"We are back" « oc.at

Festplattenentkoppler ja/nein?

Ashitaka 07.08.2005 - 15:00 805 10
Posts

Ashitaka

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: vienna
Posts: 736
Vorweg: ich möchte meinen PC so leise wie möglich halten, und trotzdem die komponenten gut kühlen.
Für Festplatten wäre ein entkoppler also, so gesehen, genau das richtige, sie verhindern Lärm und schwingung und kühlen die HDD.
So in der Theorie, aber wie sieht es wirklich aus? Jemand erfahrung damit? Zahlt sich so ein entkoppler aus oder ist es rausgeworfenes geld?
zu welchem sollte man greifen?
Gibt es tatsächlich leistungseinbußen, bei benutzung davon?
Werde mir eine raptor hd zulegen.

tia
Bearbeitet von Ashitaka am 07.08.2005, 15:24

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
Ich hab meine Raptors Entkopplelt und hör so so gut wie nimma.
Verwenden tu ich die TX2 von Noiseblocker.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
zu beachten: festplatten sind darauf ausgelegt, dass sie die wärme auf der seite an das gehäuse abgeben.

wenn du nen kleinen, runtergeregeten lüfter davor gibts spricht imho nix gegen eine (sinnvolle) entkopplung.

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Ja, sie rentieren sich schon.
Nein, du hast keine Leistungseinbußen.

zB:
http://www.ktc-cooling.com/catalog/...p;cPath=112_115

Ashitaka

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: vienna
Posts: 736
Gedacht hatte ich hierbei an so etwas
klick
Wobei ich mich hierbei frage, was daran leiser wird, wenn der lüfter mit 25dB läuft...

oder was mich sehr ansprach
Silentmaxx
vor alles s-ata realisierbar finde ich nett :)

madp

Big d00d
Registered: Mar 2005
Location: vienna
Posts: 161
Du kannst dir so eine Entkopplung auch selbst basteln, kommt billiger.

Siehe hier: http://www.dehn-online.de/index.htm

Könnte einfacher nicht sein. Nachdem ich nicht wusste wo man Zeltgummiringe herkriegt hab ich Gummiringe für Einweckgläser verwendet (kostet beim Spar die Packung 80 Cent oder so..).

Die HD durch 3 so Gummis gesteckt, und die Ringe dann mit Kabelbindern auf der Seite in einem 5.25" Einschub festgezurrt.
hd_halt_gumiring_83655.jpg (downloaded 45x)

MuP

OC Addicted
Registered: Aug 2004
Location: Wien
Posts: 968
ich hab diese silentmaxx entkoppler... sind sehr sehr leise geworden die festplatten und ich bin sehr kritisch bei pcs...

man hört sie gar nicht mehr...

mfg

Ashitaka

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: vienna
Posts: 736
und wie sieht es mit den temps aus?
die armen sollen mir da drunter ja nicht ersticken, zumal der pc des öfteren mal paar tage durchläuft

madp

Big d00d
Registered: Mar 2005
Location: vienna
Posts: 161
Bei der Gummiring-Lösung muss natürlich schon ein gewisser Luftzug bei der Platte vorbeiwehen, sonst wird sie viel zu heiss.

Ich hab vorne zwei 5.25" Blenden offen damit da die Luft rein kann, so gehts eigentlich ganz gut.

Die Silentmaxx Lösung schaut ja ganz interessant aus, währ halt gut zu wissen ob das Ding wirklich so gut funktioniert wie auf der webpage beschrieben, i.e. gleichzeitig gut kühlt und den Schall isoliert...

MuP

OC Addicted
Registered: Aug 2004
Location: Wien
Posts: 968
im moment hab ich sie nicht eingebaut, aber die HDDs hatten nie über 50 grad. leise waren sie (mein gehäuse is aber auch gedämmt)...

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
ich muss sagen, dass festplatten schon recht robust sind, hab meine cuda IV damala in einem cs601 aufs netzteil, in schaumstoff eingewickelt. hat bis zu 60°C erreicht, war aber dann unhörbar.


=> das lief ein paar monate so, die platte war zu dem zeitpunkt schon 4 jahre alt!
Bearbeitet von Joe_the_tulip am 08.08.2005, 12:55
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz