"We are back" « oc.at

Intel SSD X25-M

Indigo 09.09.2008 - 07:16 620 3
Posts

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
is zwar ein THG test aber das ding schaut mal nicht so schlecht aus, preis is leider afaik noch unbekannt...

http://www.tomshardware.com/de/X25-...hte-240143.html

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Zwar noch immer nicht die Erfüllung eines feuchten Overclockertraumes, jedoch definitiv eine ausgezeichnete Entwicklung.

Wenn immer mehr große Konzerne mitmischen werden die kleinen SDDs bald leistbar und dann gibts eine MEEGA Systemplatte! :D

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11398
Laut Intel Pressrelease kommen im Q4 auch noch SLC SSDs, nur welchen Preis die haben werden, will ich gar nicht wissen. :o

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Zitat
Wir stellten außerdem fest, dass die Schreib-Performance des X25-M in der Praxis in gewissen Fällen deutlich variieren kann – nämlich wenn die Art der Arbeitslast von I/O hin zu sequenziellen Operationen geändert wird – oder umgekehrt. Da der Flash-Controller des X25-M ständig bemüht ist, die beste Performance bzw. geringst mögliche Abnutzung zu erreichen modifiziert dieser die logischen Blöcke, die bei konventionellen Festplatten fest zugeordnet sind. Daher ist es möglich, dass die Performance beim Schreiben erheblich schwanken kann.

Diesen Effekt stellten wir nicht fest wenn wir einzelne Benchmarks wiederholten. Es trat jedoch reproduzierbar, jedoch mit schwankenden Ergebnissen auf, sobald wir beispielsweise von IOMeter zu h2benchw wechselten, um nach I/O-Tests wieder Transferraten zu untersuchen. Wie man im Diagramm deutlich erkennt ist die Schreibleistung dabei empfindlich beeinträchtigt, da der Flash-Controller noch nicht wieder auf sequenzielle Anforderungen eingestellt war. Es benötigte in diesem Fall nur wenige Minuten, bis sich das wieder änderte.

wenige minuten kommt mir doch gar ein wenig lang vor - um nicht zusagen - ewig. immerhin soll der DRAM unnötige write-vorgänge zu ersparen und das von der ersten sekunde an - nicht nach ein paar minuten. im alltag wird ja auch beim starten von programmen oder bei zugriffen oder beim kopieren von dateien öfter mal gewechselt.


Ich muss sagen, ich bin ziemlich vom Intel SSD beeindruckt - da hat man wirklich mitgedacht und trotz günstigerem MLC einiges rausgeholt. Den Preis möchte ich auch von der MLC-Version lieber nicht wissen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz