DjangOC
Little Overclocker
|
OPAL ist tatsächlich ein Punkt, den ich nicht beachtet habe, da mein Learning war, das OPAL nicht die Gewünschte zusätzliche Sicherheit bringt, resp. das auslisten verwendeter Datenträger verkompliziert, da ein einfaches Löschen des Encryptionkeys unzureichend sei, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen, um das Laufwerk dann aber korrekt zu löschen (was ja nicht auf dem System erfolgt, in dem es verwendet wurde) der Key notwendig ist. - Weswegen es für mich nie von Relevanz war und ich mich daher auch privat nie damit auseinader gesetzt habe.
Privat bietet sich ja einfach Bitlocker an, der Overhead dünkt mich nicht sonderlich tragisch.
Das die OPAL nicht mehr verfügbar sein dürfte, leigt vermutlich daran, dass SK Hynix ja Intels NAND Geschäft übernommen hat. Zukünftig heissen die SSDs ja Solidigm. Für Opal ist, so wie ich das eben gelesen habe, das Intel MAS-Tool notwendig. Dieses führt sie auf, aber bspw. wird kein Treiberupdate mehr angeboten - An dieser Stelle der HINWEIS, verwendet den EOL Intel Treiber, der ist noch immer Welten besser als Microsofts inbox Treiber - da ja jetzt nicht mehr Intels Geschichte, sondern SK Hynix. Ende Juli 23 soll dann unter deren Brand Solidigm neuer Treiber kommen. Ich kann mir vorstellen, dass die OPAL Drives daher bewusst nimmer auf den Markt geführt werden.
Aber das ist jetzt alles etwas viel Mutmassung. Da ausser auf Mobilegeräten - mit denen ich nichts zu tun habe - bei uns kein OPAL verwendet wird.
|
roscoe
tinkerer
|
Der Preis schwankt fröhlich weiter, aktuell ist die 7.x TB Variante bei Geizhals wieder nicht unter 934 EUR zu bekommen
|
spunz
ElderElder
|
kein Wunder, da gab es vermutlich mehr als einen der Zugeschlagen hat
|
DjangOC
Little Overclocker
|
In CH noch bei 457 rum.
|