"We are back" « oc.at

festplattenpreise im fall??

E.D. 01.01.2007 - 21:01 6810 73
Posts

Creditcard

computerized
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: under my desk ....
Posts: 1018
Zitat von Burschi1620
SATA 2 is eh abwärtskompartibel zu SATA 1 oder?

kloa
Bearbeitet von Creditcard am 02.01.2007, 20:47

p44ever

Ed
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: c
Posts: 1072
@smut: anscheinend hast du keine plan von den festplattenpreisen sonst wüsstest du das eine 250gb platte schon für 55eur zu haben ist die 500er für 127, selbst wenn sie auf 120 sinkt sind 250/320/400gb platten noch billiger .... also wenn man keine ahnung hat...

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14716
Zitat von p44ever
@smut: anscheinend hast du keine plan von den festplattenpreisen sonst wüsstest du das eine 250gb platte schon für 55eur zu haben ist die 500er für 127, selbst wenn sie auf 120 sinkt sind 250/320/400gb platten noch billiger .... also wenn man keine ahnung hat...
schau, leute wie ich, die bereits 4 320er platten im system haben freuen sich immer wieder, wenn sie "aus 2 mach 1" tun können. und jeder, der wegn dem untschied von 5 cent / GB jetzt zur kleinern platte greift ist in meinen augen ned ganz bei der sache.
Bearbeitet von semteX am 02.01.2007, 21:00

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4084
ack @ semteX
bei mir nicht anders hab 9hdds intern ;)

btw p44ever wie war das wenn man keine Ahnung hat ... ?

laut GH 2.1.07 21:09
500GB samsung: € 0,258/GB
günstigeste 320gb: € 0,260/GB

preise in unabhängigkeit vom lager bestand und natürlich in at gerechnet.

und sag mir WO sind da die unteren hdds günstiger?

im fall semteX .. statt 4 mach 2 = ~16W gespart (jo ist nicht viel, aber genau sowenig wie 2cent / gb)

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von p44ever
@smut: anscheinend hast du keine plan von den festplattenpreisen sonst wüsstest du das eine 250gb platte schon für 55eur zu haben ist die 500er für 127, selbst wenn sie auf 120 sinkt sind 250/320/400gb platten noch billiger .... also wenn man keine ahnung hat...
dabei wären festplattenpreise ja sowas von trivial :p :D

ansonsten gibt's crushers post nichts mehr hinzuzufügen.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
bin ähnlich wie da semtex für mich zählt im moment eher mit einer platte möglichst viel speichern zu können

hab im moment 2 x 120 gb und 3x 200 gb

tjo wie schon gesagt wenn a bissl geld da ist wird ich mir wohl 4 von denen kaufen und an schönen fileserver aufbauen :)

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1622
pls meine fragen bezüglich temps & lautstärke beantworten ;)

-drey-

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14476
bei 500gb zahlt sich ein crash wenigstens aus ^^

mal ne ganz andere frage, was hat das mit dem flashspeicher auf sich? ich dachte immer flash ist begrenzt beschreib/lesbar, bin da leider nicht mehr ganz auf der höhe

edit: ich mein was passiert wenn der flashspeicher irgendwann am ende seiner zyklen ist?
Bearbeitet von InfiX am 02.01.2007, 22:37

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14716
wenn ich das richtig verstanden habe, dient der flashspeicher als übergrosser cache.

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Zitat von InfiX
bei 500gb zahlt sich ein crash wenigstens aus ^^

mal ne ganz andere frage, was hat das mit dem flashspeicher auf sich? ich dachte immer flash ist begrenzt beschreib/lesbar, bin da leider nicht mehr ganz auf der höhe

edit: ich mein was passiert wenn der flashspeicher irgendwann am ende seiner zyklen ist?

Normaler Flashspeicher würde auch nur weniger leistung bringen als eine hdd :)
Ich glaube kaum das 0815 Speicher verwendet werden kann.
Bearbeitet von evrmnd am 02.01.2007, 23:20

chisi

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: hinterbucksdihau..
Posts: 68
sogenannte hybrid platten besitzen zusätzlich einen flashspeicher, der aufgrund der viel niedrigeren zugriffszeit hervorsticht. Dies wirkt sich dann z.b. beim starten von windows und programmen positiv aus, funkt aber (momentan) nur unter vista!
Filme und Dokumente werden dann natürlich nicht auf dem flashspeicher gespeichert, sondern nur geschwindigkeitsrelevante daten.

Wegen der Lebensdauer: die ct hat mal versucht, nen flashspeicher kaputt zu schreiben, haben es aber nach längerer Zeit aufgegeben! Also darum brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Der Zyklus betrifft EINE Zelle, die controller auf den Flashspeichern können aber die Zugriffe so verteilen, dass alle zellen möglichst homogen ausgelastet werden.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von fresserettich
na jo aber in sachen performance scheinen die seagate wirklich nicht das gelbe vom ei sein.
hier ein schöner vergleich:
http://storagereview.com/articles/200607/500_1.html
leider ist die samsung nicht dabei :(

was halt bei mir für seagate spricht:
5 jahre garantie
gute erfahrungen

ist das nicht noch die alte seagate, (also die 9er serie)

Die cuda ES is die neue enterprise version der 10 serie:


http://techreport.com/reviews/2006q...es/index.x?pg=1

@ hybird festplatten

mit dem wenigen cache halte ich das ganze für überflüssig (128-256mb). Aber bitte..

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
Zitat von Hornet331
mit dem wenigen cache halte ich das ganze für überflüssig (128-256mb). Aber bitte..
soweit ich das mitbekommen habe bringt das Ganze sowieso nur etwas (oder viel) wenn das OS die passenden Caching-Routinen intus hat. Und ob da von Anfang an entsprechender Support für alle Systeme/Plattformen da ist wage ich zu bezweifeln...

denke das verhält sich wenn dann ähnlich wie bei SATA vom Verlauf her - das hat ganz am Anfang als es erschienen ist auch noch keine wesentlichen Vorteile gebracht (alles imo wie gesagt), zumindest von der Performance her war es nur ein sehr kleiner Sprung.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
vista ist ja schon drauf ausgelegt mit "ReadyBoost"

Bevor ich ma eine Hdd mit internen 256mb kauf, die warscheinlich extreme überteuert sein wird, kauf ich ma sowas:
http://www.pqi.com.tw/product2.asp?...8&PROID=115

2gb intern am usbheader dran und fertig. :)

Aber am geilsten wäre ja sowas als systemplatte
http://www.dvnation.com/images/dualssd.jpg
64gb 3,5" Nand Disk. :D

Aber schätze das teil wird um die 5k$ kosten, weil die 32gb kostet schon 2,2k$ ;)

XenThor

GTI Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 2632
Zitat von Drey
welche temperatur bekommt die t166 und wie montiert? kannst die lautstärke der t166 mit etwas vergleichem, wie zB ein papst oder noiseblocker lüfter?

tia!

-drey-

verbaut: in nem stacker tower mit orig. halterung, keine kühler davor, temp um die 35-38grad lt. everest.. liegt sicher daran, dass gleich vom infinity abgesaugt wird, da die nur knapp davor auf gleicher höhe liegt ;)

hm lautstärke: idle kaum wahrzunehmen, bei zugriffen ein leises klackern zu hören.. aufjedenfall leiser als der scythe kühler aufn infinity tower, der ist deutlicher zu hören..

das lauteste im system sind einfach momentan die 120er @12v... also unter 1000upm wäre eventuell die samsung hd wieder rauszuhören..
vibrationen oder so hatte ich noch nie, was manche über samsung schreiben und hab bis jetzt etliche samsung hds im einsatz, sogar die ultra silent 250gb mit 5450upm in meinem topfield 6000 hd receiver und die unterscheidet sich kaum zu der 500gb lautstärke, lediglich beim anlaufen..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz