"We are back" « oc.at

Festplattenausfälle analysiert

flying_teapot 26.06.2010 - 01:27 3866 23 Thread rating
Posts

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9078
das ganze is so oder so relativ zu sehen und imho für den homeuser nur bedingt zutreffend. Interessant wären zahlen von nem größeren distri oder händler

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4085
da kommst raus, dass in relation zum verkauf kein hersteller wirklich top ist, alle haben ihre probleme.

viele sind aber auch hausgemacht (hitzestau etc)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Die Zahlen muessen weder mit den Gesamtverkaufszahlen, noch mit der Produktqualitaet der Platten was zu tun haben. Es koennte z. B. durchaus sein, dass Storelab ein, zwei wirklich grosze Kunden haben, die ziemlich regelmaeszig Datenrettungsversuche in Auftrag geben, und nur Seagate-Festplatten kaufen.

Nicht unbedingt wahrscheinlich, aber durchaus moeglich. Derart isoliert betrachtet sind diese Zahlen also ziemlich aussagelos.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12142
Sagte ich ja schon...und btw, WD hat seagate eingeholt soweit ich weiß was verkäufe angeht.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50464
Zitat von mat
Klarerweise müssen diese Statistiken mit Vorbehalt betrachtet werden, weil Datenrettung wohl mehr im Business-Bereich angesiedelt ist, wo es sich auch tatsächlich auszahlt. Insofern kann man über die Ausfallrate im Vergleich zu allen verkauften Platten des Herstellers nicht wirklich etwas sagen. Allerdings Seagate mit einer Ausfallrate von 59% sagt alles. Wir haben eine Menge Seagateplatten in unseren angemieteten Servern und da fällt andauernd eine aus. :bash:

ausfallraten_156787.png

sorry aber das ist einfach nur falsch zu sehen.
Das sind zuwenig Daten und gerade bei Servern fällt immer was aus egal welcher hersteller.

Seagate ist einfach in fast allen Servern und Fertig PCs verbaut, somit wundert mich die Statistik nicht. klar gab es Ausfälle bei der 7200.11 Serie, aber nicht so stark das sie auf die Dauer auffallen würde.

Solche Statistiken würden Sinn machen wenn man evtl 10.000 Platten her nimmt und das ist schon nicht viel.

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
seagate ist ua. einer der wenigen hertsteller, die dir z.b. bei einer bestellung von 100 platten die platten aus unterschiedlichen chargen zusammensuchen. das können hersteller wie WD nicht. deshalb wird seagate auch viel im serverbereich und bei RAIDs eingesetzt. was bringts mir wenn ich ein super RAID habe, aber durch einen material/serienfehler gleich mal 50% ausfallen. ua. verwendet auch apple für mobile me afaik seagate.

das traurige bei seagate war nur, dass sie trotzdem hohe ausfälle durch die verpfuschte firmware hatten. aber logistik ist scheinbar top.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
welche modelle habt ihr in euren servern,mat?

Crazyjoe

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Graz
Posts: 386
Der Vergleich mag zwar nicht 100% repräsentativ sein (eben weil nur auf Datenrettung bezogen), aber rückblickend auf die letzten 15 Jahre hatte ich ungefähr gleich viel Seagate wie Samsung Platten (dazwischen auch einige wenige WD + Maxtor). Von den Samsung Platten arbeiten heute noch alle wie am ersten Tag (nur eine S250 war vor einigen Jahren DOA und wurde sofort getauscht), im Vergleich dazu hatte ich noch keine einzige Seagte Platte die mehr als 1 Jahr bei normaler Auslastung durchgehalten hat (kein 24/7 Betrieb).

Die letzte Seagateplatte die per RMA ausgetauscht wurde (refurbished) hatte bereits nach einem Monat merkwürdige Leistungseinbrüche. Sie funktioniert zwar noch, wichtige Daten vertraue ich ihr aber keine mehr an.

Mein Resume mag zwar auch nicht repräsentativ sein, aber ich habe zumindest für mich das Fazit gezogen dass mir nie wieder eine Seagate ins Haus kommt. Was man ihnen zugute halten muss ist, dass die RMA Abwicklung sehr flott ist. Da hab ich erst jüngstens mit OCZ ganz andere Erfahrungen gemacht...

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12142
Ich habe eine seagate, die ca. 3 jahre 24/7 ohne probleme gemacht hat, eine barracuda 7200.9. Beim austausch merkte ich dann, dass sie schon ziemlich laut geworden war.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz