"We are back" « oc.at

HDD Kühler selbstgebaut; einfach und funktionell

master blue 07.09.2007 - 18:19 1275 9 Thread rating
Posts

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
hoi!

zur vorgeschichte: ich verbaue hdds eigentlich immer mit gummidämpfern im 5,25" schacht, durch die fehlende wärmeabfuhr über die hdd seiten, werden sie recht warm -> kühlung benötigt.
da ich ein altes cd lw herumliegen hatte, entsprechende lüfter und sonstiges zubehör wie gitter und slics, hab ich daraus kurzerhand einen kühler gebaut.

was benötigt man:
- 1x altes cd/dvd lw.
- 1x 80/92mm lüfter
- 1x 4stk. lüfter slics oder schrauben
- lüftergitter optional
- werkzeug fürs loch und um die beiden seiten abzuschneiden. (z.B. dremel, flex, lochsäge,... und eine bohrmaschine)

vorteil: man hat freie lüfterwahl.
nachteil: 1 5,25" schacht geht verloren. evtl. keine kühlung darunterliegender platten, muss ich noch testen, vielleicht reicht ja die luftverwirbelung auch für darunter liegende platten.

click to enlarge click to enlarge

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25546
hehe, geil. daran hätte ich nie gedacht :D

mag meine festplatten auch schon kühl, obwohl es angeblich bei diesen temperaturen der festplatte nichts antut.

schätze aber, dass diese kühlung nur für wenige etwas bringt, da die hd-käfige oftmals zu weit unten sind und ein floppylaufwerk dazwischen hängen könnte bzw. an dieser stelle bei neuen gehäusen immer schon ein lüfter hängt.

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4747
nett gemacht :D

genau sowas hab ich in meinem 2t Rechner auch. Da kühlt sowas die darunter liegende Wechselfestplatte, um den störenden 40mm Lüfter zu umgehen.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
noch ein foto zur kühlung in aktion:
click to enlarge

Zitat
schätze aber, dass diese kühlung nur für wenige etwas bringt, da die hd-käfige oftmals zu weit unten sind und ein floppylaufwerk dazwischen hängen könnte...
jop, deshalb auch:
Zitat
ich verbaue hdds eigentlich immer mit gummidämpfern im 5,25" schacht

meph.

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: vienna xvi
Posts: 197
sehr cool, bin gerade dabei ein altes 8x CD Lw zu entweihen :D

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Wäre es nicht besser wenn der Lüfter auf die Unterseite der Platte blasen würde? Also auf Elektronik und Gussteil? Die Oberseite ist ja praktisch nur ein Abdeckblech. Der Motor und die Elektronik überträgen die Wärme ja hauptsächlich auf das Gussgehäuse.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
Zitat von valentin
Wäre es nicht besser wenn der Lüfter auf die Unterseite der Platte blasen würde? Also auf Elektronik und Gussteil? Die Oberseite ist ja praktisch nur ein Abdeckblech. Der Motor und die Elektronik überträgen die Wärme ja hauptsächlich auf das Gussgehäuse.
grundsätzlich hast du vollkommen recht, da aber die kühlung von oben ausreichend ist und ich nicht die plattenelektronik einstauben möchte, erfolgt die kühlung von oben.
die temp.-unterschiede wären aber tatsächlich ganz interessant. werde das bei gelegenheit mal testen.

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von master blue
grundsätzlich hast du vollkommen recht, da aber die kühlung von oben ausreichend ist und ich nicht die plattenelektronik einstauben möchte, erfolgt die kühlung von oben.
die temp.-unterschiede wären aber tatsächlich ganz interessant. werde das bei gelegenheit mal testen.
Der Staub war zumindest bei diesen Dingern immer ein Problem:
click to enlarge
Als die ersten 7200er Platten rauskamen gabs wenig Alternativen. Hatte so einen auf meiner IBM 75GXP und da war regelmäßiges Reinigen angesagt. :( ;)

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
Zitat von master blue
noch ein foto zur kühlung in aktion:
click to enlarge

Kannst du nicht die 5 1/4" Hülle und die Hd in einem Schacht verbauen, dafür den Lüfter oben draufgeben? Wenn das ginge bräuchtest du nicht 3 Schächte für die Konstruktion verbauen, sondern nur 2. Das Gitter müsstest du dann halt verschrauben.
Nur so als Denkanstoß ;)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
kannst ja nen nylonstrumpf übers gitter stülpen und von zeitzuzeit mal reinigen, dann sollte staub auch kein problem mehr darstellen, gute idee btw....
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz