"We are back" « oc.at

Festplattenausfälle analysiert

flying_teapot 26.06.2010 - 01:27 3865 23 Thread rating
Posts

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
THG hat einen Bericht einer Festplattenrettungsfirma kommentiert :

Zitat
Schlussfolgerungen

Der Produzent der sichersten Festplatten ist in diesem Test von Storelab der Hersteller Hitachi. Von den über 200 eingelieferten Platten hatte keine einen Ausfall wegen Fabrikations- oder Konstruktionsfehlern. Alle Defekte wurden durch physische Einwirkungen durch die Benutzer herbeigerufen. Zusammen mit der höchsten Laufzeit und dem besten Verhältnis zwischen Ausfallanteil und Marktanteil kann man Hitachi somit als Sieger des Vergleichs betrachten. Der Marktführer Seagate büßt in der Bewertung vor allem durch die Ausfälle der Serie 7200.11 ein. Die Bewertung der neuen Serie 7200.12 steht noch aus.

http://www.tomshardware.de/Festplat...hte-240582.html

Interessante Aufteilung in der Ausfallskuchen-Grafik.

ftp.

bensh

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Wien
Posts: 371
Jaaaa, verdammt richtig. Hab ua. 2 Samsung Spintpoint F1 1000Gb, beide kaputt wegen HW Fehlern (nicht durch mich, wurden brav behandelt). Fufufufu, eine davon war wichtig.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12142
Naja, man muss beachten, dass es sich hier nur um die zu dieser datenrettungsfirma gesandten festplatten handelt, aus denen diese statistik erstellt wurde. Das sagt ja nicht gerade sooviel aus.

Die defektursachen sind aber interessant...auch wenn sie über samsung nur einen satz schreiben im gegensatz zu den anderen, find ich sehr schwach.
Bearbeitet von xtrm am 26.06.2010, 10:21

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4254
Zitat von xtrm
Naja, man muss beachten, dass es sich hier nur um die zu dieser datenrettungsfirma gesandten festplatten handelt, aus denen diese statistik erstellt wurde. Das sagt ja nicht gerade sooviel aus.

wieso nicht?
glaubst du seagate user schicken dort eher was hin als hitachi user??

solange genug hdds eingeschickt werden wirds schon ungefähr hinkommen -> ob das jetzt bei 200 schon der fall ist trau ich mich jetzt nicht sagen

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12142
Wieso nicht? Weil nur ein extrem kleiner anteil von festplatten wirklich zu einer datenrettungsfirma wandert, und eine statistik, bei der man dann hunderttausendfach hochrechnet einfach nicht aussagekräftig ist. Die meisten defekten platten landen doch bei RMA oder "im müll" wenn die garantiezeit abgelaufen ist. Wieviele private user gehen zu einer datenrettungsfirma? Das sind einfach ausnahmefälle. Und firmen mit xxx festplatten in betrieb werden wohl eh ein backup haben.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Da gibt's aber genug KMUs die schon einmal von nicht vorhandener Datensicherung betroffen waren und deshalb gern die Datenrettung anrufen, sonst gäb es diesen Service ja nicht.

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Was ich nicht ganz verstehe ist:
Zitat
Das (...) vibrationshemmende Montieren der Datenträger (...) können eine wichtige Grundlage für eine hohe Betriebssicherheit darstellen.
Was ist vibrationsfreies Montieren? So click to enlarge oder so click to enlarge oder komplett ungedämpft? :confused:

Immerhin werden bei den Teilen ja immer wieder Bedenken geäußert, dass die Mechanik aufgrund der "losen" Montage stärker beansprucht wird. Also eigentlich das genaue Gegenteil zu dem Bericht... ;)

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4449
wahrscheinlich reicht schon anschrauben der hdds im gehäuse auf den vorgesehenen plätzen statt aufhängen am sata kabel, um die lebensdauer zu erhöhen.

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
ich hab bei solchen Lösungen halt immer Bedenken was die Wärmeabfuhr anbelangt - klar schafft da ein simpler Lüfter vorm Käfig Abhilfe aber ansich sind die Platten immer noch darauf ausgelegt, dass der Großteil der Wärme über die Seitenwände direkt an den Gehäusekäfig abgegeben wird... zumindest ist das mein bisheriger Wissensstand (der sicher schon etwas angestaubt ist, aber da hat sich ja nicht so viel geändert)...

also ich würde da immer noch auf die ganz normal bewährte Laufwerkskäfig-Methode setzen...
den Laufwerkskäfig als Ganzes zu entkoppeln oder das komplette Case ist da imo fast die bessere Lösung.
Bearbeitet von whitegrey am 06.07.2010, 12:15

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3459
Also Aufgrund von 200 Festplatten die eingesendet wurden um Daten zu retten auf Millionen von Festplatten zu schliessen finde ich nicht wirklich repräsentativ.

Allein ich hab derzeit etwa 25 Festplatten im Betrieb (in verschiedenen PC's zu hause bzw. im Fileserver) ... Wenn ich jetzt daraus eine Statistik machen würde und behaupten, sie wäre für Österreich repräsentativ, würde wohl auch jeder drüber lachen oder ?

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25539
Klarerweise müssen diese Statistiken mit Vorbehalt betrachtet werden, weil Datenrettung wohl mehr im Business-Bereich angesiedelt ist, wo es sich auch tatsächlich auszahlt. Insofern kann man über die Ausfallrate im Vergleich zu allen verkauften Platten des Herstellers nicht wirklich etwas sagen. Allerdings Seagate mit einer Ausfallrate von 59% sagt alles. Wir haben eine Menge Seagateplatten in unseren angemieteten Servern und da fällt andauernd eine aus. :bash:

ausfallraten_156787.png

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Oida das schreckt mich richtig, ich war eigentlich ein Seagate-Markenfan bzw. der Meinung, die sind qualitativ sehr gut :eek:

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25539
Zitat von Obermotz
Oida das schreckt mich richtig, ich war eigentlich ein Seagate-Markenfan bzw. der Meinung, die sind qualitativ sehr gut :eek:
Das haben sie ihren Patzern mit der 7200.10 und 7200.11 zu verdanken.

ThMb

JO FRLY
Avatar
Registered: Feb 2009
Location: OÖ
Posts: 1397
Seagate schreckt mich auch. Hätte da eher WD vorne gesehen. Hab mit denen schon so schlechte Erfahrungen gemacht. Bei externen wie bei internen.

Samsung steht ganz gut da, gsd ^^.

Was ist die eine für eine Marke mit den 1,5%?

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8916
seageate ist aber auch marktführer afaik, die verkaufen einfach mehr.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz