"We are back" « oc.at

Geringe Schräglage schädlich für Festplatten?

D-Man 10.10.2006 - 16:12 2343 24
Posts

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
das die nicht hochdrehen ( wie vor 3 monaten mit 40 disken zu sehen ) hat nichts mit dem etwaigen staub und abrieb zu tun...da schafft einfach der motor mit dem eingefahrenen lager nicht mehr den start - merkt man daran, das mit einem kleinen "schubser" die platte andreht. (nebenbei: auf hsg80 und xp128) :)


so, "fakt" ist aber weiter auch, das die hersteller dir sagen "grad oder senkrecht", und jeder OEM hält sich auch daran. theoretisch ist ein zuwiderhandeln der garantie abträglich...

aber:"weiters verweise ich auf diverse komplettsysteme/server/notebooks bekannter markenhersteller die ihre platten ebenfalls fallweise in allen möglichen lebenslagen (auch überkopf) einbauen"

sorry, aber ALLE DLs, MLs, blades von hp haben die disken senkrecht oder waagrecht drinnen. die alphas haben die disken senk- oder waagrecht, die p-serien hier im keller haben... die arrays haben.... die intel barebones haben sie....
wenn gericom beim belaggio die disk verkehrtrum einbaut, nehmen die dafür nicht irgendwelche, sondern von seagate das modell a.b.c.d. wenn das ok geht - ihr bier, aber ich baue ja auch keine autos wenn vw mir zeigt, wie es prinzipiell geht...



zuletzt vielleicht die frage, wann hier zuletzt ratschläge zum "formatieren in yogapositur" zu lesen waren ?


p.s.: die ibm dgvs "thresher" sind kopfüber gerne eingegangen, da ist irgendwann die platine durchgeschmort... vielleicht is an der thermik doch was dran ?
wenn übrigens fast alles quasi eh wurscht ist, kann ja wohl nichts passieren, wenn ich mal gegen die platte trete oder flach draufschlage ?
Bearbeitet von ingomar am 12.10.2006, 09:00

jollyfriend

Banned
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: jolly
Posts: 250
am besten - ist noch immer waag--einbauen.trau der querbeschleunigung in computern ned;)

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
Zitat von ingomar
zuletzt vielleicht die frage, wann hier zuletzt ratschläge zum "formatieren in yogapositur" zu lesen waren ?

war schon öfter thema, außerdem war ich mir sicher das auch in diesem thread wieder wer damit anfängt ;)

frage zu den kopfüber eingegangenen IBM's: direkter vergleich mit gleich alten normal eingebauten? selbe betriebslast (sprich gleiche anwendung)
es kann so viel passieren, ich würd das nicht dem überkopfbetrieb zuordnen...

zum thema staub: is halt meine erfahrung hier bei uns in der firma, das fallweise einzelne platten an headcrash sterben nachm servicetermin...
Bearbeitet von Indigo am 12.10.2006, 09:03

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
aufgrund der scsi kabel war es damals in einigen workstations nicht möglich, die disken "normal" einzubauen - die wurden in einem 3.5" cage eingebaut, die obere "normal"; dazwischen eines frei, die untere umgedreht - und das alles von vorne belüftet.

problem ist hier, das die hitze nach oben geht, und somit die platine doppelt heizt/beheizt wird. bei der serie war also was dran ( belastung war übrigens gleich - mirrorsets für videoschnitt usw.)

achja, indigo: was verwendets ihr ? wir haben massiv hsg/hsz bzw. BA356 ( Dec und compaq) , eva, und xp...

abschliessend: wenns die hersteller sagen, tät ich mich nicht kaprizieren auf "kreativität" - wobei ein "bissl" schräg kaum ein problem darstellen wird. aber jeder wie er möchte, ich glaube kaum, das dem d-man wegen dem geschätzten grad morgen alle disken eingehn. :)

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
Zitat von ingomar
achja, indigo: was verwendets ihr ? wir haben massiv hsg/hsz bzw. BA356 ( Dec und compaq) , eva, und xp...

abschliessend: wenns die hersteller sagen, tät ich mich nicht kaprizieren auf "kreativität" - wobei ein "bissl" schräg kaum ein problem darstellen wird. aber jeder wie er möchte, ich glaube kaum, das dem d-man wegen dem geschätzten grad morgen alle disken eingehn. :)

bei uns steht eigentlich fast nur netapp rum,
bzw. FSC/SUN

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5266
ums mal aus dem handbuch der seagate baracuda 300gb 16mb sata 2 zu zitiern:
Zitat
you can mount the drive in any orientation using 4 screws in the side-mounting holes or 4 screws in the bottom-mounting holes
die zeiten in denen man auf solche sachen achten mußte sind zum glück schon lang vorbei (ich sag nur warmlaufen einer platte vorm formatiern ;) )

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5876
danke an alle, dann brauch ich mir ja jez keine gedanken mehr zu machen wegen meinem geschätzten grad ;)

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9055
einzigst was ist mann soll die platten nach längeren laufen nit in eine andere position bringen. da hab ich nach kurzer zeit schon einige platten sterben gesehen

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
Zitat von Dreamforcer
einzigst was ist mann soll die platten nach längeren laufen nit in eine andere position bringen. da hab ich nach kurzer zeit schon einige platten sterben gesehen

letztens noch 5 platten aus einer baclplane in norlamle rahmen gebaut.
hat ihnen nichts gemacht. was sollte da auch passieren?
meine externe hdd stell ich hin wie ich lustig bin, und die läuft jetzt schon seit eineinhalb jahren wie ein döppken.

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Wie man die Platten montiert ist egal, hauptsache man montiert sie sa sie anfällig gegen Querbeschleunigung sind (Bewegungen im Betrieb).
@Indigo: Wenn ihr Abrieb in den Platten habt dind die Platten schon lange hin. Das Sterben nach einer Downphase liegt an den Schmiermitteln in den Motorlagern. Diese harzen aus und werden fest so dass die Festplatte nicht schnell genug anlaufen kann und sich kein Luftpolster aufbaut. Daher rührt dann der Headcrash. Wenn man die Festplatte vorm einschalten per Heizkissen auf ca 55°C erhitzt, wird diese nicht sterben, da die Schmiermittel nicht mehr hart sondern wieder flüssig sind.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz