Fujitsu: 1,2 TB in Notebooks bis 2010
Joe_the_tulip 09.08.2007 - 16:32 1988 14
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Die Kollegen von TechConnect Magazine schreiben von Fujitsus neuestem Clou bei der Datendichte von Notebook-Festplatten. Durch Verwendung eines speziellen Nano-Loch-Musters aus Aluminium schafft man es, mit herkömmlichen Schreib/Leseköpfen jedes Nano-Loch einzeln anzusprechen. Schon 2010 möchte Fujitsu damit Datendichten von 600GB pro Platter im 2,5"-Format erreichen. Damit hätten herkömmliche 2-Platter-Modelle 1,2TB Speicher, was dem 4-fachen der bisherig größten Festplatte entspricht. Durch die hohe Datendichte sollte auch die Geschwindigkeit der Datenübertragung sehr hoch sein. Man darf gespannt sein wieviel Daten dann auf einem 3,5"-Platter Platz finden.
|
cApn krunsH
Buy BTC
|
geil!
|
fatmike182
Agnotologe
|
http://www.prnewswire.com/cgi-bin/s...2478&EDATE=(kann man das dazueditieren, irgendwie glaub ich fast, dass der link nicht sehr statisch ist) In a world first, Fujitsu has achieved the basic read/write capability of ideally ordered alumina nanoholes on a 2.5" magnetic disk with a flying head. In January 2007, Fujitsu announced one Terabit/in(2) technology, a breakthrough for future HDD capacity expansion. At that time, one-dimensionally aligned alumina nanohole patterns with 25nm pitch were produced to support one Terabit/in(2) bit recording density. Now for the first time, Fujitsu has successfully created ideally "ordered" alumina nanohole patterns for isolated bit-by-bit recording on a large disk area by establishing an innovative fabrication process, and confirmed the basic read/write capability in each individual nanohole of the patterned media using a flying head on a rotating disk. Using Perpendicular Magnetic Recording (PMR) processes, the patterned alumina nanohole media was fabricated using nano-imprint lithography, anodic oxidation, and cobalt electrodeposition at a density of 100nm pitch nanoholes that was suitable to currently available head technology. klingt ja ur geil - mal schaun, obs ihr versprechen halten
|
sk/\r
i never asked for this
|
jedes einzelne nano-loch kann angesprochen werden?  omg ist das stark!  nur stehts dann irgendwie mal an weils einfach technisch unmöglich wird oder?
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
skar, du ich hab auch keine ahnung wie die eine platine beleuchten (das braucht man zur platinen herstellung) die kleinere striche haben soll als die wellenlänge von einem laser lang ist - aber irgendwie geht das halt  Die finden sich also sicher was
|
sk/\r
i never asked for this
|
da gehts in den atomaren bereich. siehe auch prozessor fertigung. und kleiner als einzelne atome? natürlich wärs absolut theoretisch möglich weils noch kleinere teilchen gibt. allerdings spielt da, das material nicht mehr mit iirc.
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
nicht kleiner als atome. nano is noch "recht groß". Atome sind ja vieeeeel kleiner  Aber du verstehst die problematik von mir net. Mit welchem LICHT beleuchte ich das teil? Das muss immerhin eine viel kleinere wellenlänge haben  imho lustig^^ 1,2TB für notebooks. Steck mir das teil einfach in den desktop und bau mir ein fettes raid 0
|
APEXi
Blink182 is BACK!
|
ansich nicht schlecht aber fujitsu wird die dann sicher wieder nur mit 4200rpm bauen
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
Mit welchem LICHT beleuchte ich das teil? Das muss immerhin eine viel kleinere wellenlänge haben  licht is auch nur strahlung .. muss ma halt zur röntgenstrahlung oder gamma strahlung gehen .. lol ich seh schon die aufkleber vor mir: nicht öffnen gamma-ray inside
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
licht is auch nur strahlung .. muss ma halt zur röntgenstrahlung oder gamma strahlung gehen .. lol ich seh schon die aufkleber vor mir: nicht öffnen gamma-ray inside  ja stimmt eh, aber mir kleinerer wellenlänge gibts immer mehr probleme. zb kannst net einfach so gamma strahlen durch den raum fetzen
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
überlegt mal was das für desktop platten heißt... 30-40tb und noch mehr...
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
das wäre mehr als eine revolution... Wenn ich an die ganzen storage rechenzentren denke. Die tauschen ein ganzes rack gegen eine (paar) platten. Wenn noch der speed passt ists ja nahezu perfekt. HD und blueray disk adee, filme werden einfach nur noch auf einweg plattern verkauft
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
der speed würd bei solchen datendichten auch schon bei nur 5400rpm passen (bis auf die zugriffszeit)
|
GoldenDon
Big d00d
|
nicht kleiner als atome. nano is noch "recht groß". Atome sind ja vieeeeel kleiner  Aber du verstehst die problematik von mir net. Mit welchem LICHT beleuchte ich das teil? Das muss immerhin eine viel kleinere wellenlänge haben  imho lustig^^ In der CPU-Herrstellung wird das Licht solange gebrochen und gespiegelt bis es halt trotzdem durch die Belichtungsmassen passt. Denn in der CPU-Herrstellung sind die dtrukturen auch schon lange kleiner als die wellenlänge des lichts. Ich finds cool wenn die geschwindigkeit noch durch die datendichte steigt wären die HDDs auch nicht mehr so ein flaschenhals.
|
sixpack
Addicted
|
|