"We are back" « oc.at

Ihr wollt 3TB? Nur über meine Steckkarte...

Joe_the_tulip 19.10.2010 - 20:32 8551 54
Posts

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2164
stimmt, muss nicht, aber wird sicher genutzt werden

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Glaub eines der größten Probleme von BIOS-basierenden Systemen ist u.a. die Bootzeit?
Der P.O.S.T. dauert einfach ewig und wird halt mit workarounds und Sleep-Modi umgangen...aber mal ehrlich...das Konzept ist einfach aus einem anderen Jahrtausend.

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3320
klar, grad bei laptops machen sleep/hibernate natürlich überhaupt keinen sinn, die gibt's nur wegen dem POST...

@topic: da ja afaik sogar nehalem noch das a20-gate unterstützt wird wohl auch das bios so schnell nicht sterben :D

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8922
Zitat von DKCH
klar, grad bei laptops machen sleep/hibernate natürlich überhaupt keinen sinn, die gibt's nur wegen dem POST...

@topic: da ja afaik sogar nehalem noch das a20-gate unterstützt wird wohl auch das bios so schnell nicht sterben :D
http://de.wikipedia.org/wiki/A20-Ga...t_des_A20-Gates

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3320
Zitat von PIMP
http://de.wikipedia.org/wiki/A20-Ga...t_des_A20-Gates

http://www.heise.de/ct/artikel/Proz...ter-291818.html

Zitat
Nehalem-Chips müssen zwar nicht, können aber weiterhin die urige A20-Umschaltung unterstützen.

hm, muss ich mir jetzt einen i7 kaufen, um das nachzuvollziehen, hmhmhm ;)

edit: http://www.heise.de/ct/artikel/Proz...ter-292098.html

Zitat
Oh weh, nun wirklich: Das A20-Gate ist weg. Während selbst die neuesten Core i7 noch tapfer an diesem Prunkstück der IBM-Ingenieurskunst festhalten, ist bei den Nehalem-Xeons nun erstmals in der x86-Geschichte tatsächlich das von vielen (jedenfalls von mir) so innig geliebte A20-Gate einfach sang- und klanglos verschwunden. Wer also auf neuen Xeons noch altes DOS booten möchte, darf sich über entsprechende Fehlermeldungen von Himem.sys nicht wundern.

ah ok, i7 hats, xeon nicht - na vielleicht wirds :D

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Willst uns jetzt erklären, dass das BIOS "eh ned so schlecht ist" und ruhig noch a bissi bleiben soll? :bash:

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3320
Zitat von EvilGohan
Willst uns jetzt erklären, dass das BIOS "eh ned so schlecht ist" und ruhig noch a bissi bleiben soll? :bash:

oho, deine interpretationsfähigkeit nimmt jack the rippersche-züge an!
ich formuliers für dich verständlicher: wenn aktuelle prozessoren in ihrer architektur noch rücksicht auf die abwärtskompatibilität vom 286er zum XT nehmen (vielleicht zur untermalung ein kleiner smiley, damit du den faden nicht verlierst: :eek:) spricht das imho bände über den umgang mit altlasten. daher denke ich, dass - solang es "halt irgendwie geht" - das bios erhalten bleiben wird, wie ja auch der post vom garbage oben zeigt - aufwand, lernkurve bei den entwicklern, usw...

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12171
UEFI auf Serverboards jedenfalls ist ein mittelschwerer Albtraum. Ich sehe nicht ganz ein, warum der Bootvorgang bei so einer Kiste zehn Minuten und laenger dauert, wenn TYAN-Boards mit LinuxBios/Coreboot in einem Lidschlag beim Bootloader sind...

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8922
@dkch: ev. eine unterstützende grafik..

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
@DKCH: Ich übergeh mal sämtliche - sinnlose - Anfeindungen, ohne die du wohl nicht leben kannst. Es hätte wohl gereicht deine Sicht ohne (sry) deppade Kommentare darzulegen.

Fachlich verstehe ich deinen Punkt durchaus, heiße ihn aber keinesfalls gut. Natürlich wird man versuchen, eine Umstellung - die im Endeffekt Kosten verursachen wird - möglichst weit hinauszuschieben. Schön ist das jedoch nicht. Mein PC braucht ca. 1-2 Minuten bis zur Anmeldemaske, wobei 90% davon nichts mit dem OS zu tun hat. Kanns irgendwo nicht sein.

Hört man sich Colos Erfahrungen an, wird eindeutig nicht genug Entwicklungsarbeit in EFI gelegt. 2010 darf man das durchaus verlangen.
Man stelle sich andere Vorteile vor:

+ 1 Treiber für alle Plattformen
+ keine proprietären boot-loader mehr
+ GUID PTs

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
also mal abgeshen von der ganzen BIOS - EFI thematik.
Ich hab ein Raid 5 mit 3TB auch als GPT formatiert. Funkt wunderbar, kann auch von windows xp darauf zugreifen übers netzwerk.
Und mal ehrlich wer nimmt eine 5400er Platte als Systemplatte?

Und bezüglich bootzeit, ich glaub da gabs schonmal eine diskussion drüber. Ist es nicht schei** egal ob der pc jetzt 30 sek oder 2 min zum booten braucht?
Grade bei uns "Geeks" rennt der PC sowieso ständig, oder man kommt heim, dreht pc auf und zieht sich dann erst aus/um, geht aufs klo, trinken, essen wwi.

also bei mir ists so, natürlich freuts mich auch wenn ich gach was brauch, pc is ausgeschaltet und dann wart ich lang, hab ich dank SSD auch nimma das Problem.

ABER ich bin natürlich auch interessiert an "Neuerungen" wie EFI. Aber im Prinzip ist es mir (im moment) egal ob Bios oder EFI.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50751
Zitat von COLOSSUS
UEFI auf Serverboards jedenfalls ist ein mittelschwerer Albtraum. Ich sehe nicht ganz ein, warum der Bootvorgang bei so einer Kiste zehn Minuten und laenger dauert, wenn TYAN-Boards mit LinuxBios/Coreboot in einem Lidschlag beim Bootloader sind...

es gibt fürs Asus P5Q delux auch ein UEFI und dass ist ein Alptraum - Bootzeiten sind endlos, Fähigkeiten nahe 0

Also nicht nur auf Serverboards ;)

Coreboot wäre the way 2 go

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16482
Mittlerweile gibts einige Reviews. Dort beweist die WD Caviar 3TB, dass 750 GB Platter durchaus flott sein können. Mit den schnellsten 7200er-Platten kommt sie aber dann doch nicht mit. Gleichzeit sinkt auch die Stromaufnahme gegenüber der 2TB-Vorgängerin und der Preis ist mit 240 USD auf gleichem Niveau mit schnellen 2TB-Platten.

Link: Hot Hardware | Legit Reviews | PC Perspective | Storagereview

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Zitat von davebastard
das reicht dir ned ? imho ist das schon ziemlich heftig wenn man eine zusätzliche steckkarte braucht um davon booten zu können.
es war doch von vorneherein klar dass diese grenze fallen wird, aber die mobo-hersteller sind bis auf ausnahmen untätig geblieben.

Ich behaupte jetzt einfach mal das 99% aller PCs keine Festplatten > 2 TB haben ;)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12726
da hast natürlich insofern rrcht, weil es bisher keine platten >2gb geben hat ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz