"We are back" « oc.at

externe festplatte wird falsch erkannt bzw. reagiert nicht

ckyfreak7 23.11.2008 - 20:34 5692 8
Posts

ckyfreak7

Bloody Newbie
Registered: Nov 2008
Location: AUT
Posts: 3
hi!

habe schon die sufu gequält, jedoch spuckte die nichts passendes aus...

mein anliegen:

habe seit gestern ein problem mit meiner chiligreen festplatte (usb, 500gb)!

nutze sie sowohl für windows als auch mac (hauptsächlich aber mac)...

hatte noch nie probleme damit (obwohl NTFS formatierung am mac nur mit zusatzprogramm läuft), war immer alles bestens...

aber vom einen auf den anderen tag, erkannte mein mac die festplatte nicht mehr (obwohl sie läuft-hörbar und led leuchtet auch)...dachte zu erst das problem liegt am mac (programm paragon hat fehler), jedoch hab ich sie heute am windowsrechner angeschlossen und siehe da - das gleiche problem liegt vor =(

sie wird im geräte-manager unter windows erkannt (jedoch wird falsche version angezeigt (1,6tb statt 500gb)...), aber nicht in der datenträgerverwaltung...läuft aber hörbar wie sonst auch immer...wenn ich sie ab und an schließe, kommt der typische sound bei windows wenn usb-angeschlossen wird, jedoch tut sich dann nichts mehr...

am mac das selbe problem zu erst kommt "Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden."
wenn ich dann auf "initialisieren..." geh, kommt ein "1,6 TB Generic USB Disk Media" zum vorschein...

das selbe wird wie gesagt auch in der datenträgerverwaltung auf win xp angegeben =/

bin ratlos - hab mich schon weiters im internet erkundigt usw, jedoch nichts gefunden, das mir weiter hilft! =(

ein kollege hat mir gparted-livecd empfohlen um auf die externe zugreifen zu können, daten zu sichern und dann zu formatieren...jedoch komm ich mit diesem tool nicht klar - diese cd lässt sich nicht booten...weder unter winxp noch auf meinem mac =(

die daten auf der festplatte sind äußerst wichtig für mich und dürfen unter keinen umständen verloren gehen (projekte und arbeiten mit enormen wert) - backups leider nicht up-to-date bzw. verloren gegangen, aus diesem grund ist einschicken für mich kein thema, da jedes mal die daten verloren gehen (hatte mit anderen platten schlechte erfahrungen gemacht)

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen - es wäre dringend!

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von ckyfreak7
die daten auf der festplatte sind äußerst wichtig für mich und dürfen unter keinen umständen verloren gehen (projekte und arbeiten mit enormen wert)

Dann sofort zur Datenrettungsfirma damit und auf keinen Fall noch selbst irgendwas probieren. Kann maximal ein paar hundert Euro kosten.

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
das kann imho einiges sein...
Ich würde zunächst (wart noch, ob wer eien anderen Vorschlag postet, bevor du das Gehäuse hin machst) die HD aus den Case nehmen und direkt in den PC einbauen (ich nehm an, das Teil hat keine Schrauben und du musst es in dem Fall schonend aufbrechen). Die Wahrscheinlichkeit ist sooo hoch, das es da nur was am Controller hat.

Wenn er sie dann nicht/falsch erkennt würde ichs mit getdataback oder r-studio probieren.

ckyfreak7

Bloody Newbie
Registered: Nov 2008
Location: AUT
Posts: 3
Zitat von that
Dann sofort zur Datenrettungsfirma damit und auf keinen Fall noch selbst irgendwas probieren. Kann maximal ein paar hundert Euro kosten.

danke mal für die antowrten...

dieser schritt ist erst der letzte den ich machen möchte, da es (wie bereits erwähnt) nicht die günstigste ist - trotzdem muss ich mir diese option offen halten.

welche firmen könntet ihr mir dafür empfehlen?

ich hoffe, auch noch andere tipps und lösungsvorschläge zu bekommen um dieses problem schleunigst bewältigen zu können;)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Meine Vorgehensweise wäre in etwa die folgende:

Wenn ein Hardwaredefekt der Festplatte halbwegs ausgeschlossen werden kann (also keine ungewöhnlichen Geräusche o.ä. auftreten), würde ich als nächstes den MBR analysieren - z.B. unter Linux mit "fdisk -l /dev/sdX" bzw. "hexdump -C -n 512 /dev/sdX" (X natürlich je nach Gegebenheiten einsetzen). Wenn da Fehlermeldungen kommen, ist die Platte auf Blockebene unlesbar, dann wäre der nächste Schritt Ausbauen aus dem USB-Gehäuse und Betrieb direkt an der (S)ATA-Schnittstelle. Falls es dann geht, ist der USB-Controller defekt. Falls es auch da nicht geht, ist die HDD ein Fall für den Datenrettungsprofi.

Ist die Partitionstabelle problemlos lesbar, ist sie im günstigsten Fall nur kaputt und muss korrigiert werden. Im ungünstigen Fall ist nicht nur die Partitionstabelle kaputt, dann wird die Datenrettung aufwändig bis unmöglich.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Bei den Chiligreen Gehäusen hab ich schon viele Defekte gesehen, also kann intern einbauen nix schaden. Wenn es sich um Daten von enormem Wert handelt, ab dem Punkt eher nicht selbst herumspielen, vor allem wenn man keine Erfahrung mit sowas hat. Wenn dir that's Post nix sagt -> http://www.ontrack.at/ kann ich empfehlen. Mit ein paar hundert Euro ists aber leider vermutlich nicht getan, je nach Defekt.

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
hallo!

ich hatte genau das selbe problem! hatte auch die platte am win und mac rennen...

es gibt ein programm, welches dir die hdd wieder herstellen kann (unter mac), sobald ich zu hause bin werde ich schaun wie es heißt und es hier posten....

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
mir ist es eingefallen: disk warrior! besorg dir das! hat mir geholfen!

ckyfreak7

Bloody Newbie
Registered: Nov 2008
Location: AUT
Posts: 3
Zitat von B0tt0mline
mir ist es eingefallen: disk warrior! besorg dir das! hat mir geholfen!

habs mit diskwarrior schon probiert (nach beschreibung hier im forum) - jedoch wirds auch gleich "gelesen" wie unter win oder am mac mittels festplattendienstprogramm :(

werde demnächst mal die platte aus dem usb-teil nehmen und direkt an nen pc anschließen - hoffe doch, dass das so funtioniert - zu mindest mal um daten zu sichern!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz