"We are back" « oc.at

nagelneue Winbond BH-5 (WERTE HIER REIN!!)

Aslinger 30.03.2005 - 21:12 12291 138
Posts

andL64

VOIDS UR WARRANTY 4 FREE
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: LockeDintheLaB
Posts: 1851
ich hab heute burn in gmacht bei 3,1V und 235 2-2-2-5 muss noch über die nacht rennen lassen und morgen a bissl dann schaut was ausse :D

appropos aslinger, hast sicher noch alte hardware rumliegen hdd oä. da löt mal ein paar "mods" an an den pins die du dir ausmachst und so übst mal ein bissl wennst da 2-3 mal gut angelötet hast machst das am mobo

seEn

PS: waren 18.199% 1x512Mb die ich getestet hab und das OHNE fehler weil sonst bleibt das win memtest stehen... habs von ca 8:00-17:00 Uhr rennen lassen.

click to enlarge
Bearbeitet von andL64 am 30.04.2005, 18:32

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Ja ich hab noch ein altes Asus P2B für Pentium II das defekt ist.

Es ist net wirklich einfach zum löten der pin hat nur ein milimeter.

I trau mi net des am A7N8X-E zu machen. Ich mechts ned kurzschließen fals i den zweiten pin mitlöt.
Bearbeitet von Aslinger am 30.04.2005, 17:26

andL64

VOIDS UR WARRANTY 4 FREE
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: LockeDintheLaB
Posts: 1851
jo da hast halt immer wieder das problem das das da ned ordentlich anlöten kannst glaub mas is a unterschied zwischen an "fussal" und so ana klanen lötstelle da is ma bei der X800XL auch immer runter gangen obwohl ich s überklebt hab... langsam mach ich ma scho sorgen um mei litze :D

seEn

PS: probierst halt am P2 mobo bissl rumlöten auf äusserst kleinen smt s :D

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Ich nutz eine ein Millimeter Litze kleiner hams ned kapt. Ja mal schauen. Beim A7N8X-E lass ich lieber den Kumpel löten. Er hat schon lange eine gute Löterfahrung.

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Naja, meine laufen nicht so wahnsinnig gut, mit 3.1V komm ich bis 220 MHz, mit 3.3V grad mal bis an die 230 MHz. Ziemlich gleich wie meine alten BH-5 am MSI K8N Neo2, ein NF2 hab ich nicht mehr zum testen (naja ein 8RDA3+, geht aber nicht so toll). Ich glaub eher mein Board mag keine BH-5, vielleicht kauf ich mir demnächst ein DFI NF4, wer weiß.

@andL64 Was für ein Mainboard hast du?

andL64

VOIDS UR WARRANTY 4 FREE
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: LockeDintheLaB
Posts: 1851
ich hasb DFI Ultra-D aber is egal welches board gehen auch am MSI board genauso gut hatte ja auch das msi board :D

seEn

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Dann hab ich mal wieder ****** RAM erwischt, is ja typisch.

joken9seven

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: vienna
Posts: 565
Habts ihr alle die Speed Premium BH5?

Stevke, du hast die UTT oder? Ich hab zwar schon meine UTT aber wart noch aufs DFI.

Bis 250 @ 2-2-2-5 hab ich mitn Booster@ 3.3V am A8N SLI scho getestet. Ab dann is egal, wie viel Volt ich beim Booster einstell. Vermut mal, dass der nicht mehr rausbringt.

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Mit einem BH5 Riegel auf dem ersten Slot kann ich bis 240MHz (mehr wills Mobo nicht mehr) fahren mit 3,13V. Sobald ich dann wieder den zweiten dazugebe ists aus. Der Nforce2 kommt mit 2x 512MB BH5 mit CPC ON einfach net zurecht.

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Also die UTT sollen mit BurnIn noch einiges mehr schaffen, werds mal morgen testen.

EDIT: Also nach der BurnIn Session (mit 200MHz@3.2V bis 233MHz@3.2V, dann 240 und 245 @3.3V und 250 MHz mit 3.4V) gehen meine UTT CH-5 etwas besser, werd ich morgen mit den BH-5 auch probieren.
Bearbeitet von stevke am 05.05.2005, 17:59

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Die Winbond UTT laufen angeblich auf dem Nforce2 mit 1T Command Rate stabil laut hardwareluxx-forum. Die werde ich demnächst kaufen! http://www.forumdeluxx.de/forum/sho...275#post1870275

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
so, ich hab jez bei meinen TwinMos BH5 (2x256MB) einen burn-in gemacht...

übernacht hab ich 5 stunden Test 5, dann 5 stunden Test 8, dann alle tests im loop...... es sind in keinem der tests dann fehler aufgetreten.... nur bei Test 11... und zwar ~360.... hab dann den ganzen tag mit 3.8V @ 260 @ 2-2-2-10-1T laufen lassen (nur test 11), und jez krieg ich dort nur noch ganz wenige fehler....

es is aber soweit sehr stabil, also SuperPI 32M is absolut kein problem....

kann ich noch irgendwie noch mehr rausholen?

mfg
Probmaker

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Warum nicht 2x 512MB? Je länger der Burn-In läuft besto besser wahrscheinlich.

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
Zitat von Aslinger
Warum nicht 2x 512MB? Je länger der Burn-In läuft besto besser wahrscheinlich.

weil ich die nur zum benchen verwend, und weil die BH5 als 2x256MB meistens besser zum oc'en gehn als 2x512MB

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12362
aber 260mhz @3,8v is net gerade berauschend:)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz