"We are back" « oc.at

Intel stellt 34-nm-SSDs vor

JC 22.07.2009 - 10:45 21744 99
Posts

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Zitat von daisho
Größter Gewinn an einer SSD sind echt die Random-Werte sowie Zugriffszeiten. Beim Arbeiten mit dem PC merkt man einen enormen Unterschied, es läuft alles flüssiger, runder, schneller. Die Sequentiellen Werte sind echt (fast) blunzn. Gerade mal bei langen Installationen mit großen Dateien wird man sich denken "da ist meine alte HDD genauso schnell". Den Start von Windows möchte ich gar nicht erwähnen, wie war ich es leid auf alle Programme warten zu müssen bis der Rechner mal reagierte. Mit einer SSD läuft da alles ohne Probleme parallel und ist quasi sofort da > man kann sofort zum arbeiten anfangen.

Vom Nachbarthread: http://www.overclockers.at/storage_...224#post2860224

Genau das erwartet man sich doch von SSDs!?

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von that
Wozu kauft man dann SSDs?

Ich hab noch keine, aber ich würde mir erwarten, dass die sekundenlangen Pausen, die bei mir im Büro unter XP ständig auftreten, in denen das HDD-Licht permanent leuchtet und nix weitergeht, dann weg sind.
Ich geh mal davon aus, dass du im Büro keine Velociraptor im PC stecken hast :D

Ja es is in der Tat etwas wiedersprüchlich. Der Hornet sagt, dass man den schaß eh net braucht und im Whiggy seinen Thread heißts, dass vor allem die schnellen Randomzugriffe das System derbst pushen.
:confused:
Ich frag mich stattdessen ob das nicht saugeil wäre, wenn ein Notebook keinen garstigen HDD Flaschenhals hat (bzw. einen größeren ;) ) und so die Flüssigkeit des Systems wieder viel angenehmer wäre. Aber der Preis...

tresh

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 73
Zitat von that
Wozu kauft man dann SSDs?

Ich hab noch keine, aber ich würde mir erwarten, dass die sekundenlangen Pausen, die bei mir im Büro unter XP ständig auftreten, in denen das HDD-Licht permanent leuchtet und nix weitergeht, dann weg sind.

Anandtech on SSD's sollte man umbedingt lesen, da es sehr detailliert beschreibt was Vor- und Nachteile von SSD's sind. Mit besonderem Augenmerk auf Seite 29 und Seite 30 um deinen Verdacht zu bestaetigen ;)

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
Zitat von PR1
meine 80GB Postville ist Heute gekommen.

hier mit mal klurz mit frischem Windows 7 RC auf ICH10R AHIC Modus.

click to enlargeclick to enlarge

nur sooo superviel schneller kommts mir nicht vor gegenüber 2x Velociraptor Raid :confused:

glaub ich brauch noch eine 2te :D

na endlich, mal was neues das du dir so viel zeit lässt:D

an die zweifler
ihr müssts euch das so vorstellen.
jahrelang *******t man herum mit raid so und so, musst platten
kühlen und dämmen, schwer sind die dinger und groß, etc..

dann kommt a packerl von der post, federleicht, mini
das legst irgendwohin einfach ins case und es bläst alles weg was
du bis dato ausprobiert hast. und es ist lautlos..........

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
Hardmac hat auch einen Arikel zum Thema "Understand SSD" anzubieten... nicht ganz so ausführlich aber dafür sehr gut verständlich und auf ein paar Seiten nachvollziehbar zusammengefasst (imo)... sollte sich jeder genehmigen der mit einer SSD liebäugelt; http://hardmac.com/articles/298/page1

würd mich ja auch reizen (gerade weil ich unlängst einen sehr bösen Headcrash bei einer "normalen" 2.5er hatte) aber ich werd wohl noch etwas warten, ein halbes Jahr oder so... bei der OS-Unterstützung muss schließlich auch noch einiges getan werden um wirklich davon zu profitieren, bei Windows 7 soll es halbwegs passen aber einen OS-Wechsel ist mir eine SSD dann doch nicht wert (und bei Snow Leo gibt es da atm keinerlei Info).
Bearbeitet von whitegrey am 27.07.2009, 23:57

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat von Burschi1620
Ich geh mal davon aus, dass du im Büro keine Velociraptor im PC stecken hast :D

Nein, es sind sogar 2 im RAID 1. Hilft aber auch nur bedingt, wenn Visual Studio wieder mal der Meinung ist, es will alle 3000 Sourcefiles neu einlesen, während nebenbei noch compiliert wird.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von that
Wozu kauft man dann SSDs?

Ich hab noch keine, aber ich würde mir erwarten, dass die sekundenlangen Pausen, die bei mir im Büro unter XP ständig auftreten, in denen das HDD-Licht permanent leuchtet und nix weitergeht, dann weg sind.

Für homeuser is es blunzen, SDDs kaufen vorallem users/business die hohe IOs brauchen, da bruzeln die alles weg was geht.

Sicher merkst einen unterschied von einer normalen HDD auf eine SDD, nur der unterschied von einer VR auf eine SDD ist schon wesentlich kleiner als der von einer 0815 7200er auf eine SDD.

In benchmark szenarien rulen die SDDs die normalen HDDs natürlich weg, aber vergleicht ma zb. loadtimes bei games sind die SDDs marginal schneller als eine VR.

