"We are back" « oc.at

HP P2000 G3 Storage Performance

Master99 27.03.2013 - 12:39 5029 20
Posts

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Dann wäre es doppelt so teuer geworden und dafür hätte eine oder 2 Intel Xeons dringesessen, obwohl keine Rechenleistung gebraucht wird. Ausserdem ist es bei unser GF immer ein Problem Geld auszugeben. Ca. die Hälfte der Mitarbeiter muss noch an P4 Varianten tlw. ohne HT arbeiten...

Aber trotzdem sind alle Teile aus einer Hand gekauft worden.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12465
Zitat
Dann wäre es doppelt so teuer geworden und dafür hätte eine oder 2 Intel Xeons dringesessen, obwohl keine Rechenleistung gebraucht wird.

streit ich ned ab dass es teurer wär. selber basteln tun sich trotzdem die wenigsten an. würd ich auch ned wollen, da kann soviel zeit drauf gehen bei hardwareproblemen. da hab ich lieber den hausnummer hp-typen der vorbeikommt mit allen ersatzteilen und dann innerhalb kürzester zeit das ding wieder zum laufen bringt. Versteh mich ned falsch prinzipiell find ich schrauben interessant aber @ work hab ich so schon genug mit anderen sachen zu tun.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
ja die tür des eigenbaues hat für diesen betrieb leider schon ein unfähiger ITler geschlossen dessen kisten reihenweise an überhitzung abgestürzt sind. seitdem wird lieber mehr investiert für namhafte hersteller, liegt auch daran das man zb auf den workstations keinen softwaresupport fürs videoprogramm bekommt wenn das keine hp workstations sind...

Smoldi

rape diem
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Wien
Posts: 1371
Klar kann man das selbst bauen auch, aber in der Regel sind IT Abteilungen unterbesetzt und man investiert lieber in Hardware für die es externen Support gibt.
Anscheinend ist bei Master99 ein Hardwaretausch sowieso keine Option, deswegen ist die Diskussion auch hinfällig. Sonst hätte ich eh schon eine NetApp empfohlen :)
Aber wenn schon Support auf dem Kistl oben ist, dann würde ich den auch nutzen. Bzgl. Support auf den Clients find ichs auch super angenehm wenn ein Techniker kommt, eine Diagnose macht und das defekte Teil einfach austauscht. Selbst gemacht kann da halt enorm viel Zeit draufgehen. Bei Geräten die dazu noch hochverfügbar sein müssen hätte ich die Eier zum selberbasteln einfach nicht. ;)

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12465
Zitat von Smoldi
Klar kann man das selbst bauen auch, aber in der Regel sind IT Abteilungen unterbesetzt und man investiert lieber in Hardware für die es externen Support gibt.
Anscheinend ist bei Master99 ein Hardwaretausch sowieso keine Option, deswegen ist die Diskussion auch hinfällig. Sonst hätte ich eh schon eine NetApp empfohlen :)
Aber wenn schon Support auf dem Kistl oben ist, dann würde ich den auch nutzen. Bzgl. Support auf den Clients find ichs auch super angenehm wenn ein Techniker kommt, eine Diagnose macht und das defekte Teil einfach austauscht. Selbst gemacht kann da halt enorm viel Zeit draufgehen. Bei Geräten die dazu noch hochverfügbar sein müssen hätte ich die Eier zum selberbasteln einfach nicht. ;)

genau meine meinung ;)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
kleiner nachtrag... inzwischen war ein hp techniker da und durch ein paar optimierungen (caching, jumbos waren nicht sauber auf 9000 konfiguriert, ntfs war mit default-clustergröße formatiert) schaff ich jetzt inzwischen konstante >300-350 MB/s

IO Meter mit großen Files (100MB, seq read) zeigt 680MB/s... die größeren NTFS cluster (64 statt 8 kB) machen übrigens 10-30% aus! (90% aller files sind bei uns >64kbyte... 80% über 1MB)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz