IDE Controllerfrage
HeuJi 15.03.2005 - 11:15 535 13
HeuJi
OC Addicted
|
Ich hab da einen uralten P233mmx, der als Datengrab dient. Nur werden die 10GB, die drinstecken immer knapper. Ich moechte 120GB einbauen, und dazu brauch ich einen Controller.
Nun meine Frage, sind alle Controller bootfaehig? Haengt das vom mobo BIOS ab?
|
NL223
RoHS-konform
|
nein sind nicht ale bootfähig, die die früher bei CD-LWs dabei waren sinds nicht... ansosnten sollten alle bootfähig sein... 120GB kannst ev. eh noch an deinem mainboard anstecken, wenn er an ATA33 hat sowieso aber des is jo nu ned pflicht bei so am gerät
|
HeuJi
OC Addicted
|
Das mobo ist wirklich uralt, unterstuetzt nur 8GB grosse HDs und multiword dma 4. Woran erkenn ich ob der Controller ueberhaupt bootfaehig ist? Ist das Billigteil von digitus bootfaehig? http://www.geizhals.at/a50971.htmlNaja vielleicht wuerden manche sagen ein neueres mobo + Prozi waere billiger, aber der alte P233 saugt nicht soviel strom, nur ca 25W.
|
lalaker
TBS forever
|
Grundsätzlich sollten wohl alle aktuellen Controller bootfähig sein. Aber wenn nicht, kannst ja von einer kleinen Booten und die 120 nur als Datenplatte verwenden.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
aktuelle sollten alle bootfähig sein, ansonsten bootest eben von der alten platte am onboard.
bei der preisklasse würd ich fast zu am promise, adaptec oder so greifen da hast lange zeit treiber dafür
|
HeuJi
OC Addicted
|
Bei der Preisklasse? Promise controller kosten fast das doppelte. Die Billigen bulk modelle habe kein BIOS drauf. Oder kann man auch ohne BIOS booten?
|
NL223
RoHS-konform
|
versuch mal ein bios update auf deinem mobo, meine P2B konnte auch keine HD über 32GB vorm bios update ![;)](/images/smilies/wink.gif) jetz mags 120GB gerne
|
RKse
Big d00d
|
Du solltest mal nachschaun ob das Mainboard überhaupt Controller in Bios als Boot Quelle einstellbar ist . z.b A , C , CDROM A, SCSI , CDROM
Als SCSI wird der Controller mit der HDD zum booten angesprochen .
Alte 233MMX System brauchen meist ein Bios update um höher HDD´s nutzen zu können -> siehe Mainboard Herstelller ( wird nach einem Update maximal unter 20 GB liegen , mehr geht wahrschleich nicht )
Edit : Es gibt aber auch Systeme die trotz Bios Update keine höheren Hdd´s Ünterstützen .
Bearbeitet von RKse am 15.03.2005, 19:24
|
HeuJi
OC Addicted
|
...bios update kann man vergessen bei einem IBM Rechner. Bei der Bootsequenz Einstellung gibt es leider keinen SCSI Controller ![:(](/images/smilies/frown.gif) Oder erscheint der Eintrag erst nach einbau eines Controllers? Ich wollt noch unbedingt wissen, welcher Zweck das BIOS aufm Controller hat. Es gibt welche mit und ohne.
|
2fast2furious
Little Overclocker
|
Mein Controller hat kein Bios und funktiniert tadellos!
Ist ein NO NAME Ultra Ata - 133 Pci Controller
Also bios ist nicht zwingend!!!!
|
Underclocker
Big d00d
|
Der controller/BIOS auf dem Mainboard hat nix mit der neuen HDD zu tun. Wenn der Controller große platten "kann", dann wird es da keine probs geben, da der controller das BIOS in bezug auf platten "ausschaltet" und sich die kontrolle aneignet. Das BIOS auf dem controller is eigentlich dazu da, das man booten kann, ich hatte aber noch nie controller ohne BIOS.
|
HeuJi
OC Addicted
|
Danke, ist schon erledigt, es funktioniert mit dem billigen Digitus Controller! Bootet tadellos! Hat ein BIOS drauf und kann auch RAID. Das BIOS auf dem controller is eigentlich dazu da, das man booten kann, ich hatte aber noch nie controller ohne BIOS. Da ist zB ein Controller, der kein BIOS hat: http://www.geizhals.at/a24661.htmlZumindest ist es am Bild zu sehn.
|
Römi
Hausmeister
|
ich habe noch keinen nicht bootfähigen Controller gesehen. Der Promise im link is afaik auch bootable.
Was natürlich nicht heißt dass es solche nícht gibt, aber die normalen pci karten sind afaik alle bootable
|
HeuJi
OC Addicted
|
Beim Controller ohne BIOS haengt das wohl vom mobo BIOS ab. Die alten Mobos haben meistens keine Bootsequenz Einstellung fuer einen Zusatzcontroller.
Beim Controller mit BIOS, sollte es aber keine Probs geben.
|