"We are back" « oc.at

hdd kaputt (vermutlich headcrash)

davebastard 19.01.2008 - 20:32 3268 35
Posts

chris_87

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Pinsdorf.at
Posts: 630
Zitat von davebastard
es hat definitiv was gebracht die hd hört sich wieder ganz normal an.Leider wird sie weder im bios erkannt noch funktioniert sie mit einem externen usb gehäuse :( schade

hat noch wer ideen ?

Nach Wien damit fahrn und zum Computerrepairs bringen.

Die Preise sind "relativ" gemäßigtim Vergleich zu anderen Datenrettern (Ontrack Kroll, Kuert, Attingo und RSE Datenrettung)die das doppelte bis 5 Fache wollten und die Überprüfung ob sie überhaupt was retten könne ist kostenlos genauso wie die Abwicklung des Garantieaustauschs.

Von den 2064€ die sie mir abknöpfen für mein defektes RAID 5 bin ich positiv überrascht :) wobei aber ein Backup wohl billiger gekommen währe. :bash:
Blöderweise hat der Ditech um einen Tag zu lange gebraucht für die Lieferung der Backup Platten sonst hätt ich mir den Mist sparen können. :(

MfG Christoph

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
Zitat von chris_87
Nach Wien damit fahrn und zum Computerrepairs bringen.

Die Preise sind "relativ" gemäßigtim Vergleich zu anderen Datenrettern (Ontrack Kroll, Kuert, Attingo und RSE Datenrettung)die das doppelte bis 5 Fache wollten und die Überprüfung ob sie überhaupt was retten könne ist kostenlos genauso wie die Abwicklung des Garantieaustauschs.

Von den 2064€ die sie mir abknöpfen für mein defektes RAID 5 bin ich positiv überrascht :) wobei aber ein Backup wohl billiger gekommen währe. :bash:
Blöderweise hat der Ditech um einen Tag zu lange gebraucht für die Lieferung der Backup Platten sonst hätt ich mir den Mist sparen können. :(

MfG Christoph

wird trotzdem zu teuer sein.wenns um meine fotos ginge würd ichs mir überlegen, aber ist ja nicht meine entscheidung.

chris_87

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Pinsdorf.at
Posts: 630
Eine einzelne Festplatte ist aber auch um ein Hauseck billiger als meine 4 Patienten.

MfG Christoph

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
was hats bei dir grissn?

chris_87

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Pinsdorf.at
Posts: 630
Ein RAID 5 bestehend aus 4 Samsung HD501JL an einem Adaptec 3805 SAS Controller mit 735GB Daten.

MfG Christoph

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
Zitat von chris_87
Ein RAID 5 bestehend aus 4 Samsung HD501JL an einem Adaptec 3805 SAS Controller.

MfG Christoph
was genau wollte ich eigentlich wissen, weil ich mir auch grad ein raid 5 bastle. :)

chris_87

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Pinsdorf.at
Posts: 630
Was genau schuld war erfahre ich am Freitag. Der Controller hat der 1. Festplatte die Schuld gegeben mein Händler der 2.Platte.

RAID 5 gilt für mich jedenfalls nicht mehr sicher. Jetzt gibts bei mir RAID 6 mit doppelter Redudanz + Backup

MfG Christoph

BiOs

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: 7400
Posts: 2920
hab das mit dem einfrieren grad bei einer alten, kaputten hdd probiert.
vorher: kein zugriff auf die hdd, egal ob über usb oder intern angesteckt, auf ca. 5 versch. rechnern ausprobiert
nachher: zugriff für ca. 3 min, dannach wars wieder sense
platte ist schon wieder im tiefkühlfach, morgen dann wird testweise direkt im kühlfach probiert :)

kann mir jetzt vl. noch jemand erklären warum das so ist?

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
Zitat von chris_87
Zitat von BlueAngel
Warum regst euch alle sooo auf! tsts
Das beim ORF konfus zugeht ist ja eh jedem klar.

Außerdem bin ich froh, dass sie jetzt endlich etwas Richtung HDTV machen.

@Verschlüsselung: Cryptoworks läuft noch weiter (angeblich bis 2012), also wo liegt das Problem.

das fette wort ist wohl das wichtigste wennst das hast kannst auch wieder ein RAID-5 anlegen!

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von BiOs
hab das mit dem einfrieren grad bei einer alten, kaputten hdd probiert.
vorher: kein zugriff auf die hdd, egal ob über usb oder intern angesteckt, auf ca. 5 versch. rechnern ausprobiert
nachher: zugriff für ca. 3 min, dannach wars wieder sense
platte ist schon wieder im tiefkühlfach, morgen dann wird testweise direkt im kühlfach probiert :)

kann mir jetzt vl. noch jemand erklären warum das so ist?

ich schätz mal metallspannungen ...

metall zieht sich zusammen wenns kalt ist, eventuell wird der head dann so weit zusammengezogen das er nimmer auf den plattern kratzt :D

Maekloev

linux addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Absam
Posts: 920
hallo leute,

sorry fürs reanimieren dieses alten threads, aber es gibt auch im jahr 2011 noch menschen, die backups für nicht notwendig erachten. :eek:
so geschehen bei einer freundin von mir. klarer fall: externe hd ist in ausgeschaltetem zustand vom tisch gefallen -> headcrash.

da eine professionelle datenrettung dank beträchtlicher kosten (laut anfrage bei ontrack: > 1.5k €) nicht in frage kommt, hab ich mich mal ans werk gemacht und selber recherchiert. prinzipiell gäbs da ja zwei varianten, die zum erfolg führen könnten:

variante 1: besorgen einer identischen hd und austausch der platter oder des lese-/schreibkopfes.

variante 2: oben erwähnte gefriermethode.

dank der firma, in der ich arbeite, könnte ich beide varianten recht professionell durchführen, da sie sowohl über hochklassige reinraumanlagen, in denen ich bereits gearbeitet habe, als auch über industriegefrierschränke (-40 °C bis -80 °C) sowie trockeneis verfügt. soweit, so gut. nun hab ich zwei fragen:

@variante 1: gibt es berichte im netz, die verlautbaren, dass ein austausch tatsächlich erfolgreich, d.h. lange genug, um die relevanten daten zu sichern, möglich ist? ich hab mir schon mehrere alte, defekte hds angeschaut und sie zerlegt. scho bissi filigran, das ganze. :D

@variante 2: die erfolgschance mit der gefriermethode scheint ja erstaunlich hoch zu sein, wenn man diesen kommentaren glauben schenken darf. die meisten unter diesen werden das wohl mit standardkühlschränken (-18 °C) versucht haben. wie viel hält denn die magnetisierung / die elektronik / der head wohl aus? meine idee war, die hd auch während des recovery-versuchs im gefrierschrank zu lassen und die kabel nach draußen zu verlegen. wie hoch stehen die chancen, dass die hd auch bei -80°C noch anläuft? ich werd das mit ner alten, noch funktionierenden platte wohl einfach mal testen.

prinzipiell sagt mir variante 2 aufgrund der einfachheit wesentlich mehr zu. was meint ihr? wenns tatsächlich hinhaut, werd ich nen netten bericht mit vielen fotos hier veröffentlichen, da dieses problem ja durchaus weit verbreitet ist. ich freue mich über eure fachmännischen rückmeldungen.

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2133
wenn ich schon beide varianten durchführen könnte, würde ich es zuerst mit der gefriermethode probieren
falls das nichts hilft, dann variante 1
wie wichtig sind die daten auf der hdd? wenn unwichtig würd ich mich gleich spielen :D

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
1,5 k€ find ich etwas übertrieben, da gibts auch schon günstigerere.

Maekloev

linux addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Absam
Posts: 920
die daten haben typischerweise primär ideellen wert: fotos von freunden und der familie, uni-unterlagen der letzten paar jahre etc. nichts, was lebensnotwendig wäre, sonst hätte sie bestimmt auch die professionelle datenrettung in erwägung gezogen. aber es tut halt schon weh, sowas zu verlieren. insbesondere, wenn man kein backup davon gemacht hat. sowas kann man gar nicht oft genug sagen.

hehe. ich bin leider erst wieder ab der zweiten februar-woche dort, muss mich selber noch a wengal gedulden. gar nicht so einfach...

Maekloev

linux addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Absam
Posts: 920
@master blue: true, das find ich wohl auch. aber so stehts in der antwort. sobald ein reinraum ins spiel kommt, wirds offenbar teuer. und das wird bei einem headcrash bei seriösen anbietern wohl immer der fall sein. gibts anbieter, die weniger als 1k € brutto inkl. analyse verlangen?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz