed... macht imo kaum nen unterschied, würde aber in die Kaufentscheidung die Festplattenkompatibilität einbringen (gerade zur zeit ist es nicht so einfach), denn man sollte zuerst wissen welche HDD mit welchem NAS kompatibel ist (gerade qnap ist da afaik etwas zickiger). Bin mit synology DSM auch sehr happy, kenn aber das qnap OS nicht gut genug um vergleichen zu können. Habe die 4.0 Beta drauf und alles lüppt 1a. Vielleicht kann mir hier wer bei nem Problem helfen: Habe das Synology 712+ NAS. Es hat 2 Netzwerkanschlüsse von denen eines direkt in meinen iMac geht und das zweite zu nem Router. Jetzt bekommt das NAS auf LAN1 (Router mit DHCP) eine 192.168.x.x IP und über LAN2 (iMac) eine 169.254.x.x IP, grundsätzlich funktioniert alles 1a (Datenzugriff usw.), aber ich kann nicht vom iMac direkt auf die Weboberfläche kommen, sondern nur wenn ich mich ins WLAN über den Router einlogge und dann per 192.168.x.x IP connecte funktioniert es. Über die 169.x.x.x (wenn router abgeschaltet ist beispielsweise) komme ich nicht drauf und der Browser gibt nach 20 Sekunden auf...
|
Spikx
My Little Pwny
|
warum sagt dir DSM von Synology mehr zu? Das GUI vom DSM ist einfach viel besser zu bedienen und klarer strukturiert als das von QNAP (nicht dass das von QNAP extrem schlecht wäre, aber das von QNAP verfolgt einfach ein viel nüchternes Konzept). Ansonsten ist es ziemlich egal ob man QNAP oder Synology nimmt, beide bieten dasselbe, haben teilweise sogar die gleichen Produktbezeichnung für äquivalente Hardware (TS-212 vs DS212j  ) und bieten auch die gleichen Features. Allerdings: Synology hat bei einigen Dingen immer ein paar Features mehr. Vielleicht kann mir hier wer bei nem Problem helfen: Habe das Synology 712+ NAS. Es hat 2 Netzwerkanschlüsse von denen eines direkt in meinen iMac geht und das zweite zu nem Router. Jetzt bekommt das NAS auf LAN1 (Router mit DHCP) eine 192.168.x.x IP und über LAN2 (iMac) eine 169.254.x.x IP, grundsätzlich funktioniert alles 1a (Datenzugriff usw.), aber ich kann nicht vom iMac direkt auf die Weboberfläche kommen, sondern nur wenn ich mich ins WLAN über den Router einlogge und dann per 192.168.x.x IP connecte funktioniert es. Über die 169.x.x.x (wenn router abgeschaltet ist beispielsweise) komme ich nicht drauf und der Browser gibt nach 20 Sekunden auf... Das geht wahrscheinlich auch nicht anders, weil der Apache nur auf einem device listened, by default. Nehme ich zumindest an. Aber du kannst ja mal im Synology Forum (oder im deutschen Forum) nachfragen, ob man da etwas in der Konfiguration umstellen kann. // wobei, wie entscheidet die DS dann überhaupt, auf welchem device das passieren soll... naja wie gesagt, frag mal nach. Oder schreib' den Synology support direkt an, die antworten relativ schnell.
Bearbeitet von Spikx am 27.02.2012, 14:23
|
scorp1on
Addicted
|
|
Spikx
My Little Pwny
|
|
scorp1on
Addicted
|
Die Greens werden von QNAP und Synology afaik nur mit Vorbehalt supported, da auch WD von sich aus angibt, dass die nicht für RAID geeignet sind. *grrrr* kann mir dann bitte einer 2 geeignete Platten für das Synology 212j empfehlen???  Möchte heute shoppen gehen!  LG
|
Spikx
My Little Pwny
|
Ich kann keine empfehlen, weil's zu jeder Consumer storage Platte momentan irgend etwas schlechtes zu sagen gibt  . Aber ich würd's mit der Seagate Barracuda Green 5900.3 2000GB probieren..
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
aktuell würd ich am ehesten zu Hitachi (die 5K3000 sollen sehr gut sein!) oder Seagate raten. Im grunde is total egal und sowieso ein gewisse Glücksache.
Ich selbst hab 3x Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI) und 1x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) in meinem NAS in Betrieb und bin auch sehr zufrieden vorallem sind sie leise und ausreichend flott.
aktuell kannst eh nur nach dem Preis gehen
|