Kommt hald drauf an, ob dir 0-50% schneller loadtime (durschnitt aber eher bei ~20%) den 3fachen Gb/€ preis wert ist (im vergleich zu einer VR). ;)

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
Zitat
Intels neues Solid State-Laufwerk (SSD) mit 34 Nanometern Strukturbreite enthält einen Fehler: Nach dem Setzen eines BIOS-Passworts kann nicht mehr auf den Speicher zugegriffen werden. Ein PC-Hersteller aus den USA meldet, er habe - wie mehrere Kollegen - die erste Lieferung der SSDs aus diesem Grund zunächst wieder aus dem Programm genommen.

Intel hat den Fehler inzwischen bestätigt: "Hat ein Anwender für die 34-Nanometer-SSD ein Passwort gesetzt und deaktiviert oder ändert es, kann nach einem Neustart nicht mehr auf die SSD zugegriffen werden", steht in einer Mitteilung.

Ein Firmware-Fix soll nun das Problem beheben. Intel geht davon aus, ihn in etwa zwei Wochen anbieten zu können: "Die Ursache des Problems wurde identifiziert, eine Korrektur befindet sich in der Validierung." Bis dahin sollten Nutzer, die kein BIOS-Passwort gesetzt haben, dies unterlassen.
Quelle: ZDNet.de

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5449
also ich denke für windows 7 so gegen weihnachten könnte es passend werden, aber ein bisschen mehr als 80 gb darf es für mich schon sein, weil wenn ich mir überlege 10 gb Windows 7 Installation (wird mit Updates auch nicht weniger) mal schnell Matlab, VS etc. da kommt schnell mal auf ein paar GB

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
Kann mir mal bitte jemand erklären was bei dieser Intel SSD jetzt so viel besser sein soll als bei den Anderen schon am Markt erhältlichen?

Zugriffsbzeit von ca. 0.1ms schaffen doch schon alle oder?
Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sind auch nicht herusragend
Und ein MLC Chip ist auch verbaut.

Also ws ist jetzt so besonders Toll an dieser neuen Intel-Platte?

pred

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wels
Posts: 734
Vergleich die 4K Werte mit deiner Ultradrive.
Auch wenn es nicht viel aussagt aber als bsp. beim AS Bench ist der Score der Intel doppelt so hoch. Der Intel Kontroller dürfte ist noch immer der beste.

Besonderes ist eigentlich nichts daran da die alte ähnlich schnell, jedoch die neue um gut 100€ billiger ist.

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 6253
Ich frage mich jetzt doch ob das wirklich viel Sinn hat eine SSD zu kaufen


SSD
+ geräuschlos, schnell, etwas neues & geekiges
- preis

VR
+ für Homeuser nicht viel langsamer als SSD
- Lautstärke und mögliche Hitze

sehe ich das richtig?
Irgendwie ist meine Begeisterung für SSD etwas dahin, weil wenn ich ein Spiel starte... startet es nicht bum zack und fertig ist - die Geschwindigkeit hat auch eine VR (?)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Zitat von that
Wozu kauft man dann SSDs?

Ich hab noch keine, aber ich würde mir erwarten, dass die sekundenlangen Pausen, die bei mir im Büro unter XP ständig auftreten, in denen das HDD-Licht permanent leuchtet und nix weitergeht, dann weg sind.

http://torvalds-family.blogspot.com...intel-ssds.html
http://torvalds-family.blogspot.com...d-followup.html

Klingt fuer mich ueberzeugend genug, mir eine fuer mein x200 zu holen :)

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
mMn wird einfach zuviel Werbung mit den sequentiellen (uninteressanten) Werten gemacht. Klar, wenn du eine große Datei wo anders hin kopierst wird es nicht schneller sein als bei einer herkömmlichen HDD. Aber wenn du weißt wie sich eine normale HDD verhält wenn sie tausende kleine Dateien kopieren muss ... eine SSD rockt da einfach und bricht nicht enorm ein. Gerade die Intel sind da SEHR gut.

Das ist halt was, das man nicht an den sequentiellen Datenraten sieht, sondern mehr an den I/O per sec. (IOPS) Zugriffszeit ist bei allen SSDs niedrig, glaube nicht das ein Vergleich da viel bringt.

Gerade beim Systemstart, beim Logon (zähle ich eigentlich auch noch zum Systemstart) wenn die ganzen (Hintergrund)Programme laden und auch das Starten von Anwendungen wird da wesentlich beschleunigt. Also der "Workflow" ist einfach der Hammer.

Wer einfach große Datei von A nach B verschieben will liegt bei einer SSD vermutlich falsch.
Wenn ich wieder Geld habe kommt wohl in meine PS3 auch eine SSD rein, einen Laptop ohne würde ich gar nicht mehr kaufen.

sts


Registered: Feb 2008
Location: Lima
Posts: 197
wow, die neuen Intel SSDs werden ja wirklich langsam interessant :)

aber nichts gegen das ioDrive von fusion, hab grad gesehen dass es sogar schon eine xtreme Version (Fatal1ty!!!!111 ;) ) gibt
"... the world's fastest non-volatile storage to desktops and workstations for just $895!"

http://www.fusionio.com/ioxtreme/
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz