Na toll Seagate und WD machen es nach...
HeuJi 17.09.2002 - 14:55 437 5
HeuJi
OC Addicted
|
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
lame
|
Murph
Nerd
|
Da die Gewährleistungsfrist in der EU einheitlich 2 Jahre beträgt, geht damit wohl das Risiko nach der 1-jährigen Herstellergarantie auf den Händler über. Na toll, da freuen sich händler und kunden
|
Guest
Deleted User
|
ein starker Preisdruck, so dass die Hersteller kaum noch Datensicherheit und niedrige Produktionskosten unter einen Hut bekommen das ist eigentlich das, was mich beunruhigt. haben end-user keinen anspruch mehr auf die sicherheit ihrer daten??
|
crashman
OC Addicted
|
naja ich glaube nicht daß die platten von heute auf morgen schlechter geworden sind. Am plausibelsten find ich immer noch die theorie daß die eine bilanzschönende maßnahme ist. Sprich der hersteller braucht weniger rücklagen für etwaige garantiefälle zu bilden und hat dadurch ein besseres ergebnis.
Aber marketingmäßig erzeugt es eine sehr schlechte optik.
Ich hoffe daß sich die hersteller das nicht auch noch bei den scsi platten erlauben !!!
|
Wykat
Big d00d
|
Da die Gewährleistungsfrist in der EU einheitlich 2 Jahre beträgt, geht damit wohl das Risiko nach der 1-jährigen Herstellergarantie auf den Händler über. Das ist genau den punkt die ich nicht verstehe. Welche handler wurde das risiko fur 1 jahr ubernehmen ohne irgendwie eine einfluss zu haben auf die qualitat. Die festplatten hersteller machen qualitat tests und konnen auch die qualitat verbessern, die handler nicht. Also wie das in der praxis funktionieren wird ist mir unklahr. ich hab schon bei Geizhals gesehen das einige platten jetzt mit 1 jahr 'hersteller garantie' angeboten werden. Heist das jetzt der handler reduziert kennbar die garantie, oder ubernimmt er die verantwortung ? Wykat
|